1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia: Analogabschaltung im Kabel geht weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2016.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    auf der verlinkten Seite werden keine Kundenzahlen genannt, sondern "Umsatzgernerierend Einheiten" (RGU). Bucht ein Kunde beispielsweise ein 3Play-Paket, sind das 3 RGUs.

    Zum 31.12.2015 hatte Unitymedia etwa 7,1 Mio Kunden.
    Etwa 5 Mio. nutzen das Unitymedia-Basis-TV-Angebot, etwa 1,5 Mio. Kunden nutzen erweiterte TV-Services (wie z.B. HD-Option, Pay-TV-Pakete).
    Zusammen sind das 6,5 Mio. TV-Kunden. Es zählen die Haushalte, die das Unitymedia-Signal erhalten. Eine Unterscheidung von Einzelnutzer-, Mehrnutzer- und Großkunden-Verträge gibt es hier nicht. Auch Haushalte die über einen Drittanbieter das Unitymedia-Signal erhalten, sind in den Zahlen berücksichtigt.
    -> http://www.libertyglobal.com/pdf/press-release/Unitymedia-Fixed-Income-Q4-2015-Report-Final.pdf
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wie begründet es z.B. VW, warum man deutlich weniger für einen Golf bezahlt, wenn man 100 Stück davon kauft?
    Die Gelackmeierten sind hier die, die nur einen Golf kaufen ...
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Selbst wenn man davon ausgeht das die ÖRR 50 Mill. an UM gezahlt haben und nur die Preise der 5 Mill. Basiskunden erhöht wurden sind es weniger als 1€/Monat.

    Der wahre Grund der Preiserhöhung liegt in den Dumpingangeboten bei Internetanschlüssen. Dank sVoD von netflix&Amazon und der Weigerung der Kunden die kostenpflichtigen VoD Angebote von UM zu nutzen haben die Kalkulation versaut. Das fehlende Geld holt man sich jetzt von den TV-Kunden. (die sich nach Meinung von UM keine alternative zum Kabel haben)
     
  4. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Weshalb es auch bei den Internet-Tarifen eine Preiserhöhung gab... Die Begründung war der gestiegene Bandbreiten-Bedarf. ;)
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das der Versuch einer Begründung, warum nur die Einzelverträge die Erhöhung (wegen der fehlenden Einspeisegebühren?) zu spüren bekommen?
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nein, das ist ein ganz simpler Vergleich.
    Wer bei VW viele Autos kauft, zahlt pro Auto weniger als jemand der nur ein Auto kauft.
    Bei Dienstleistungen wie z.B. die Versorgung von Wohnobjekten mit KabelTV sieht das nicht anders aus. Je höher die Anzahl der zu versorgenden Wohneinheiten, desto niedriger der Preis pro Wohneinheit.

    Im Rahmen eines Standard-Mehrnutzervertrages im Pauschaltarif mit Vorauszahlung für 12 Monate und 1.000 zu versorgenden Wohneinheiten, kostet die Wohneinheit 3,41 Euro im Monat. Bei solchen Mehrnutzerverträgen liefert Unitymedia das Signal bis einschliesslich dem HüP. Alles danach ist Sache des Vertragpartners ...
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die hier genannten 3,41Euro lassen sich für die darauf folgenden 12 Monate (für die nächste Vorauszahlung) nicht erhöhen, weil...?
     
  8. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Dahinter steckt vermutlich eine andere Kalkulation, eine Preiserhöhung kann auch für diese Nutzer noch kommen...
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Kann mir auch gut vorstellen je nachdem wie groß die Genossenschaft ist oder der groß Vermieter gibt es wahrscheinlich eh kein Vertrag von der Stange. Dann gibt es die Sonderrechte oder ähnliches.

    Wenn wir schon nach ein Kündigung super Angebote bekommen dann will ich gar nicht erst wissen was solche Großkunden alles bekommen können.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    ....das Laufzeitverträge sind. Sowas gibt es bei Stromverträgen ja auch. Man schließt einen Vertrag über x Jahre ab und hat währenddessen einen garantierten Festpreis, der nicht erhöht werden kann.