1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF-Umfrage: Zuschauer wollen keinen schnellen DVB-T2-Umstieg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. März 2016.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hier wird über die Eignung für DVB-T2 HD berichtet: TecTime-TV: Vu+ Solo 4k ist da |ab der 18. Minute|
    Technik ohne Einschränkungen |Meldung| Für freie Pay-TV Aufzeichnungen, ohne Kopierschutz.
    Ein Nachbar aus Österreich sollte in der VU+ Solo 4k das kartenlose IRDETO CI+ Gängelmodul
    für das DVB-T2 Simpli-TV Pay-TV testen, so ein Schrott-Modul wird RTL dann auch
    für das zukünftige DVB-T2 HD Pay-TV in Deutschland einsetzen. Im nicht zertifizierten Piccollo 3in1 plus CI
    hatte ich das Simpli-TV CI+ Modul bereits testweise eingesteckt, es wurde eingebucht / akzeptiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2016
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro


    Kann es ja so auch noch nicht geben. Alle TV Geräte die es z.Zt. zu kaufen gibt sind vor der Einführung des Logos produziert worden. Man müsste die Verpackungen der 2016er Serien daraufhin in Augenschein nehmen.
     
    Gast149901 gefällt das.
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Danke @Discone für den Hinweis.
    Ich hatte diese TecTime-TV Sendung zwar bereits gesehen, der darin enthaltene Hinweis das der VU+ Solo 4K bereits deutsches DVB-T2 HD empfangen kann, ist mir da wohl entgangen.
    Hast du so einen VU+ Solo 4K?
    Von der technischen Umsetzung her finde ich den Solo 4K nämlich einen herausrageneden Receiver (Prozessor, FBC Tuner) und für die 4K Aufzeichner und Weiternutzer, wohl im Moment das "Non Plus Ultra" unter den Receivern. Ich kann zwar bei meinem Panasonic, 4K auch aufzeichnen, nutze es aber nicht, da ich Fernsehen nur zum "Livekonsum" brauche. Mein Pana hat zwei CI+ Schnittstellen, eine für die SkyKarte, die andere für HD+. Mehr brauche ich für meine Zwecke nicht.
    Besonders interessant für mich ist der FBC Tuner.
    Generiert der auch bei 4K Sendern diese schnellen Umschaltzeiten?
    Beim Pana dauert das Schalten auf einen 4K Sender etwa 6 Sekunden bis das Bild da ist.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei TV-Geräten ist allerdings ein eingebautes Empfangsteil für DVB-T2 noch nicht so verbreitet. Ich bezweifle stark dass bereits mehr als die Hälfte aller am Markt angebotenen neuen oder akt. Modelle von TV-Geräte bereits DVB-T2 empfangen können.
    Von daher brauchen die meisten Leute da ohnehin eine Einkaufsberatung beim Kauf eines TV-Gerätes. Wie immer die auch aussehen mag. (eigene Internet-Recherche oder Fachberater im Ladengeschäft)
     
  5. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich hab mir gerade ein tv gekauft. Samsung ue65ju6050.da ist auch kein grünes Logo mit dvb-t2 hd auf der Verpackung.trotzdem kann der tv das.vor dem Kauf kann man sich doch selbst ein wenig schlau machen was das gerät kann bzw. Hat zb. Hdmi 2.0,hevec usw. Viele vergessen das der dvb-t2 hd regelbetrieb erst in jahr los geht.in gut 2 Monate geht erst der Pilot Betrieb los.die ganzen Geräte kommen noch erst auf den Markt. Das ganze läuft doch erst an.mir ist auf jeden Fall egal ob mein Gerät das grüne dvb-t2 hd Logo auf der Verpackung hat oder nicht.Hauptsache ich kann die Sender empfangen
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Hab vor ~ 3 Monaten in einem Elektronikmarkt nach DVB-T2-tauglichen Fernsehgeräten gefragt, mit dem Zusatz, dass es davon ja noch recht wenige gibt. Darauf der Fachverkäufer recht pampig: "Wieso, das können doch alle Fernseher".
    Dann hab ich ihn erstmal mit HEVC, H.265 usw. zugelabert, er gab mir nur noch Recht, obwohl er keine Ahnung hatte, und konnte schließlich kein Gerät empfehlen...
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht überall ist Kabelfernsehen so teuer und nicht überall wird sich das daher lohnen umzustellen wenn man dann deutlich weniger Sender nutzen kann. Ich Könnte ja auch auf Kabel verzichten. Die Sender bekomme ich dann ja trotzdem übers Internet.
     
  9. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich glaube einige sind einfach nur sauer das dvb-t2 hd Geld kosten wird.zumindest die privaten und deshalb wird jetzt alles schlecht geredet.mir wäre auch lieber es wäre kostenlos.aber hd über sat und kabel kostet auch Geld bei den privaten.und die 60 Euro im Jahr bin ich gerne bereit zu zahlen für full hd.ich kauf mir doch kein 4k tv für 1800 Euro und geiz dann wegen 60 Euro im Jahr rum.
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Nutze hauptsächlich ARD und ZDF ,
    bei den Privaten Programmanbietern schaue ich nur noch gelegendlich mal rein das Programmangebot endspricht immer weniger meinen wünschen.

    Habe keine 30 Programme die ich regelmässig nutze :) die etwa 40 DVB-T2 Programme könnten mir schon reichen.