1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die Medien noch glaubwürdig?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 11. Dezember 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.301
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Meinst du die Leute ändern ihre Meinung wenn sie ihre Kommentare weiter posten dürfen?
    Und wer wirklich glaubt das es ein Ausdruck der Lügenpresse ist wenn ein Webseitenbetreiber eine Kommentarfunktion abschaltet, bei dem ist doch so wie so schon alle Hoffnung verloren.
     
    LucaBrasil, Gorcon und Fragensteller gefällt das.
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.301
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anscheinend wurde der Befehl schon zu früh ausgegeben:
    Wer wählt die AfD? - ZDF heute journal - ZDFmediathek - ZDF Mediathek (29.01.2016)
    Erfurt: Weniger Teilnehmer an AfD-Demo - heute Xpress - ZDFmediathek - ZDF Mediathek (22.10.2015)
    AfD: Von Biedermännern und Brandstiftern - ZDFinfo Doku - ZDFmediathek - ZDF Mediathek (16.01.2016)
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    der Sinn und Zweck von Online-Kommentaren ist ein demokratischer Meinungsaustausch und nicht sich gegenseitig zu bekehren. Und wenn ein Webseitenbetreiber diese Funktion abschaltet, dann ist dies einerseits sein gutes Recht, wirft allerdings einen dunklen Schatten auf seine Einstellung hinsichtlich demokratischen Gepflogenheiten und Diskussionkultur. Gerade bei großen Zeitungen, wie FAZ, SZ und Co., die eigentlich größten Wert auf politischen Meinungsaustausch mit Lesern legen sollten, ist dies nicht nachvollziehbar und eigentlich ein absolutes No-go. Jedenfalls brauchen sich die Verantowrtlichen hinterher auch nicht zu beschweren, wenn ihnen großes Mißtrauen entgegenschlägt.
     
    ws1556 und tesky gefällt das.
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bemerkenswert ist vor allem, dass plötzlich unter fast jedem Artikel auf WO das Kommentieren plötzlich wieder möglich ist. Ich weiß nicht, ob es auf alle Artikel zutrifft, aber die Zahl derer, unter denen man kommentieren kann, hat heute morgen deutlich zugenommen.
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ihr seit wirklich naiv, es geht um Kritik, berechtigte Kritik, immer noch nicht begriffen.:(

    Kritik unerwünscht?

    Zeitungsredaktionen schränken Kommentarfunktion ein, was auch auf den Kampf um die Deutungshoheit hinweist

    Wer sich die Foren in den großen Medien zu bestimmten gesellschaftlichen und politischen Themen anschaut, wird schnell feststellen: Mediennutzer üben immer wieder Grundsatzkritik an der gebotenen Berichterstattung. Die Kritik des Publikums dreht sich oft um die Kernkompetenzen journalistischer Arbeit. Es geht um die Art und Weise, wie Redaktionen Nachrichten und Informationen auswählen, wie sie diese aufbereiten und auch, mit welcher Gewichtung bestimmte Ereignisse im Land und auf der Welt Eingang in die Berichterstattung finden. Auch die Auswahl der von den Medien angeführten legitimen Sprecher, die die Ereignisse, die Gegenstand der Berichterstattung sind, kommentieren, steht im Zentrum der Kritik.

    Anders gesagt: In den Kommentarbereichen findet sich eine Auseinandersetzung der Leser mit den Medien, die nicht einfach nur auf Fehler und Unzulänglichkeiten in der Berichterstattung abzielt, zu denen es immer mal kommen kann. Eine Medienkritik ist zu beobachten, die mitten ins Zentrum der journalistischen Arbeit zielt.

    Mit dieser Kritik haben viele Redaktionen zu kämpfen.

    Es scheint, als sei bei einigen Medienakteuren noch nicht angekommen, dass eine Art Perspektivenerweiterung stattgefunden hat und der Mediennutzer mittlerweile einen ganz anderen Anspruch an die Berichterstattung stellen kann, als es noch zu Zeiten der Fall war, in denen es noch kein Internet gab.................."

    Kritik unerwünscht?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.387
    Zustimmungen:
    32.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, es weist auf ein fehlendes Personal hin, mehr nicht.
     
    Fragensteller gefällt das.
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    wenn es hier Preise für größtmögliche Naivität gäbe, Du würdest sie allesamt abräumen!
     
    hui Wäller, +los und ws1556 gefällt das.
  8. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das glaubst Du doch wohl selber nicht, was soll denn der Grund sein für fehlendes Personal?
    Sag jetzt bitte nicht es fehlt an Geld.:ROFLMAO:
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.301
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das denke ich nicht.

    Wenn es denn eine Diskussionskultur gäbe. Davon sehe ich selbst hier im Forum, das für Diskussionen gedacht ist, bzgl. des Flüchtlingsthemas nicht viel. Im Übrigen werden auch hier im Forum Themen gänzlich oder vorübergehend gesperrt. Lügen-Forum?

    Meinungsaustausch ist kaum der Kern einer Zeitung.
    Der "Meinungsaustausch" ist doch eher ein goodie um mehr Werbeeinnahmen über den Online Auftritt zu erzeugen und den Kunden an die Seite zu binden.

    Das kann ihnen herzlich egal sein, denn auch ohne Kommentarfunktion werden sie als Lügenpresse bezeichnet. Die entsprechende Klientel zieht sich ja schon an einzelnen Formulierungen oder Wörtern hoch die zu "Beweisen" stilisiert werden.





    Klar, der Mediennutzer hat den Anspruch das SEINE MEINUNG gefälligst überall vertreten wird....:confused:
    Und wenn eine Frau in Buxtehude schräg von einem Flüchtling angeschaut wurde und das der Spiegel nicht 5 Minuten nach der Tat als Top-Meldung bringt, ist es natürlich wieder der böse Chefredakteur gewesen der den armen Journalisten bei Todesstrafe verboten hat darüber zu berichten.
     
    Fragensteller gefällt das.
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Klar, für jemanden, der jegliche Kritik an Merkel oder Flüchtlingen als Hetze betrachtet, machen solche Online-Foren keinen Sinn, das sehe ich schon ein.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.