1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Oder das Nest mit 32% NPD in Hessen.:D Name habe ich schon vergessen.
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Büdingen, Stadtteil Michelau.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    In dem Kaff wohnen 342 Einwohner oder so.

    Also mal wieder überdramatisiert.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Diese Wahl ist auf jeden Fall mehr als ein deutlicher Warnschuss gegenüber den etablierten Parteien und gegen die Merkel'sche Flüchtlingspolitik.

    [​IMG]

    - AfD gewinnt selbt in Rheinland-Pfalz 12,6% (mehr als jeder 8. Wähler) und in Sachsen-Anhalt sogar 24,2% (fast jeder 4. Wähler)
    - CDU, SPD und Linke werden deutlich abgestraft
    - Grüne gewinnen in Baden-Württemberg dazu, wären aber in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt fast unter die 5% Hürde gefallen

    Sachsen-Anhalt bleibt extremst spannend. Ob sich nicht vielleicht doch noch ein paar Stimmen für die FDP finden, und wie das mit der Koalitionsbildung wird.

    Hoffentlich verstehen Angela Merkel und die Politiker im Bundestag diesen Warnschuss auch und reagieren endlich.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. Skygucki

    Skygucki Silber Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich bin gespannt, ob nach diesem für alle vorhersehbaren Ergebnissen sich das AfD - Bashing des bürgerlich-sozialen Lagers weiter fortsetzt. Bei Illner war di Lorenzo ein wohltuender Ruhepol innerhalb nervöser Altparteien, da er keine "Parteibrille" auf hatte (Als Italiener ist er wohl härteres gewohnt, zudem hat er auch eine lange Zusammenarbeit mit H. Schmidt gehabt). Die Petri hat ihn beinahe "verliebt" angeguckt. :whistle:

    Achja: F.J. Strauß hatte vor ca. 35 Jahren gesagt, dass jeder, der an der Grenze das Wort "Asyl" stammeln kann, dieses auch bei uns erhält. Er würde heute rechts von der AfD stehen, aber damals gehörte diese Streitkultur zum guten Ton, ohne politische Correctness.

    Muddi wird wohl abtauchen oder in Klausur gehen. Sie wird sich wohl erstmal mit dem Arbeitgeberpräsidenten beraten.:whistle:
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.778
    Zustimmungen:
    32.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Eben weil diese Kombi Sprengkraft hat. Die 5 Stimmen Mehrheit entsprechen exakt den 5 Sitzen der Grünen. Die 1x bockig und schon peng.

    Siehe eingangs..hier fiele es den Grünen mangels Koalitionsdisziplin noch einfacher NO zu sagen. Wobei ich aber die Grünen hier nicht als potentielle NO Sager hinstellen will. Es reichen ja schon wenige Abweichler in der GK damit es platzt.

    Neuwahlen bringen der AfD eher noch mehr Wutstimmen. Das Ergebnis bereitet Kopfzerbrechen, aber das kann nicht als Grund für Neuwahlen herangezogen werden, nur weil CDU nicht 42% und SPD 30% hat und man deswegen schwierige und neue Koalitionen schmieden muss. Es wäre ein Affront gegen die Wähler und ein Missbrauch des Wahlrechts, wenn man nochmal wählen lässt, damit das Ergebnis passt. Neuwahl ok, wenn nach monatelangen Verhandlungen keine seriöse Koalition zustande kommt. Aber wie schon gesagt...was soll da rauskommen? Es wäre ein ähnliches Ergebnis. Glaubt doch nicht immer, dass die Wähler dann sagen "achso, das ja doof dass wir nun keine Regierung haben, gut dann wähl ich LINKE statt AfD, damit die nicht so viel rechnen müssen"? Was ist das denn für eine Demokratie? Ergo..Neuwahlen würden meiner Meinung nach nichts bringen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2016
  7. hui Wäller

    hui Wäller Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2008
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo
    In S-A könnte die CDU eine Koalition mit der AFD eingehen. Wäre eine stabile Mehrheit. :D

    Die Parteiprogramme der beiden sind die der CDU und FDP aus den 80zigern sehr ähnlich. :)

    Dummerweise hat man aber alles getan um die AFD als Teufel an die Wand zu malen.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Naja, auch wenn es in einer Schwarz-Rot-Grün Koalition wohl gelegentlich keine Koaltionsmehrheit geben würde, weil Mitglieder der CDU oder Grünen nicht mitziehen, könnte dann immer noch die Linke mit ein paar Stimmen aushelfen.

    Theoretisch könnte man natürlich auch gleich eine Schwarz-Rot-Rot Koalition bilden welche durchaus eine stabile Mehrkeit hätte. Aber ob man da bei der CDU und den Linken jeweils über den Schatten springen kann.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.778
    Zustimmungen:
    32.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Theoretisch kann auch die AfD mitstimmen, die sollen mit über 24% im Landtag sein und das dürfen ;). Nur so funktioniert keine stabile Regierung, die immer wieder mit fehlenden Mehrheiten rechnen muss und gleichzeitig hoffen, dass die von der Opposition ausgeglichen werden.
    Nein, das glaube ich nicht. Diese Koalition oder Tolerierung wird nicht zustande kommen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß das Du AfD affin bist und wählen würdest (oder hast) und damit z.B. eine Stigmatisierung und Unterdrückung von Minderheiten befürwortest.Das hast Du ja eindrucksvoll in dieser Diskussion klar gemacht.

    In Thüringen dürfen wir ja die praktische politische Arbeit der AfD bewundern. Dort würde man gern seitens der AfD die Homosexuellen mal zählen - und meine Anmerkung: vermutlich dann auch Kennzeichnen....

    Da war doch mal was? Ach ja, in Deutschland wurden ja mal die Juden gekennzeichnet und später dann in Konzentrationslager verbracht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2016
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.