1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ mit irreführender Werbung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Ofen, 14. Januar 2016.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    Hier kommt zum Tragen man mit HD auch Free TV zu Pay TV machen will auch wenn HD+ das anders kommuniziert hat. Die Realität zeigt sich noch eindeutiger mit DVB-T2. RTL ist mit Viseo schon einmal gescheitert und wollte ja ganz aus DVB-T aussteigen aber nachdem die Konkurrenz nicht mitgezogen hat ist man eben auch auf diesen Zug aufgesprungen.
    Der Zuschauer/Kunde entscheidet letztlich über den Erfolg dieses Geschäftsmodells.
    Und selbstverständlich darf SD abgeschaltet werden aber nur wenn HD dann unverschlüsselt und ohne Restriktionen gesendet wird.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.003
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bald machen die Privaten Programmanbieter in Deutschland auch bei der terrestrischen Übertragung alles falsch, ökologisch unsinnige Energievergeudung für den Betrieb der Sender, dazu noch die unnötige Belegung von Frequenzen, RTL ist lernresistent |Meldung| / Ist ein Angebot wie HD Plus noch zeitgemäß?

    Die ÖR-Programmanbieter machen das besser, ein hochwertiges Programmangebot über alle
    Übertragungsarten frei und unverschlüsselt auch in HD-Qualität verfügbar.
    Die überwiegende Mehrheit der deutschen Bürger wird niemals für den werbeverseuchten Content
    der Privaten Programmanbieter zusätzliche Kosten akzeptieren, dieses HD Pay-TV boykottieren!

    Aufgrund der Einwände: "machen alles richtig" > machen das besser (alles richtig macht niemand)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2016
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.056
    Zustimmungen:
    18.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nicht übertreiben, denn ihre eigenen Produktionen sind im Jahr 2016 immer noch nicht alle auf HD umgestellt.
    Und warum wird denn nur über DVB-T2 das Programm in Full-HD angeboten, obwohl über Sat doch auch genügend Kapazität angemietet wurde.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.270
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei dem was die kassieren kann man ja wohl nicht von Free TV sprechen und das auch noch als Zwangsabgabe.
    Und die Werbung wird auch bei denen immer mehr.
    Hier zu sagen die machen alles richtig ist wohl mehr als übertrieben.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.056
    Zustimmungen:
    18.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das bildest du dir aber ein, denn an den zulässigen Werbepausen wurde seit vielen Jahren nichts geändert.
    Sind nur paar Werbepartner Einblendungen dazu gekommen.
     
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    ARD und ZDF würde sicher gerne mehr Werbung zeigen, aber tatsächlich hat sich der Umfang pro Tag nicht erhöht. Ab 20.00 darf in Deutschland überhaupt nicht geworben werden, an Sonn- und Feiertagen darf nicht geworben werden, nur im ersten und zweiten Programm darf Werbung gezeigt werden. Weder die Dritten noch die Spartenkanäle dürfen Werbung bringen.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und was ist der Grund, warum Sendungen abends/nachts oft zu spät anfangen? Richtig, die übermäßige Werbung zwischen den Sendungen.

    Ja, auch Eigenwerbung ist Werbung wie der Name schon ausdrückt. Wie das rechtlich gesehen wird spielt dabei für den Zuschauer absolut keine Rolle, jede Form von Werbung stört.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Schneller abschalten?
    Was hat das mit HD+ zu tun?
    Wenn es gewollt ist (ARD/ZDF/Private), dass SD abgeschaltet wird, dann wird SD auch abgeschaltet.
    Das ist wie im Kabel. Wenn es gewollt ist, dass "Analog" abgeschaltet wird, dann wird es auch abgeschaltet.
    Bisher ist das aber nicht gewollt!
     
    FilmFan gefällt das.
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das halte ich für ein Gerücht. Mir ist kein Fall bekannt, wo eine Sendung zu spät (eine oder zwei Minuten später als ausgedruckt zählt selbstverständlich nicht) angefangen hat, weil der entsprechende Sender zu viele Programmhinweise gezeigt hat. Verspätungen haben üblicherweise tagesaktuelle Gründe (Nachrichten wurden aus aktuellem Anlass verlängert; Show zur Hauptsendezeit hat überzogen; Sportübertragung dauert länger als geplant; zusätzlich eingeschobene Sendungen wie BRENNPUNKT).
     
    seifuser gefällt das.
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Deine "Argumentation" war auch schon bei HD+ falsch.
    Bis jetzt macht man aus Privat-TV Sicht alles richtig!
    Die Privaten haben mit DVB-T2 HD alle Trümpfe in der Hand und das vollkommen ohne Risiko. Man hat einen Anbieter, der sämtliche administrativen Aufgaben übernimmt und man sendet hier sogar 1080p.
    Sämtliche anderen Übertragungsarten (SAT,Kabel,IPTV) laufen schon seit Jahren verschlüsselt in HD und nun wird die "letzte Lücke" der verschlüsselten HD-Kette geschlossen.
    Ich denke wenn man die bisherigen 3,7 Mio. DVB-T Haushalte zugrunde legt und man nach der Einführungsphase in etwa 300.000-500.000 DVB-T2 HD Kunden hat, wird man bei Media Broadcast mehr als zufrieden sein.
    Wenn das Senderangebot über das neue DVB-T2 HD stimmt, werden manche Kabelkunden abwägen, welche Gesamtkosten dann für sie "günstiger" kommen und werden entsprechend wechseln und haben dann trotz DVB-T2 HD Gebühren trotzdem noch gespart, da die Kabelgebühren entsprechend wegfallen.