1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Haben sie ja eigentlich. Aber das müsste vor dem herunterladen dann laufen und dann einen Download ausschließen wenn es negativ getestet wurde.
    Die tun es aber nicht! Die sagen Dir dann "Kauf mal neu". Das war damals mit Einführung von Win95, WinXP und Win Vista auch nicht anders.
     
  2. DPITTI

    DPITTI Guest

    Tja @Gorcon da habe ich für mich ein guten Weg gefunden. Ein Pc steht bei mir mit Windows 10.Die Hardware läuft 100% mit Windows 10.War eigendlich nur als Test Pc gedacht.Den lasse ich so kann ich mich an Windows 10 gewöhnen.Der Pc mit Win7 ist nich Kompatibel mit Windows10.Irgendwann läuft auch der Support für Win7 aus.Dann bleibt Linux halt drauf.Es muss ja nich immer das neuste sein.Solange die Hardware läuft kommt auch nix neues.Ein Pc muss bei mir immer 6-8 Jahre laufen.
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Kabel Digifreak gefällt das.
  4. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Danke an die letzten beiden poster.

    Wenn ich ehrlich bin, so habe ich den Eindruck, dass Win 10 ein "ziemlich unfertiges OS" ist.
    Da gibt es Probleme mit Intelgrafik, durch Updates hervor gerufene Nichtstarts von Edge oder Mozilla. Zuvor waren wohl Lesezeichen verschwunden, Treiberprobleme bei manchen usw.

    Ich hatte mir ja vorgenommen bei MS nicht den Betatester spielen zu wollen, las auch, dass es beim Upgrade von Win 8.1 zu Win 10 es zu Problemen mit anderen auf dem Rechner installierte BS kommen kann oder kommen wird.
    Wer weiß oder kennt es, würden meine beiden Linuxe die neben Win 8.1 mit auf der Platte sind, davon negativ beeinträchtigt?
    Werden irgend welche tiefgreifende Veränderungen an der Bootpartition vorgenommen? Habe einen Rechner mit UEFI als Bios.
    Werden vielleicht sogar Partitionen verändert (Größe/Anzahl)?
    Meine Haupt-BS sind hier halt zwei Linuxe die auf die gleichen Daten zugreifen. Deswegen möchte ich einen "Crash" bzw, unnützen Aufwand vermeiden (Upgrade von Win 8.1 auf Win 10, einspielen aller Updates und ggf. nachträgliches rücksetzen auf Win 8.1).
    Derzeit besteht mein System aus 9 Partitionen, so dass wenn MS auf oder in fremden Partitionen "rum pfuscht" als angegeben, das Chaos nicht abzuschätzen wäre.

    P.S.: Warum ich frage, ich hatte mal versucht ein Win7 pro mit SP1 nachträglich zu installieren. Dies gelang zwei Mal nicht. Beim zweiten Mal zerhackte jenes Win mir die Bootpartition so, dass kein Linux mehr startete, Windows 8.1 startete jedoch nach einen Roll-Backup. Man konnte sogar kein Linux mehr neu installieren. Abhilfe schaffte nur, indem ich mit "Linux-Mitteln" die Bootpartition löschte, sie neu formatierte, die uuid anpasste und ein Backup mit Paragon wieder einspielte.
    Nochmals hatte ich es dann mit Win 7 nicht probiert, da es auch die Root-Partitionen der beiden Linuxe in Mitleidenschaft zog.
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    Mircosoft nervt so langsam mit sein Windows 10 Upgrade. Anbei 2 Bilder für die Leute die das Upgrade auch nicht wollen. Nicht auf Reservieren klicken dann kommt der Zwangsdownload. Und wieder das besagte Update KB3035583 als Empfohlen. Wer das nicht will Ausblenden und aufpassen bei den Updates. Microsoft wird diese Geschichte wohl noch öfter versuchen. Für Leute mit wenig Internet Volumen 5Gb im Monat sind die fast 2,6 GB Download viel.
    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. März 2016
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

