1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingskrise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eifelquelle, 6. September 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das kann dauern. Ist in der Lüneburger Heide noch Platz? :p
     
  2. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Wir bemerken auch nur die , welche sich nicht intregieren lassen (wollen.)
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, vielleicht sind es ja gar nicht soviele...

    Doch keine Million? Wieso die Regierung nur halb so viele Flüchtlinge zählt
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Werde ich nichts über einen Plan B sagen" ist Schmarn. Das impliziert, dass sie einen Plan B hätte und das ist absoluter Schmarn. Den hat sie nämlich nicht, wie sie nicht mal gezwungenermaßen, sondern aus Überzeugung zugibt.

    Merkel bei "Anne Will": "Ich habe keinen Plan B"
    Der Artikel enthält das Video, spring zu 51:43 Minuten

    Anne Will: Schließen Sie aus, dass es eine nationale Lösung wirklich gibt oder haben Sie diesen Plan B auch?
    Angela Merkel: Nein, ich hab ihn nicht. Ich hab ihn nicht. Ich arbeite für einen anderen.*

    Daraufhin setzt Anne Will kurz an, die nächste Frage zu stellen, wird von Angela Merkel unterbrochen.

    Angela Merkel: Das ist immer so... Ich antworte im Allgemeinen... auf spekulative Fragen antworte ich nicht. Das hat keinen Sinn, immer zwei Dinge gleichzeitig zu bewegen. Mir müssen jetzt vorangehen und bin guten Mutes, wenngleich es immer länger dauern wird als es viele Menschen sich erhoffen, dass wir Schritt für Schritt vorankommen und das, was wir jetzt schon geschafft haben, seit - ich hab ja gesagt, ich mach eine Zwischenbilanz und diese Zwischenbilanz hab ich angesetzt am 29.11., wo wir den ersten EU-Türkei-Gipfel hatten. Und seitdem haben wir Lebensmittel dieses Jahr für alle Flüchtlinge, Schulbildung für alle Flüchtlinge durch die Londoner Konferenz, die drei Milliarden für die Türkei, die Flüchtlinge in der Türkei haben jetzt eine Arbeitserlaubnis, die können arbeiten gehen. Wir haben wie gesagt die Vorkehrungen für einen besseren Außengrenzenschutz geschaffen, da kann man nicht einfach das fallen lassen und sagen, wird nicht. Ich glaube, dass wir besser dabei sind, als manch einer denkt, aber das noch eine Wegstrecke vor uns legt.

    Aber fassen wir zusammen: Sie sagte explizit, wiederholte es sogar, dass sie keinen Plan B hat (= Alternative zu ihrer europäischen Lösung = nationale Lösung). Sie sagt, dass sie es nicht für sinnvoll erachtet, sich überhaupt über Alternativen Gedanken zu machen, wenn man einen Plan A verfolgt und sie keinen Grund hat, davon abzukehren. Aber damit sagte sie keineswegs, dass sie einen Plan B in der Hinterhand hätte und nur nicht darüber reden wollte, wie in deiner Antwort impliziert.

    Wenig später sagt sie noch einmal ganz deutlich, dass sie momentan nichts sehe, dass sie überhaupt an ein Umsteuern denken müsste und es für sie keine Alternative gebe. Ganz am Ende der Sendung:

    Anne Will: Was müsste passieren, dass sie sagen: Ne, ich seh's nicht mehr. Ich steuere um.
    Angela Merkel: Ich seh nichts, was das hervorrufen könnte, weil das alles gut durchdacht ist und ja auch logisch. Es zweifelt ja auch an dieser Logik keiner. Auch Horst Seehofer sagt: Ich wünsch dir Erfolg auf diesem Weg. Leider glauben so viele nicht daran. (Einwurf von Anne Will, dass Seehofer auch nicht daran glauben würde) Nicht so wie ich. Und deshalb wünsch ich mir möglichst viele, die mit daran glauben und dann kann man auch Berge versetzen. Ich denke es ist der Weg, den wir gehen müssen in einer zusammenwachsenden Welt. In einer Welt, wo wir auch 10, 20 Jahren mit unserer Nachbarschaft noch gut leben wollen. Und so wie Europa ein Projekt von Brückenbauern ist, von Brücken. Damals nach dem 2. Weltkrieg haben, Erbfeinde wie man das genannt hat, Deutschland und Frankreich zueinander gefunden. Und jetzt müssen wir Brücken bauen und uns um die Menschen kümmern, die in Not sind, damit sie nahe der Heimat bleiben können und dann werden wir auch das schaffen, dass wir die Zahl der Flüchtlinge bei uns reduzieren.

