1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia: Analogabschaltung im Kabel geht weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2016.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... die Shoppingsender sind vor allem für kleine Kabelanbieter interessant, weil das die einzigen Sender sind, die auch an kleine Anbieter zahlen.
    Ich verstehe auch nicht, warum du immer mit den Shoppingsender bei Unitymedia kommst. QVC ist analog in NRW Must Carry. Im Rahmen des Vielfaltgebotes muss Unitymedia auch andere Shoppingsender einspeisen. HSE 24 ist hier Pflicht. Ist natürlich auch davon abhängig, was die Sender mit Unitymedia vereinbaren.
    In dem Bereich, der mutmaßlich analog abgeschaltet wird, befinden sich diverse Shoppingsender. So wie es aussieht, werden wohl also auch Shoppingsender analog abgeschaltet.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist nur wann ...

    und ich gehe jede Wette ein, dass sie später abgeschaltet werden, als es die Quoten rechtfertigen.

    Es ist einfach schade, dass hier Konsenz gefunden wird. Nochmal die ÖR sind für die komplette analog Abschaltung. Über Sat und Antenne hat das ganze mit einem SwitchOff super geklappt, nur das Kabel bekommt es nicht gebacken-.
     
  3. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Komisch nur das sie dann jedesmal Klagen wenn ein Sender aus den Analogen Angebot entfernt wird.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    Im April.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur solange ein externer Dienstleistung für die Bereitstellung verantwortlich ist.
    Das ist zwar hier der Fall, aber kein festgeschriebenes Gesetz.

    Mich interessiert HD nicht, solange ein SD-Signal verfügbar ist. Ich muß sowieso analogisieren, um es nutzen zu können!
    Und was Anixe betrifft, das hat mich 2010 zuletzt interessiert.

    Welches Jahr? :D
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist ja auch richtig. Es kann nicht sein, dass die ÖR aus dem analogen Kabel gekickt werden, die privaten aber fröhlich weiter senden.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Warum nicht? Ernsthaft.

    Analog wurde nun mal vor Jahren abgeschaltet. Daß die Privaten ihren Zuschauern auf eigene Kosten die Analogisierung anbieten, ist deren gutes Recht in einer freien Wirtschaft. Es steht den ÖR ja frei, dieses ebenfalls zu tun - sie wollen aber nicht, sie haben ja im Gegenteil die damals bestehenden Verträge gekündigt.

    Und es wird auch kein Zuschauer benachteiligt, schließlich sind alle ÖR weiterhin empfangbar, nur halt digital. Da muß man ggf. halt mal technisch etwas nachrüsten, das mußten alle Terrestrik- und Sat-Zuschauer ja auch.
     
    Blue7 gefällt das.
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    weil die ÖR Pflicht (LRA + ZDF + Gemeinschaftsprogramme) sind, wenn man ein Rundfunkangebot betreibt.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist aber keine Begründung, das ist höchstens die Beschreibung des Ist-Zustandes (und nicht einmal das bzw. nur eingeschränkt). Und wie geschrieben, sind die ÖR ja weiterhin im Kabel zu empfangen, nur eben im aktuellen Standard, sprich digital.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    aber nicht analog und das ist der Punkt.

    Somit ist die rundfunkrechtliche Grundlage zumindest in Frage gestellt.