  8. DPITTI

    DPITTI Guest

    Danke dir. Mircosoft nutzt aber eine neue Metode.Das GWX Panel kommt nicht mehr in der Taskleiste.Sondern halt in den Updates selbst.Habe alles Abgeschaltet bleibt jetzt aber diese Reservierung.Kümmer ich mich bei Gelenheit drum.Arbeite auch als Haupt Os mit Linux. Zu diener Frage mit Linux kann ich auch nix zu sagen.9Partitsionen sind ganz schön viel :) Das Problem mit dem Schnellstart von Windows8,1 und Linuc ist Dir bekannt? Hatte auch schon Win8,1 und Linux installiert aber noch Bios.Musste die Schnellstart Option abschalten wegen Linux.Ich finde es schade das Microsoft diese Upgrade Schiene fàhrt.Mit ein UEFI Bios hatte ich noch nix zu tun.Solange meine Bios Pc's laufen kommt kein UEFI Bios Pc ins Haus.Da stört mich was und zwar Linux lässt sich schwer installieren. Windows 7 ist noch mit das beste was es von MS gibt. Aber Win10 muss mich erst noch Überzeugen.Es kann nur besser werden.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @ DPITTI, du hast recht, das KB3035583 kommt immmer wieder als optionales Update. Auch wenn man es ausblendet.
    Oben genanntes Tool, hatte mir aber diesen blauen Win10-Hinweis unter Updates entfernt.
    Den habe ich nicht mehr. Ich bin mir ja auch nicht so im klaren, ob ein evtl. Upgrade sich an den Linux-Partitionen "vergreift". Bis ich das nicht genau weiß, bleibt alles wie es ist. Updates werden bei mir händisch eingepflegt, nur für Windows und unter optionale Updates schaue ich mir dann an, was sich dahinter verbirgt. Habe da schon einiges von installiert, aber nur was Sinn macht.
    Die Sache mit dem Schnellstart, sowie Secure Boot ist mir bekannt. Hatte seinerzeit rufus als Tool genommen, um so im UEFI Modus Linux installieren zu können. Geht aber auch mittels Unetbootin, wenn der Stick "vorbehandelt" wird. Da muss man dann aber den Bootloader des UEFI starten, den Stick wählen und nach uefi suchen und so starten. Automatisch startet das sonst nicht vom Stick.
    Wenn du mal Linux in UEFI installieren musst, empfehle ich dir das Ubuntuwiki, bzw. diese Seite. Im Prinzip ist damit alles abgedeckt, was man dazu wissen muss.
    Ok, Chainload bei den Linuxen klappt dann nicht mehr mit UEFI, so wie gewohnt...

    Klar vom Prinzip her, gefällt mir Win7 auch am besten. Gibt im Gegensatz zu Win 8.1 zumindestens auch optisch was her. Von Win 10 habe ich nur Bilder bisher gesehen... Zumal mein Vertrauen in MS, aufgrund der geänderten Updatepolitik merklich gesunken war, sowie die Schnüffelei jenes BS. Wenn man ein neues BS erst "bändigen" muss.... hmm. Bei mir sind auf allen Rechnern keine der bekannten Schnüffelupdates installiert (1xWin7 und 2xWin 8.1).

    Nun ja, vor kurzen wollte ich die Win7-Pro Version installieren, was misslang. So hätte ich ggf. kurz vor Schluss ein Win10 Pro draus gemacht.
    Wenn mich der Eifer packt, werde ich Mai/Juni (wegen neuer LTS) die ganze Platte des Laptops "plätten" und neu aufbauen. Vor allem die vorinstallierte Win 8.1 Recovery entfernen (deswegen hat Windows allein schon 5 Partitionen - war so original) und die Partitionierung insgesamt ändern.
    Linux braucht ab dann bei mir mehr Platz. Ist halt immer etwas aufwendig und zeitraubend, wegen entsprechender Datensicherungen.
     
  10. DPITTI

    DPITTI Guest

    Siehst Du @Holladriho :) Hättest du ein Standcomputer hätte ich nur die Linux Platten abgeklemmt. So könntest dann das Upgrade machen von Win8,1 auf 10.Aber mit dem Laptop wird das ja nix. Achso zwecks Recover Partision bevor die Platt machst Treiber sichern. Das wird ein Krampf manche Treiber zu finden! Kenne das Ubuntu Wiki das beste für Linux. Warum machst du wegen der neuen Lts alles Platt kannst doch via Upgrade machen. Seit Jahren mach ich das so. o_Ok wo ich Eigendlich auch fast 2GB laden muss. Bei Linux läuft aber selten was schief. Da hat Microsoft manchmal mehr Stress. Hier auch alle Updates Händisch.Wobei ich nich immer Googel bei jeden Update. Zu den GWX Tool braucht man nicht. Die KB Nummer finden geht auch. Da ich fast Täglich nach Updates suche Dienstag und Freitags . Kann ich das Problem schnell beheben. Übrigens gibts ein Tool für Windows 10. Damit kann man auch Updates ein und ausblenden. Wenn man will bekommt man ein Win10 System genau wie Win7 hin. Die Reservierungs Meldung zu Windows 10 ist raus durch den GWXTool. Also von mir auch Danke @Holladriho
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. März 2016