1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Unitymedia blitzt mit Klage gegen ZDF ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. März 2016.

  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige
    Die Kosten einer Schüssel dürften nicht auf die Mieter umgelegt werden, jedenfalls ist es mir so bekannt.
    Ein Hausbesitzer muss nämlich den Mietern TV Empfang zur Verfügung stellen.
    Laufende Kosten sind bei einer Schüssel nur minimal gegeben.

    Wo bleiben deine Zahlen von Astra und der Kabelgebühren, oder hast du einfach nur eine große Klappe und schreibst mal munter drauf los?

    Die Analogabschaltung schafft im Kabel freie Kapazitäten, die sind im Kabel nicht unbegrenzt verfügbar.
    Wegen ein paar altgestrigen Analognutzern ist somit das Programmangebot deutlich eingeschränkt.
    30 analoge Kanäle = ca. 150-180 oder mehr HD Sender!

    Es steht außer Zweifel das die Leute HD sehen wollen, sonst hätte Unitymedia nicht ständig mehr und mehr HD Sender eingespeist.
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Was hat das die ö.r. Sender zu interessieren ob die Privaten noch in analog senden wollen, wenn sie beschlossen haben das sie selbst es nicht wollen?
    Wenn die ö.r. Sender nicht mehr analog vorhanden sind werden eh 95 % der Zuschauer auf digital wechseln.
    Die Abschaltung der Privaten in analog wäre dann RatzFatz auch erledigt.

    Die ö.r. Sender interessiert es ja auch nicht ob sie in HD im Kabel sind, also haben sie keinen Grund an der antiquierten Analogtechnik festzuhalten.
    Bieten die überhaupt noch analoge Signale an?
    Soweit ich weiß nicht mehr.
    Wenn das der Fall ist sollten sie selbstverständlich die Kosten der Kabelbetreiber für die Rückwandlung in Uralt Signale zahlen, zumindest die tatsächlichen Kosten.
     
    FilmFan gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn es eine Gemeinschaftsanlage ist, natürlich!
    Er muss überhaupt nichts!
    Das ist zwar richtig, würde man aber alle analogen Sender abschalten würden die auch nicht digital belegt werden. Eher würde man sie wieder analog mit Verkaufsendern belegen (die dann auch meist gut zahlen) und genau deswegen sind die ÖR gegen eine abschaltung ihrer Sender wenn nicht auch im Gegenzug Private Sender abgeschaltet werden.
     
    FilmFan gefällt das.
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der KNB bieten doch noch analog an, also müssen die ÖR auch eingespeist werden.

    Die ÖR halten nicht mehr an analog fest.
     
  5. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Ich hab es nicht mitbekommen, wenn allerdings "nur " 15.000.000 Kabelhaushalte pro Monat 10 Euro im Schnitt an Kabelgebühren bezahlen sind das schon 150 Mio. im Monat und 1,8 Milliarden Euro pro Jahr.
    Ich glaube kaum das unsere ö.r. Sender soviel bezahlen, geschweige denn noch mehr, wie der selbst ernannte Filmfan behauptet.
    Ich glaube vielmehr das er gerne mal irgend welchen Quatsch erzählt, ohne darüber nachzudenken, was er da gesagt hat und so sieht noch die positive Auswertung seiner Zahlen aus.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.810
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Kein Sender speist irgendetwas analog ein.
     
  7. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Da wäre ich nicht so sicher, ein Mieter hat Anspruch auf Rundfunkversorgung.
    Umgelegt werden darf eine Modernisierungsmaßnahme, aber wie sieht das z.B. für einen Mieter aus, der nach der Umstellung auf SAT die Wohnung bezieht?
    Für ihn ist es keine Modernisierungsmaßnahme, sondern die TV Empfangsart, die er mit dem Mietvertrag erhalten hat.
    Also vollkommen absurd, die Forderung nach Fortsetzung der ö.r. Analogsender.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das liegt daran, dass der Sender so und so bis September 2016 eingestellt wird und es sich nicht mehr lohnt.
    Warum sollte man was kostenlos einspeisen. Ist Kapazität die man nicht bezahlt bekommt was andere Sender dafür bezahlen würde.

