1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wow, das scheint echt an Dir zu nagen... :D

    Bei welchen KKW sitzen die Grünen nochmal im Aufsichtsrat? Bitte näheres!
     
    FilmFan gefällt das.
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Bei der ENBW. Es geht nicht um den KKW selbst. ;)Was ich bisher immer noch nicht verstanden habe, was man so ein Wind drum macht. Die Grünen sind nun mal Landesspitze. So will man auch in so einem Konzrn sitzen um zu sehen ob alle "Rechtens" geht. Das will @Worringer nicht einsehen. Die Grünen haben sich damit verkauft, weil sie dort sitzen. Naja. Wer in einem Konzern sitzt, der hat sich eigentlich grundsätzlich verkauft. Egal welche Partei. Vielleicht hat es sein gutes, vielleicht ist es einfach nur Schein. Das wissen wir nicht.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wer vorgibt Kernkraft von Kernkraft nicht auseinander halten zu können, ist doch einer diesbezüglichen Diskussion nicht würdig.
    Worringers bockiges Gehabe in der Frage, ist nur noch dämlich oder wohlwollend betrachtet, kindisch.
     
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Meines Wissens sitzt im Aufsichtsrat der EnBW lediglich eine grüne Ministerin von 20 Mitgliedern.
    Also nur ein Schreibfehler von Worringer. Er meinte "Die Grünen sitzent im Aufsichtsrat..." :)
     
    FilmFan und Worringer gefällt das.
  5. Worringer

    Worringer Guest

    Kannst Du b
    Kannst Du bitte zitieren, wo ich geschrieben habe, daß die Grünen im Aufsichtsrat eines KKW sitzen?

    Ich habe nichts für die Grünen übrig (hatte noch nie was für sie übrig und konnte noch nie nachvollziehen, weshalb man sie wählt). Sie ruinieren mit ihrer Politik einen Wirtschaftszweig, welcher Deutschland groß gemacht hat und wo deutsche Unternehmen Weltmarktführer waren. In der Folge wird das auch bedeuten, daß Deutschlands Stahlbranche kaputtgehen wird. Ohne mit der Wimper zu zucken, opfern die Grünen tausende von Arbeitsplätzen (Nein, diese entstehen nicht bei den regenerativen Energien neu). Dafür gehören sie aus allen Ämtern gejagt. Aber stattdessen bekommen Sie rund 30% bei einer Landtagswahl - völlig unverständlich.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Besser Arbeitsplätze als dessen Leben!
     
    FilmFan und Worringer gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Energieerzeugung ist - wie eben Migration auch - nur ein politisches Thema welches zu beackern ist.

    Also, mir leuchtet das ein und ich bin kein Grüner. Think different. Aber nein, du bist ja ein Worringer und wer dich füttert, ist uns hinlänglich bekannt.

    PS

    Tatsächlich ausgebremst hat die menschengemachte Kernspaltung auf deutschem Boden unsere Prinzessin Alternativlos, die gehört zur CDU. :coffee:
     
    FilmFan gefällt das.
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Eine der wenigen guten Entscheidungen von Mutti.
     
    Worringer und Gorcon gefällt das.
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Atomkraft war schon in den 80ern politisch tot. Seit damals war es unvorstellbar das neue AKWs gebaut werden. Und das war tatsächlich ein Erfolg der Grünen.
    Die Änderungen an der Laufzeit hat daran nicht viel geändert.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Trotz allem, ist die CDU auf den grünen Zug aufgesprungen und hat das Thema abschließend beendet.
    Besetze ein Kernthema der Konkurrenz und schaffe in Regierungsverantwortung entsprechende Tatsachen. Ein klassischer Schachzug von Frau Merkel und auch irgendwie clever. Das, muss man ihr lassen.