1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    und die mit einem hohen Anteil an Eigenproduktionen: Nachrichtensender, Teleshopping, religiöse Sender
     
  2. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was ich dennoch nicht verstehe. Die deutschen Sender auf Astra 19,2 sind doch auch außerhalb Deutschlands zu empfangen. Diese sind jedoch nicht codiert, noch hat Astra (wenn mich nicht alles täuscht) einen Deutschland-Beam. Außer dem HD+ Paket ist ja alles frei empfangbar ( also durchaus auch die Sender, die bei weitem nicht nur eigenen content ausstrahlen). Sind den deutschen Fernsehmachern diese Mehrkosten egal?
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zunächst einmal: auf 28 E gibt es drei Satelliten, nämlich Astra 2E, 2F und 2G. Alle haben je einen Spotbeam und einen Europabeam.
    Gesamteuropäische Satelliten gibt es auf dieser Position nicht.

    ARD und ZDF senden europaweit, allerdings auf deutsch. Das ist für Zuschauer außerhalb des deutschen Sprachraums ungefähr so attraktiv wie bulgarisches Fernsehen für uns. Nur deshalb sind die Rechte von ARD und ZDF erschwinglich.
     
  4. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ok, das mit der Sprache ist ein Punkt. Allerdings gibt es ja auch das deutschsprachige Ausland. ORF und SF sind ja beispielsweise bei uns auch verschlüsselt.
    Zudem sind ja auch Sender aus Ländern wie z.B. Polen verschlüsselt - da könnte man ja auch sagen, dass das für Zuseher außerhalb Polens uninteressant ist.
    Und dann gibt es ja auch Sendungen wie z.B. Sport, wo ich zusehen kann, ohne die Landessprache zu verstehen (was bei manchen Reportern sogar von Vorteil sein kann)
     
  5. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Spot Beam hatte die letzten Tage wieder mal ziemliche West-Orientierung. Gestern leicht besser, aber um 18 Uhr war bei mir die
    Pixelschwelle bei 10.788 V erreicht. Nach Mitternacht allerdings flott wieder da. War das bei meinen Nachbarn auch so? lnb123, hattest Du
    gemütliche Fernseh-Abende?
     
  6. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Moin.

    Ich hatte am Samstag sogar den Eindruck, als ob der PE-Beam um 0,5dB schwächer war, als üblich - zumindest ist mir das bei Pick aufgefallen. Ausfälle hatte ich beide Tage nicht, die Reserve waren noch ca. 1,8dB für BBC4HD und 2,4 für UTV/STVHD. Bei C5/C4HD sogar noch fast 3dB. Ich fürchte nur, daß das nicht mehr lange so bleibt...
     
  7. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die "Spot Wanderung" lässt sich bei mir immer auch am PE Beam erkennen. Ich beobachte dazu VIVA (11.895 V). Der Spitzenwert
    liegt da bei ca. 16,3 dB. Bei starkem West-Gang dann nur ca. 15,8 dB. Schwankungswerte bei Spot natürlich deutlich stärker.
    16, 3 dB (z.B. im Mittagshoch) = über 12 dB bei 10.788 V - bei 10.906 V über 13 dB
    15,8 dB bei PE = Feierabend mit Licht aus:cautious:
     
  8. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    Die haben Sorgen :(

    A new look for CBBC

    The BBC also plans to extend CBBC's broadcast hours to 9pm shortly, taking up some of the timeshared TV bandwidth currently used by BBC Three's online promo video.

    Quelle - Bericht
     
  9. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Ich verstehs auch nicht, man könnte ja zumindest Wiederholungen ausstrahlen, z.B. das Hauptabendprogramm vom Vortag von BBCone, war ja auch auf BBCthree schon so (z.B. The Voice UK immer Sonntags). Aber dieser Infostream ist echt lächerliche Bandbreitenverschwendung. Zumindest wird ein Teil davon in Zukunft für CBBC verwendet. :confused:
     
    kingbecher gefällt das.
  10. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die sollten uns mal bei der BBC Programm-Aufteilung und Gestaltung ran lassen. Den Spot Beam würden wir bei der Gelegenheit natürlich auch
    etwas anders justieren lassen :whistle: Ach, und - äh, nein - wir verlangen dafür keine Bezahlung;)