    Aber freu dich doch, dass du jetzt das regionale dritte Programm in HD, KIKA HD, Phoenix HD, zdf_neo HD, einsFestival HD, arte HD oder 3Sat HD für 3€ Aufschlag auf die Kabelanschlussgebühr seit der ÖR HD Einspeisung (Ausnahme Das Erste HD/ZDF HD) zahlen darfst. Nach jeder Welle neue ÖR HD Sender bei UM wurde der Anschluss 1€ teurer ,-) Wenn ÖR nicht zahlen, muss es halt der Kunde ;-)
    Zahlst GEZ an die ÖR, zahlst ÖR HD Aufschlagsgebühr an Unitymedia für die ÖR HD Sender und am Ende gewinnt einer mit einem fetten grinsen und das sind die ÖR, die vom Kunden Geld nehmen und es aber dann nicht investieren für die Verbreitung im deutschen Kabelnetz. Du zahlst doppelt. Ach so ein ZwangsPayTV Gebühr der ÖR ist doch schon was feines ;-)

    Gilt aktuell nur noch für analoge Einspeisung. Die Frage ist nur noch wie lange. Vielleicht schon im April darf der eine oder andere Sender fliegen. Und auch hier zahlst auch du wieder, denn Unitymedia darf die SD Signale der ÖR analogisieren ohne Aufpreis, da man ja gezwungen ist, diese analog einspeisen zu müssen, denn die ÖR stellen den KNB ja kein analoges Signal zur Verfügung.

    So, warum gibts dann seitens den ÖR immer ein riesen Aufschrei wenn ein unwichtiges drittes Programm (andere Region) analog gekickt wird? Warum bockte man rum, weil KIKA/Phoenix/3Sat/arte analog partagiert wurde, obwohl man 24h digital in SD und teils HD damals empfangbar war. Warum zahlt man dann nicht für die digitale HD Einspeisung wie es jeder andere Sender es auch tun muss? Thema Gleichbehandlung der Einspeisgebühr! Für die analoge 24h Verbreitung möchte man (ÖR) aber weiterhin fleissig zahlen statt das man froh wäre und sagt, hey wir sparen eine komplette Frequenz ein und lenkt den älteren Zuschauer auf die Digitaltechnik um wo er mit besserem Bild, mehr Tonspuren und mehr Mehrwert rund um die Uhr sein geliebtes Programm sehen könnte.
    Übrigends die ProSiebenSat.1 und RTL Gruppe haben sogar die Einspeisung seiner Spartensender ProSiebenMaxx, RTL Nitro und Co analog eingestellt, weil man hier wohl der Zeit mit geht und nicht kramfthaft an analog TV im Kabel festhält.
    Man kann nur hoffen, dass 3Sat/arte/Phoenix und KIKA im April bei der weiteren Abschaltung analoger Sender bei UM rausfliegen, denn warum sind gerade Phoenix und KIKA so schnell jetzt unentgeldlich seitens der ÖR in HD eingespeist worden. Vorallem nachdem man Strafe wegen der Partagiertung der genannten Sender zahlen sollte.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Welche Sender fehlen denn? Zumindest bei Kabel Deutschland sind alle deutschen Sender in SD und HD vertreten (von vielleicht 2 bis 3 Ausnahmen abgesehen - und diese würde es auch dann nicht geben, wenn alle analogen abgeschaltet wären).

    Zum Rest wurde ja schon genügend geschrieben.
     
  10. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Wenn die ö.r. kein analoges Signal mehr anbieten, dann gibt es ja kein Signal, was der Kabelbetreiber einspeisen könnte.
    Wenn der Kabelbetreiber dann einen Vertrag mit den Privatsendern abschließt weiter analoge Signale anzubieten, dann geht das doch auch bei den ö.r. Sendern nur mit einem Vertrag.
    Der dürfte dann auch etwas kosten, denn dem Kabelbetreiber entstehen ja Kosten und irgend jemand muss dafür ja bezahlen.
    Einen Analog Kabelvertrag dürfte es mittlerweile nicht mehr geben, alle Kabelkunden zahlen für einen digitalen Kabelanschluss, auch wenn da in der Praxis kein Unterschied existiert.