1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat 9B

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 11. Juni 2015.

  1. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    Anzeige
    Danke dir! :)
     
  2. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    73
    hoi,
     
    connum gefällt das.
  3. aston

    aston Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    120er Astra, 90er Hotbird, 2 Inverto 32UB Unicable II LNBs mit festem Disecq und Combiner
    Vu+ Ultimo 4K, Vu+ Duo 4K SE
    Die ersten Kabelkiosk TP sind jetzt auf den Deutschland A Beam umgezogen. Kein Empfang mehr in der Region um Izmir
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Laut britischem Forum ist 9A nun auf dem Weg in Richtung Osten - Ziel unbekannt.
     
  5. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ist der 9B nun im Betrieb oder nicht?
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Vor kurzem wurden zahlreiche TP auf 9B umgeschaltet, und wenn die Meldung aus dem britischen Forum mit dem Verschieben von 9A stimmt, müssten jetzt schon alle TP auf 9B geswitcht sein.
     
    kingbecher gefällt das.
  7. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    flysat ist noch nicht ganz aktuell, da ist noch einiges auf 9A.
    Interessant ist, dass bisher nur der Europabeam und der Germany A-Beam zum Einsatz kommen, darüber hinaus ist ein TP auf dem Italienbeam. Diesen TP kann aber sowieso fast niemand empfangen, da Multistream & PLS.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.735
    Zustimmungen:
    13.426
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    King of Sat ist nicht vertrauenswürdig.
     
    hendrik1972 gefällt das.
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Von den 10 Frequenzen die Kabelkiosk belegt sind alle 5 unter 12130H auf dem Widebeam und der Rest definitiv auf Germany A oder Ge. Das belegen einige Empfangsberichte aus Athen, Kreta, Syros, Zypern und Tel Aviv.

    Mir stellen sich derzeit zwei Fragen:

    Sind die ersten wirklich schon auf dem 9B ? Zwar hat Eutelsat die Repositionierung von 9A angekündigt aber ob die wirklich schon umgezogen sind kann ich mit Sicher heit nicht sagen. Das wird sich aber von selbst klären wenn sich 9A auf den Weg nach Osten macht.

    Woher stammt die Info bei flysat dass sie den Germany A Beam verwenden ? Könnte ja ebenso der Ge Beam sein.
    Welcher auch immer zum Einsatz kommt, er ist auch außerhalb seiner offiziellen Ränder empfangbar. Ich versuche derzeit herauszubekommen bis wohin. Zumindest kann über Griechenland festgestellt werden dass es auf geringster Distanz einen starken Abfall gibt: In Itea (38.43N/22.43E) geht mit 85cm alles und im 120km südöstlicheren Athen mit 1.20m nichts.
    Ein Bericht aus Napoli zeigt auch dass mit 1.50m dort kein Unterschied zwischen den Widebeam und Kabelkiosk & OTE (auf dem "Greece" beam) auszumachen ist.

    Die 12341V kann nur mit wenigen Receivern gelocked werden da die Eingabe des PLS code notwendig ist und dieser ACM/VCM beherrschen muss. Diese ist noch z.B. bis nach Paris und in die Niederlande mit 1.20m empfangbar. Erkennbar auf dem Spektrum aber nicht mehr lockbar ist sie auch im Westen Kretas mit dem gleichen Spiegeldurchmesser. Auf Zypern mit 2.1m geht sie auch noch, ebenso in Tel Aviv mit 4.5m wenn auch nicht mit viel Reserve. Wenn diese in Richtung Skandinavien/Baltikum ebenso stark aus ihrem offiziellen footprint ausbricht wird man wohl kaum die gleichen Frequenzen auf dem Scandinavia/Baltic beam verwenden können es sei denn man reduziert die Sendeleistung auf dem Italy beam oder richtet ihn weiter südlich aus.

    Soviel für den Moment.
     
    babis-gap, kingbecher und plueschkater gefällt das.