1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia: Analogabschaltung im Kabel geht weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2016.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.856
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Weil seit der Einspeisung weiterer ÖR HDs nach Das Erste HD/ZDF HD immer um 1€ der Kabelanschluss erhöht wurde. Jetzt nach 3 Einspeisphasen von weiteren ÖR HDs sind wir bei 3 € mehr nur wegen den paar pobligen ÖR HDs. Zuvor gab es lange keine Eröhung, aber innerhalb 1,5 Jahren so schnell und so extrem hohe Kabelanschlussgebührerhöhungen und immer dann wenn neue ÖR HDs eingespeist wurden. :)
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Winterkönig gefällt das.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wären nach deiner Überlegung also 3 Euro/Monat, somit bisher 36 Euro/Jahr an Erhöhung, wegen der gekappten Einspeisegebühr.

    Die ÖR gaben pro Jahr ca. 60Mio. Euro an Kabeldeutschland und Unitymedia. Sagen wir mal grob 50/50, also 30 Mio. an Kabeldeutschland und 30 Mio. an Unitymedia.

    30Mio/Jahr Einspeisegebühr macht bei 6,5 Mio. Unitymedia TV Kunden (wenn ich das von denen wiederholen will) ca. 4,60 Euro im Jahr Mehrbelastung pro Kunde.

    Oder 38 Cent im Monat was aber deutlich weniger ist als deine "errechneten" 3 Euro/Monat.

    Was passiert deiner Meinung nach mit der Differenz?
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die wird in den Rechtsstreit mit den ÖRR investiert. Wenn UM vollständig gewinnt werden den Kabelkunden die zuviel gezahlten Gebühren erstattet. :ROFLMAO:
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Auch hier, obiges ist nicht ganz richtig.

    Die obigen ÖR HD sind tatsächlich nicht alle im UM DVB-C Kabel zu sehen.

    Im UM Inet Kabel sind alle ÖR HD Sender schon längst stabil zu sehen.

    Ein echter Sendersammler wird sicherlich jemand sein, der dafür technisch gerüstet ist.

    D.h. dieser wird ein Receiver mit bis zu drei Mehrfachtuner inkl. LAN und WLAN Anschluss haben.

    Also z.B. je ein Twin DVB-T2 HD, DVB-S2, und ein DVB-C Tuner.

    Die neuesten Receiver können auch HEVC und UHD.

    Inkl. sind manchmal CI+ kompatible PCMCIA Slots ohne Restriktionen, die in alternativen Images stabil funktionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2016
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vermutlich hat man sich damit die Kriegskasse gefüllt um sich nun blutige Nasen einzufangen. ;)
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Diese unbegründbare Gebühren Differenz ist sehr gefährlich für UM. Die UM Manager können wegen ihrer Habgier einfach nicht logisch denken.

    Denn es brauchen nur ein-zwei Zwangsverkabelter erfolgreich gegen den jeweiligen Vermieter und gegen solch eine hohe und unbegründbare Mietnebenkostenerhöhung des Breitbandanschlusses erfolgreich zu klagen.

    Dann bricht für UM die Welt zusammen.

    Dann wird eine Welle des Abwanderns, in Richtung Hausanlagen für z.B. DVB-S2, die Folge sein.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... deine Rechnung hat einen gravierenden Fehler, denn die Preiserhöhungen betrafen nur Kunden mit Einzelnutzerverträgen ...
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die 6,5 Mill. sind direkte Kunden. 5,1 Mill. haben Premiumpakete gebucht. Angeschlossen sind insgesamt 12,7 Millionen Haushalte.

    About Us - Europe - Our Operations - Germany - Liberty Global
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre eine schöne Ungleichbehandlung der Kunden, wenn die Preiserhöhung aufgrund der fehlenden Einspeisegebühren stattgefunden hat, wie von Blue7 hier behauptet, und nur die Einzelnutzer das ausbaden müssen.

    Wie begründet UM dies?


    Nicht nur dass die Einzelnutzer eh schon die Gelackmeierten sind und teilweise ein 4-5-faches für die gleiche Leistung zahlen muessen. Da muessten sie also auch als einzige die Suppe auslöffeln während der Zwangsverkabelten, die z.B. über die Nebenkosten ihre Kabelgebühr entrichten, davon nichts merken?


    Sehe ich anders. Nicht jeder angeschlossene Haushalt nutzt auch den Kabelempfang. Wenn das Ding unten im Keller endet, ist das aus Unitymedia Sicht ja auch (verständlicherweise) angeschlossen.
    Ich habe mir die 6,5 Mio. hierhergeholt.

    RGU Information

    Vielleicht verstehe ich die Tabelle aber auch falsch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2016