    "Es ist der Weg, den wir gehen müssen". Das gesamte Interview über macht sie klar, dass sie keine Alternative zu ihrem Kurs sehe. Das macht noch einmal folgende Frage sehr deutlich, 49 Minuten (und damit unmittelbar vor der Plan B-Frage).

    Anne Will: Was, wenn das alles schief geht am nächsten Montag. Wenn Sie sich nicht durchsetzen anders als sie im Moment noch vermitteln uns. Wenn Sie sich nicht durchsetzen mit dieser gemeinsamen europäisch-türkischen Lösung. Ziehen Sie dann Konsequenzen für sich?
    Angela Merkel: Nein, dann muss ich ja weitermachen. Also, wenns am nächsten Montag nicht wird, das ist ein wichtiger Gipfel, das will ich gar nicht in Abrede stellen, dann haben wir am 18. den nächsten. (Ihre Antwort geht noch weiter, sie erklärt z.B. das man von der NATO-Aktion noch nicht zu viel erwarten sollte und greift vor, dass man ihrer Ansicht nach keinen Plan B in der Hinterhand haben sollte)

    Falls sie die anderen EU-Länder nicht überzeugen kann, macht sie trotzdem mit ihrem Plan weiter. Insofern ist die Aussage von @poly61 gar nicht so verkehrt zusammengefasst... sofern sein "komme, was wolle" dein einziger Kritikpunkt an seiner Antwort war.

    /ping @Major König

    ------
    * Kann sein, dass sie nicht anderen sagt, sondern etwas ähnliches. Meine Ohren sind leider nicht die besten und ich hab das letzte Wort nicht genau verstanden. Ich habe gerade auch keine Kopfhörer dabei, um die Szene genauer anzuhören.. und die ARD bietet leider keine Untertitel für die Folge an. Es spielt aber auch keine Rolle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2016
    Gast 144780, modus333, FilmFan und 3 anderen gefällt das.
  5. poly61

    poly61 Junior Member Premium

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es ist besser wenn Frau Merkel abdankt. Wenn ich die Erfolge eines Deutschen Bundeskanzler, der 5144 Tage im Amt war, mit Merkel vergleiche. Na dann danke. Dieser Kanzler und auch Weitere haben fiel für Deutschland getan. Aber was hat Merkel gemacht? Sie hat Deutschland in´s europäische Abseits gebracht, und macht mit einer Türkei Geschäfte im Namen Europa? Haben alle EU-Staaten sie dazu beauftragt? Ca. 3700 Tage Merkelpolitik reichen zu. Was soll das deutsche Volk noch ertragen?
     
    Gast 144780 und FilmFan gefällt das.
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.627
    Zustimmungen:
    9.317
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wen wünschst du dir als Nachfolger?
    :)
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frau Petry
     
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe in meinem vorherigen Post übrigens noch die vorangegangene Frage abgetippt, die zeigt, dass das "komme was wolle" von @poly61 gar nicht so falsch zusammengefasst wurde. Die hier:

    Anne Will: Was, wenn das alles schief geht am nächsten Montag. Wenn Sie sich nicht durchsetzen anders als sie im Moment noch vermitteln uns. Wenn Sie sich nicht durchsetzen mit dieser gemeinsamen europäisch-türkischen Lösung. Ziehen Sie dann Konsequenzen für sich?
    Angela Merkel: Nein, dann muss ich ja weitermachen. Also, wenns am nächsten Montag nicht wird, das ist ein wichtiger Gipfel, das will ich gar nicht in Abrede stellen, dann haben wir am 18. den nächsten.

    Das war damals durchaus auch eine zentrale Aussage...
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.467
    Zustimmungen:
    16.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Mal eine grundsätzliche Frage.
    Was gibt es für Konzepte wenn der Flüchtlingsstrom weiter steigt, und zwar in einer Weise wo selbst der "guteste" Mensch nicht mehr "Welcome" sagen kann.
    Lösungen jenseits von Populismus und Parteiengezänk, gibt es so was ?
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.467
    Zustimmungen:
    16.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nun Namen bitte.
    Wer wäre denn fähig, aktuelle Krisen besser zu bewältigen als Frau # ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.