1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Äh? Ist doch derzeit gar nicht auswählbar - weder auf der Webseite noch in der App. Oder gehst du über den DNS Logger?
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kommando zurück. Bin über Kanada drin. Meine Watchlist war dem britischen Angebot nur sehr ähnlich.
     
    mgkoeln gefällt das.
  3. Conan Troutman

    Conan Troutman Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    torguard soll angeblich funktionieren auf der basis von shared static IPs (kostenlos im VPN paket enthalten, muss man nur vom support freischalten lassen), die auf speziellen "netflix servern" laufen. kostenpunkt: 10$ pro monat oder 30$ für 6 monate. klingt recht attraktiv.

    quelle: Netflix Proxy Error? Here are VPNs That Still Work - Best 10 VPN Reviews
     
  4. waxen

    waxen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    unblock-us funktioniert auch immer nur sporadisch. bin schon seit einiger zeit mit dem support im gespräch, aber die bekommen es einfach nicht hin. ich schätze das wars dann erstmal... wie die filmindustrie die leute gerade dazu anfleht wieder illegal herunterzuladen ist schon wirklich witzig.
     
    tesky gefällt das.
  5. waxen

    waxen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    mir würde es schon reichen wenn ich nur auf netflix canada ausweichen könnte. kann ich micht nicht theoretisch über einen vpn anbieter anmelden, deren canada dns serverdaten via ps4 eingeben und dann schauen?
     
  6. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Kanada ist mit dns4me derzeit zumindest bei mir kein Problem. USA und UK gehen auch. Jetzt würde ich mir nur dringend noch Dänemark zurück wünschen.
     
    tesky gefällt das.
  7. waxen

    waxen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    ich hab einen Probemonat bei dns4me abgeschlossen. Hab meine IP konfiguriert und den DNS bei der Ps4 eingetragen. Ich konnte auch auf Canada zugreifen, hab dann auch ein Video kurz starten können. Hab die PS4 sogar angelassen und nachdem ich dann ein bisschen gewartet habe und einen weiteren Film starten wollte, kam direkt schon die Fehlermeldung von Netflix. Auch wenn ich Netflix cool finde, bleibt mir nichts anderes übrig als zu kündigen, das deutsche Programm ist einfach so unterirdisch und viel zu wenig in OT verfügbar. Für die paar Eigenproduktionen lohnen sich die 10€ im Monat einfach nicht. Wenn ich das z.B. auf Better Call Saul hochrechne, weil das momentan die einzige Serie ist, die man anschauen kann, sind das schon 25€. Dafür kann ich mir dann auch die BD Box holen. Man schaue sich nur die aktuellen Neustarts an wie dr. hirschhausen und co. Das ist halt echt peinlich.
     
  8. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Derzeit ist es offenbar stark geräteabhängig und auch standortabhängig, ob dns4me funktioniert oder nicht. Die PS4 gehört da wohl eher zu den Problemfällen. Und wenn ich das auf der Facebook-Seite von dns4me richtig herauslese, klappt da auch der "Static Route"-Workaround nicht. Trotzdem wäre es vielleicht mal einen Versuch wert, a) den DNS-Eintrag nicht nur in der PS4, sondern auch im Router zu ändern und, wenn das nichts bringt, b) sofern vom Router unterstützt, eine Static Route (wie auf Facebook beschrieben) einzutragen. Hilft das alles nicht, bleibt dir natürlich noch die Möglichkeit, auf ein anderes Wiedergabegerät umzuschwenken - zum Beispiel den guten alten Web-Browser.
     
    bballl gefällt das.
  9. waxen

    waxen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    danke dir für den Tipp. Ich tu mich schwer den DNS im Router zu hinterlegen und somit meinen gesamten Traffic (Online-Banking, Mailing, Surfen etc.) über einen fremden Server laufen zu lassen. Das ist mir ehrlich gesagt zu heikle. Deshalb fand ich es so praktisch alles immer über die PS4 laufen zu lassen. Weißt du zufällig ob das Apple TV auch betroffen ist?

    Edit: Laut Facebook funktioniert Apple TV4 teilweise.... hmm... was ein gefrickel!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2016
  10. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    dns4me hat mir auf Anfrage übrigens mitgeteilt, dass diese Woche noch Netflix Niederlande neu aufgeschaltet werden soll. Insgesamt sei man nun aber aufgrund der erhöhten Kosten sehr wählerisch bei der Aufnahme weiterer Regionen.

    Schon frustrierend, wenn man auf der Suche nach einem konkreten Film oder einer bestimmten Serie ist und dann feststellt, dass man die nur in einem Land sehen könnte, dass vor einigen Wochen noch problemlos möglich war. Ich denke, ich werde am Wochenende mal testen, wie die Lage inzwischen bei den anderen Smart DNS Anbietern ist. Ich befürchte, nicht viel besser... :(