1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dafür haben die Kunden über den Strompreis bezahlt.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das machte ja noch Sinn.
    Jetzt bezahlen die Kunden dafür das (Clevere) DSDS Deppen zum Millionären werden, genialer Plan.:(
    Solar ist einzig zum Geld scheffeln da, Energieerzeugung ist nur Nebensache.

    Clevere Investition: Daniel Küblböck ist Ökostrom-Millionär

    "Aus dem Casting-Sternchen ist ein erfolgreicher Geschäftsmann geworden: Daniel Küblböck hat seinen Scheck von der Plattenfirma in eine Solaranlage investiert - und kassiert monatlich ordentliche Gewinne. Dafür bedankt er sich nun bei der SPD.

    Der 25-Jährige profitierte nach eigenen Angaben von den Subventionen für Solarenergie: "Man kann sagen, die SPD hat mich reich gemacht." "

    Clevere Investition: Daniel Küblböck ist Ökostrom-Millionär - SPIEGEL ONLINE
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Miss Energiewende: Teurer Strom, billige Ausreden
     
    ws1556 und Schnellfuß gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    EEG-Umlage:
    Die bezahlen wir, um die Differenz zwischen dem, was den Erzeugern von Erneuerbaren Energien als feste Vergütung ausgezahlt wird, und dem, was der Strom an der Strombörse tatsächlich bringt, auszugleichen.


    Kurz, um "Investoren" Gewinne zu sichern. Das hat mit Energieversorgung an sich wenig zu tun.
     
    atomino63, +los und ws1556 gefällt das.
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    +los gefällt das.
  6. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Eher von Arbeitnehmern aus dem Mietwohnungsbau zu grünen Oberstudienräten im schicken Vorort-EFH.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Oberstudienräte müssen ihre EFH samt PV finanzieren. Da verdienen andere dran.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273

    Dann versteh ich Dich hier wohl falsch.

    Bitte um Aufklärung!
     
    Worringer gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Komisch, daß Deutschland im Gegensatz zu Tschernobyl und Fukushima noch bewohnbar ist, wo Strahlung doch nirgendwo halt macht. ;)

    Selbst in den Nachbarländern der Ukraine und Japans ist noch immer alles bewohnbar ...

    Es ist nun mal Fakt, daß das Risikio mit zunehmender Entfernung abnimmt. Wenn Du an der Grenze zu einem Reaktor wohnst, dann hast Du halt im zweifelsfall Pech gehabt, aber der größte Teil der Bevölkerung ist ohne eigene AKWs definitiv sicherer dran.
     
    atomino63 und Schnellfuß gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dumm nur, daß sie zuvor den durch SPD/Grüne beschlossenen Ausstieg so rückgängig gemacht, daß die Atomwirtschaft jetzt Milliarden Euro an Schadenersatzforderungen zugeschrieben bekommt.

    Die Alte hat halt nie etwas richtig gemacht.