1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    Beenden kann nur Pofalla.
     
  2. Worringer

    Worringer Guest

    Bei Kohlekraftwerken kommen die radioaktiven Abfälle u.a. aus der Esse.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.510
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Man kann ja seine Einstellung dazu auch ändern. ;)

    Ich war bis Tschernobyl auch für Atomkraftwerke.
    Aber spätestens nach Fukushima sollte jeder mitbekommen haben das man damit ganze Landstriche und auch die ganze Nahrungskette verseuchen kann.
     
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Selbst nach Tschernobyl war ich noch der Meinung, ohne AKW geht es nicht.
    Fukushima hat mir gezeigt, dass die 'Sicherheit von AKW nicht gewährleistet werden kann und dass auch hier Murphy wirkt.
    Ganz zu schweigen vom Problem des Abfalls.
    Und Tihange zeigt, dass eine Ende der Probleme nicht abzusehen ist.
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Nein. Die Atome/vertrahlten Atome (man nehme diverse Fachbegriffe dafür) werden sich in den Lebenwesen migrieren. Hast du noch nichts von Zuwanderung gehört? ;)
     
  6. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Und weil ein Tsunami in Grundremmingen ja auch ach so wahrscheinlich ist, deswegen steigt man ohne Not aus der Kernkraft aus. Und füllt nebenbei noch die Taschen der AKW-Aktionäre mit Steuergeldern.

    Der deutsche Alleingang beim Ausstieg aus der Kernkraft war ähnlich sinnbefreit wie der deutsche Alleingang beim Öffnen der Schleusentore für die Syrer.

    In beiden Themenfeldern hätte es einer koordinierten Strategie aller EU-Staaten bedurft. In beiden Themenfeldern aber ist Mutti mit einer an einem einzigen Wochenende von jetzt auf gleich übers Knie gebrochenen Panikaktion voll vor die Wand geklatscht.

    So wie es völlig irrsinnig ist, jeden Flüchtling ausschließluch in Deutschland aufzunehmen, genauso ist es völlig irrsinning, ausschließlich in Deutschland die Kernkraftwerke abzuschalten. (Und dann gleichzeitig auch noch neue Kohlekraftwerke egal wo zu torpedieren...)
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Eine Frage der Umsetzung, völlig unabhängig vom AKW als physikalisches solches.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mich wurmt hier faktisch gar nichts. Lediglich dein penetrantes doof stellen, was die Nutzung von Kernenergie angeht, offenbahrt ganz offensichtlich ein fundamentales Defizit und deutet auf zu dichtes Aufhalten an entsprechenden Anlagen und wirkt leicht befremdlich auf mich. Allein diese objektive Tatsache lässt mich bereits zweifeln und wiederum den Austieg aus von Menschen entfachter Kernnergie befürworten. Das du nun dein Brot verteidigst ist menschlich, wäre aber unter normalen Umständen und auf den entsprechnenden Zeitraum bezogen, weniger dämlich möglich.

    Nur das wir das auf mich bezogen mal klar gestellt haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2016
    FilmFan und Worringer gefällt das.
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ging mir da nicht nur um die Magnete, sondern auch um so Themen wie dezentrale Kraftwerke, Speichertechniken etc. etc. Hört sich alles schön an, aber man sollte sich auch die negativen Seiten davon anschauen.
     
  10. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Meinst du den gleichen Tsunami, der für Tchernobyl verantwortlich ist?