1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF-Umfrage: Zuschauer wollen keinen schnellen DVB-T2-Umstieg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. März 2016.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    Deutschland ist mal wieder Technologievorreiter bei DVB-T2 mit HEVC/H.265 andere werden es uns nachmachen !

    Habe mal was gelesen das die Holländer auch DVB-T2 mit HEVC/H.265 in planung haben oder ?
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Also ich habe heute meinen 7619 von xoro erhalten und mir mal wieder den Kanal 25 eingestellt Mux aus Frankreich ( Empfang in Heidelberg ) und das darin enthaltene Arte Programm mit dem aus dem deutschen Mux verglichen mit so richtig mit hin+ herschalten . Klar besser ist das Mpeg 4 aus Frankreich . Bildflächen ruhiger und bereinigt und trotzdem Schärfe und Konturen .

    Aber noch besser war die history Serie heute über die Römer am Rhein aus der Arte mediathek gewesen in der dort abgelieferten 720p Auflösung an meiner Fire TV box .

    Und das wird eben auch die Zukunft sein , ein streaming portal von media broadcast / Freenet .
    Bzw. "Hybrid-TV" mit zusätzlich vielleicht LTE auf den Frequenzen die dem TV gerade genommen wurden .

    Es könnte alles so schön sein , in einem DVB-T2 Mux mit HEVC in SD Quali und alle Privaten von RTL und Sat1
    in einem einzigen Mux for free an mehr Standorten obendrein , aber das wird es ja leider nicht geben ;)
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    gelöscht wegen Doppel
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    An den DVB-T2-Receivern für H.264-Programme steht aber kein DVB-T2-HD-Logo. Sinnvoller wäre hierzulande wirklich die Technik-orientierte Logo-Kennung DVB-T2-HEVC!

    Aber das würde die meisten der Technik-entwöhnten deutschen Kunden nur verwirren...

    Mein Kommentar zur DF-Umfrage: was der Bauer nicht kennt, das ..isst er nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2016
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Also auf der Packung des 7619 steht "FullHD DVB-T/DVB-T2 HEVC Receiver"
    und als runde Aufkleberähnliche Info noch "Geeignet für das neue DVB-T2 in Deutschland "
     
  6. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ein Witz ist das als Mangel zu sehen. Mir reicht die numerische Aneige vollkommen, da ich mir durchaus die Reihenfolge der DVB-T2-Sender merken kann, zumal die Privaten eh nicht dabei sind.
     
    rolaf gefällt das.
  7. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ganz deiner Meinung. Zumal ich mir z.B. seit Jahren immer die gleiche Senderreihenfolge programmiere. Und außerdem wird doch am Bildschirm angezeigt was läuft, man wird ja kaum den Receiver ohne Bildschirm steuern. Luxusproblem nenne ich sowas. ;)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Von mir aus auch so. Aber dann wird das nur unnötig lang.
    Nein, die DF Leser kennen es ja. ;) (die breite Bevölkerung eher nicht). Ich habe auch ablennen abgestimmt weil das Kosten+Aufwands Nutzenverhältnis einfach nicht stimmt.
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Deine Denkweise entbehrt wohl jeglicher Grundlage!
    Bei einem Preis von z.Z. 43,99€ für den Xoro HRT 7620 kann man kaum von einem nicht stimmenden Kosten/Aufwand Nutzenverhältnis sprechen. Xoro HRT 7620 FullHD HEVC T2-Receiver
    Willst du eigentlich alles für umsonst?:rolleyes:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. März 2016
  10. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Das ist nicht der rote Knopf zum DVB-t2 Einführungsstart, sondern der rote Knopf um den Untergang des terrestrischen TV Empfangs einzuleuten.
    Ich würde den nicht einmal umsonst nehmen!
    Der würde nur unnötig Strom fressen und ist vollkommen nutzlos nur mit den ö.r. Sendern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2016