1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Klar, die Bauern kriegen ihre Subventionen, die "Arbeiterklasse" müssen ihre Jobs verteidigen. Bemerkenswert dabei ist, wieviele auch jüngere die AfD dort gewählt haben, die Städte sind ja deutlich jünger als das Land im Norden.
     
  2. modus333

    modus333 Guest

    Das ist ein schönes Thema. Leider nicht in wenigen Sätzen zu erklären, da man in der Historie bis 1815 und dem Wiener Kongress zurückgehen muss, um die heutige Situation zu erklären und zu verstehen.
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach so sieht für dich Demokratie aus, interessant. Vielleicht sollte man dem Wichtigtuer Berlin, die mit Abstand die meiste Kohle abgreifen, mal den Geldhahn zudrehen.

    Weil die AFD so ein Ergebnis eingefahren hat? Was passiert denn jetzt, dass man Angst haben müsste? :LOL:
     
    NurderS04, FilmFan, AlBarto und 3 anderen gefällt das.
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich weiß nicht. An sich wäre es damals in meinen Augen besser gewesen Baden und Würrtemberg zu trennen, wie es vor dem Krieg war.

    An sich ist aber NRW ein zu großes Land. Westfalen Lippe und das Rheinland auf der anderen Seite würde ich bevorzugen.
    Das gäbe nämlich dann die Option Teile vom Rheinland in RLP dem Land Rheinland hinzuzufügen.

    Dazu Nassau und Rheinhessen zu Hessen und dann eben Saarland, die Pfalz, Birkenfeld. Man müsste mal ausrechnen wieviele Einwohner die Saar-Pfalz hätte.
     
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bayern kriegt die Pfalz zurück und der Rest ist mir wurscht :D:winken:
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Baden-Württemberg • Vorläufiges Endergebnis:
    GRÜNE 30,3% (47 Sitze)
    CDU 27,0% (42)
    AfD 15,1% (23)
    SPD 12,7% (19)
    FDP 8,3% (12)
    LINKE 2,9%
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  7. Steff79

    Steff79 Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2009
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    689
    Punkte für Erfolge:
    103
    ich bin zu frieden mit der wahl, merkel weiß nun was bei der bundestagswahl droht. hoffe in baden-württemberg nun auf grün-schwarz. damit grün -rot beendet ist und die cdu als juniorpartner hätte auch mal was.

    strobl hatte neulich doch noch heilbronn als vorzeige integrationsstadt genannt. die afd liegt hier über landesschnitt.
     
    Harmonia gefällt das.
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist, ob für die CDU Mittelfristig die Juniorrolle die richtige ist. Solange es nicht zur Deutschland Koalition kommt ist mir alles recht.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man darf aber auch nicht vergessen, dass bei 3er Koalitionen auch im Bund neben den Ländern, das regieren für jede Koalition im Bund schwierig wird.
     
  10. Steff79

    Steff79 Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2009
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    689
    Punkte für Erfolge:
    103
    der juniorpartner ist immer der dumme daher normal nicht, hoffe mal die fdp macht keine koalition mit grün-rot, dann bleibt halt nicht viel übrig oder wir wählen neu.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.