1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verfassungsgemäß oder nicht? Rundfunkbeitrag vor Gericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Du schreibst mal wieder viel Unsinn wenn der Tag lang ist.

    Im Supermarkt kann sich jeder seinerm Einkommen entsprechend die Waren aussuchen. Der eine nimmt die Flasche Wasser zu 19 Cent, der andere für 9,99 Euro. Wo kann man bitte beim ÖR verschiedene Sender zu verschiedenen Preisen auswählen?

    Dein Grundproblem ist halt, daß Du voraussetzt, daß alle Deine Ansichten teilen, und Du den ÖR für wichtiger hälst als Schulbildung oder Gesundheit.
     
    badboy72 gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    So drastisch würde ich es nicht sehen. Der ÖRR ist nicht vollkommen verloddert. Er gehört nur wieder vom Kopf auf die Füße gestellt.
    Das heißt, entschlackt und von politischer und wirtschaftlicher Beeinflussung befreit und zwar restlos.
    Das übrigens, davon bin ich überzeugt, würde zu einer weit größeren Akzeptanz für den ÖRR führen.
     
    badboy72 und Schnellfuß gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nur der sichtbare Teil, die Haushaltsabgabe.
    Was du letztlich über Umlagen von Betriebstättenabgabe & Co (übrigens auch mit Steuern) zahlst, bleibt im Verborgenen.

    Ein Taschenspielertrick also, über den sich freuen mag, wer will.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Hmm, ja, das wars dann aber auch...
    Du bist da noch in alten Denkschemen verhangen.
    Betrachtet man neuzeitliche Entwicklungen (auch unter dem Aspekt von mir zitierten ARD-PDF), so scheint doch die Entwicklung weg von der "linearen-Denke" zu gehen. Zumindest bei jüngeren Generationen. Das PDF ist/war von 2008. Hat sich seit dem was (über was es dort geht) zum Positiven für die ÖR entwickelt? Ich denke, so wie ich manches lesen und deuten muss, wohl eher nicht!
    Es ist nicht mehr der jüngeren Generation Sache, zu warten dass von den ÖR irgendwas kommt, egal was. Die haben schon lange "ihre Medien" und erwarten von den ÖR auch nix. Das was die ÖR derzeit tun, sind hilflose Versuche von teilweise über 50 Jährigen, über das zu befinden, was 20-40 Jährige sehen sollen.
    Das kann nur nach hinten los gehen.
    Die akzeptanz der ÖR wird mit Sicherheit die nächsten Jahre schwinden bei jüngeren Zuschauern, jede Wette.
    Und mangelnde Akzeptanz = mangelnde Zahlungsbereitschaft.
    Der erste Satz geht, für sich allein betrachtet, in Ordnung. Nur hast du übersehen, in welchen Kontext ich das schrieb/jenes gemeint war:
    Auf deutsch Rundfunk/Fernsehen hat nicht die Wichtigkeit die dem Staat in seiner Funktion zukommt. Von daher verbieten sich m.M. auch solche Vergleiche.
    Und was die gesellschaftliche Funktion des ÖR betrifft, ja das hat man nach der Zäsur N. Brender gesehen - Schwarz schlägt Rot. Deine beschriebene Unabhängigkeit, hat bei den ÖR auch so seine Grenzen. Sieht man ja auch an der Verfassungsbeschwerde und ergangenen Urteil das ZDF betreffend. Beim MDR vor Jahren die Einmischung in die Intendantenwahl, seitens der sächsischen Staatsregierung.
    Und "überraschender Weise", sind heute weitest gehend die ÖR auf "Merkel-Linie" getrimmt.
    Nun ja....
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Herr Mustermann liegt also richtig damit einerseits bei TTIP sorgen um Sozial und Unweltstandards zu haben, aber durch sein tägliches (Konsum)Leben komplett dagegen zu verstoßen?

    Es gibt ein gesundes Mittelmaß.

    Nein

    Während du auf der Welt herum reist um dir ein eigenes Bild zu machen :)

    Siehe
    Gesetzentwurf – Wikipedia

    Es geht um die Erstellung, nicht die Abstimmung.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was kann er durch seinen Konsum ändern? Was für einen Unterschied macht es, ob er sich ein Huawei oder iPhone holt? Beide Hersteller produzieren billig und umweltschädigend im Ausland.

    Übrigens geht es bei TTIP nicht primär um Sozial- oder Umweltstandards. Es geht vielmehr um die "Enteignung" ganzer Staaten zugunsten der Privatwirtschaft.

    Das wir schon lange überschritten haben.

    Aha.

    Ja und nein. ;)

    Aber zumindest treffe ich keine wichtigen Entscheidungen aufgrund einer Bild-Schlagzeile. Ja, ich treffe nicht einmal persönliche Entscheidungen aufgrund irgendeiner Schlagzeile. Ich bin seinerzeit auch nicht wie die UNO auf das Märchen der Kuwait-Tante hereingefallen, welches maßgeblich zum Irakkrieg geführt hat.

    Da haben die Parlamentarier ja sogar noch weniger Mitspracherecht.
     
  7. badboy72

    badboy72 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2013
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Im Supermarkt kann ich aber endscheiden ob ich die Ware zu dem Preis kaufe! Wenn ich es mir nicht leisten kann lasse ich sie liegen!

    Und ja, ich denke es gibt eine nicht erhebliche Menge die strikt den Rundfunk ablehnen und nicht nutzen. Kann ich auch gut verstehen. Ist er doch mitlerweile ein politisches Instrument. Der örR hat sich selber ans Messer geliefert. Seinen Auftrag erfüllt es nicht mehr. Hier geht es einzig und alleine um Geld. Und zwar viel Geld. Bildung, Aufklärung, unabhängige Nachrichten, Staatsferne, das alles gibt es nicht mehr.
    Alleine das ZDF ist mit fast kaum zählbaren Einzelfirmen und Töchtern so verstrickt das kein Wettbewerb mehr stattfinden kann. Produzenten, Regie, Aufnahmeleitung, Ton, Set, Catering, alles zusammengelogen um die Kassen zu füllen.

    Und nicht nur das, der örR hat sogar die Gerichte mit im Boot. Gibt es doch Verwaltungsgerichte, deren Präsident auch im Rundfunkrat sitzt. Ein Schelm wer böses dabei denkt...

    Aber jeder soll sich sein eigenes Bild machen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.626
    Zustimmungen:
    32.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja...da sind nun aber wieder sehr abstrakte Rechnungen. Dann kannst Du jeden Finanzposten mit abstrakten versteckten Preiserhöhungen in entfernten Dienstleistungen oder Waren einbeziehen, um daraus ein Minus zu basteln. Wenn Butter nicht so teuer wäre, bekäme man bei Sky vemutlich auch häufiger Komplett für 29,99 Euro, aber so müssen ja die Kantinenkosten irgendwie mit abgedeckt werden ;).
     
  9. badboy72

    badboy72 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2013
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich stimme dir in allen Punkten ausnahmslos zu. Danke dafür.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wo ist der Fall abstrakt?
    Firmen und Behörden fungieren in dem Fall ganz klar und eindeutig als Eintreibungsinstrument.

    Ein Auto kann übrigens keinen ÖRR nutzen, eine Betriebsstätte nicht, ebensowenig wie eine Schule oder sonstige Behörde.


    Nicht vergleichbar.
    Niemand muss Sky abonnieren, keiner wird an Sky die gleichen Ansprüche stellen, wie an einen ÖRR.
    Oder?
     
    suniboy gefällt das.