1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    im 6. Mux entweder in HD oder zusammen mit TLC, Nickelodeon, VIVA/CC, Deluxe Music in SD (wobei ich ersteres für wahrscheinlicher halteda man für SD nicht glaubhaft Geld verlangen kann).


    Mit Sicherheit nicht auf einer Bezahlplattform, sondern in den in dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk genannten Gebieten unverschlüsselt im 7. Mux, womöglich zusammen mit dem MDR Fernsehen, damit ansonsten bundeseinheitlich genügend Platz für die übrigen Dritten Programme bleibt.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Was du wieder zu wissen glaubst!

    Da es nur eine Plattform für Privatsender geben wird, egal ob verschlüsselt oder unverschlüsselt, ist es vollkommen egal, wie die einzelnen Programme auf die Muxe verteilt werden. Sicher ist nur, dass Programme mit nur regionaler Verbreitung in den dritten oder, falls vorhanden, vierten Privatmux kommen.

    Die vierten Privatmuxe (Lokalmuxe) in Mitteldeutschland sind vermutlich nicht Teil der Plattform.

    Merke: Plattformbetreiber = Programmaggregator. D.h., die Medienanstalten werden keine freien Programmplätze mehr ausschreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2016
    DVB-T-H gefällt das.
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird zB die BLM dann auf der Verbreitung der Regionalfenster bei RTL und Sat1 bestehen können ?
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ja. Aus dem Beschluss der Ministerpräsidenten (Teil der Ausschreibung für die Plattform):

     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wer ist dann für deren Belegung zuständig?
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bisher ist noch überhaupt nichts bekannt gegeben worden, welche Programme in welcher Paketierung verbreitet werden.
    Sehr wahrscheinlich werden sich aber SAT.1, RTL und ein Lokalsender zusammen in einem Mux befinden.
    Voraussichtlich wird nicht die ganze Plattform "gesichert", sondern jedes betroffene Programm einzeln.
    Und die Bemerkung mit den Dritten Programmen ist so völliger Quatsch.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ein Wechsel bei den Eigentümern der Firma hat auf die bestehende Vertrags- und Rechtslage keinerlei Einfluss.

    Media Broadcast hat mitgeteilt (zuletzt via InfoDigital, ex-InfoSat, März-Ausgabe), dass das Plattform-Angebot während der Pilotphase (also mindestens bis Frühjahr 2017) kostenlos bleibt.

    Und sie werden nichts im Voraus mitteilen, was die Konkurrenz ausnutzen könnte oder was das Kartellamt zu Interventionen einladen könnte.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ja, das schon und an die Gratisphase hatte ich nicht gedacht. Trotzdem sollten sie sich langsam mal zu den verfügbaren Programmen äußern. Eine Ausnutzung durch die Konkurrenz sehe ich nicht, sondern eher eine Möglichkeit, jetzt schon für das neue Angebot konkreter zu werben. Immerhin ist von RTL und ProSiebenSat1 schon bekannt, welche Programme dort vertreten sein werden.
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Übernästen Monat beginnt die DVB-T2 Einführung :) wieso gibt es immernoch so wenig Informationen dazu ?

    -