1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    Das sicherlich nicht, zeigt aber, daß es die Grünen mit dem Ausstieg aus der Kernenergie auch nicht ernst meinen. Wer es in vier Jahren nicht schafft, das Unternehmen, wo man das Sagen hat, so zu steuern, daß die diesem Unternehmen gehörenden KKW abgeschaltet werden, kann diesbezüglich nicht ernst genommen werden.
    Letztendlich paßt es ins Bild, daß sie auch für einen Ausbau der Nutzung von Kernenergie sind.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer einen Posten im Aufsichtsrat hat, hat was sagen? Ich dachte immer dazu gehören Mehrheiten etc.
     
  3. markus82

    markus82 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zeigt nur dass dieser Politiker ist wie alle anderen Politiker auch: "scheiß auf die Allgemeinheit, Hauptsache mir gehts gut"
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das man in einem grün regierten Land auch einen Mitarbeiter der Regierungspartei in ein Unternehmen steckt, an dem das Land fast die Hälfte der Anteile hält, sollte einen nicht überraschen.

    Mal abgesehen davon gibt es bei ENBW ja auch nicht nur KKW sondern auch erneuerbare Energien.

    Dazu muesste man das natürlich mal etwas grösser betrachten und nicht seine eigene Argumentation so fokussieren, dass sie dadurch recht albern erscheint.
     
    atomino63 und FilmFan gefällt das.
  5. Worringer

    Worringer Guest

  6. Worringer

    Worringer Guest

    Ich weiß, wir haben genug Komponenten an EnBW geliefert.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann verwundert es ja noch mehr, dass Dir nix besseres als Argument einfällt.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dafür bauen wir doch die ganzen Windräder, die blasen dann den Wind in die "richtige" Richtung. :D
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.089
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    keine Panikmache, sondern Wahlkampf.

    Aber wenn man hört was da unter der Decke so an Störfällen vorkommt in Frankreich, kann man schon ein ungutes Gefühl kriegen. Das Gefühl wird dann noch unguter wenn man weiß, dass die Abschaltung der dt. Kernkraftwerke die Sicherheit eben kaum erhöhen werden, wenn nebenan uralte Meiler ewig weiterlaufen und es haarsträubende Störfälle gibt. So eine Not Bromierung ist ja nun keine Routine.
     
    AlBarto gefällt das.