1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: Unitymedia blitzt mit Klage gegen ZDF ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. März 2016.

  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige

    Der SAT Betreiber leitet zwar die TV Signale weiter, er kassiert dafür aber kein Geld beim Empfänger, so wie der Kabelbetreiber.
    Wenn der Kabelbetreiber vom Sender bezahlt werden will, dann muss er halt die Signale kostenlos an jeden weiterleiten, so wie das Astra auch macht, aber du kannst sicher sein das er das nicht tun will.
    Wer hat dir denn diesen Blödsinn erzählt?
    Da wird überhaupt nichts geteilt, denn Kabelgebühren gab es eigentlich nur bei Unitymedia und Kabel Deutschland.
    Der Kabelanschluss bei Anbietern wie Netcologne oder anderen beispielsweise wäre bei deiner Behauptung deutlich teurer als einer bei den beiden anderen, ist und war er aber nicht.
    Auch bei den Sozialabgaben teilen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber schon längere Zeit nicht mehr die Abgaben.

    Die Installation und Verlegung des Kabel wurde vom Steuerzahler bezahlt, nicht von Unitymedia,
    Wenn in den Kabelgebühren diese Kosten, sowie die der Instandhaltung enthalten wären, was sie eindeutig nicht sind, so müssten ja auch Internet und TV Kunden für die Verlegung und Instandhaltung aufkommen, was gleichzeitig der Beweis dafür ist, dass du da komplett falsch liegst.
    Das Argument ist also nachweislich keines!
    Die Eigenheimbesitzer, die sich freiwillig für Kabel entschieden haben, hatten zu diesem Zeitpunkt sicherlich nicht gewusst auf welche irrsinnigen Ideen die Kabelanbieter noch kommen und anfangen ihnen haufenweise Sender vorzuenthalten und für aktuelle Ausstrahlungsformen, wie damals Digital TV extra Geld zu verlangen, obwohl die Kabelanbieter genau dadurch auch noch Geld einsparen können.

    Falls du es nicht wusstest, Kabelempfang war in Deutschland einmal führend, der priorisierte Empfangsweg, weil er viele Vorteile geboten hatte.
    Daher gibt es eben noch viele Eigenheime mit diesem Empfangsweg.
    Bekannt sollte dir allerdings sein das der Empfang über Kabel mittlerweile nicht einmal mehr von der Hälfte der TV Haushalte genutzt wird und wenn du dir mal in deiner Gegend neue Eigenheime anschaust, so wird dir Normalfall ein merkwürdiges, Schüssel artiges Gebilde auf dem Dach auffallen.
    Die Kabelanbieter verstehen es seit Jahren nämlich glänzend ihre Kunden zu vertreiben und zu anderen Empfangswegen zu überzeugen, wer HDTV will, der wird einfach von Unitymedia schlecht beliefert, obwohl er bezahlt. Über SAT sind viele HD Sender zusätzlich zu erhalten und für sky Kunden noch einmal deutlich mehr.

    Wer sky Kunde ist und die freie Wahl hat sein Abo über Kabel, oder SAT zu nutzen, der müsste schon ziemlich beschränkt sein, wenn er bei identischem Preis freiwillig auf die Hälfte seiner abonnierten Sender verzichtet.

    Dein Teppich Problem ist für mich keines. bisher gab es da noch nie Probleme das ich den Teppich wählen konnte, der vom Vermieter verlegt wurde.
    Du bist da wohl bei der Wahl deiner Vermieter, nicht clever genug, oder musst froh sein das dich überhaupt jemand nimmt, aber vielleicht willst du ja unbedingt auch die Wohnung, die "jeder" haben will, dann zahlst du logischerweise zu viel Geld und auch drauf.
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Es müsste für die Mehrzahl vielmehr heißen, nimm, oder lass es, aber zahlen musst du trotzdem. ;)
     
  3. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Diese Gewinne würden die Sender so oder so erwirtschaften, jedenfalls bei allen Bürgern, die nicht auf den TV Empfang verzichten wollen.
    Würde es also keine TV Inhalte über den Empfangsweg Kabel mehr geben, so kriegen die Sender trotzdem ihr Geld, aber sag mir nun einmal wie die Kabelanbieter die Kabelegebühr eintreiben wollen, wenn sie kein TV mehr anbieten?
    Ergebnis, keine Änderung bei den Sendern, Wegfall der Kabelgebühren für den Kabelbetreiber!
    Ich habe dir doch eben erst erklärt wofür ich die Kabelgebühren bezahle, für die Weiterleitung der TV Signale an mich und für nichts anderes.
    Du scheinst mir das aber immer noch nicht verstanden zu haben.
    Die Privaten in HD kriegst du bei Unitymedia auch nicht kostenlos, wäre zwar ein cleverer Schachzug der Kabelanbieter sich so attraktiver zu machen, wenn man Billig Pay TV Angebote gratis an die Kunden weiter gibt, aber wahrscheinlich sind die Zahlungen an die Pay TV Veranstalter zu hoch, als das man dies mit zusätzlichen Kunden auffangen könnte, da trotzdem ja noch das Komplettangebot der öffentlich rechtlichen Sender in HD fehlt, da würde man dann auch nur einen Vorteil einem Nachteil gegenüber stellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2016
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wen meinst du ?

    Am 16.10.2013 war der Presse zu entnehmen, Unitymedia habe das ZDF vorm Verwaltungsgericht Mainz verklagt. Das VG Mainz wies die Klage am 14.7.2014 ab, da sie unzulässig sei und die Zuständigkeit bei den Zivilgerichten lägen. Es wurde Beschwerde vor dem Oberverwaltunggericht Beschwerde eingelegt. Am 3.11.2014 wies das OVG die Beschwerde ab, da sie unzulässig sei. Zuständig seien die Zivilgerichte.
    Die Angelegenheit landete beim Bundesverwaltunggericht. Am 4.3.2015 entschied das Bundesverwaltungsgericht, dass der Verwaltungsrechtsweg durchaus zulässig sei und verwies das Verfahren zurück an das Verwaltungsgericht Mainz. Das entschied nun wiederholt, dass die Klage unzulässig sei, weil die Zivilgerichte dafür zuständig seien ...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Per Zwangsgebühren. :sick:

    mischobo, eben, sie wissen genau das sie vor dem Zivilgericht keine Erfolgschance haben, sie versuchen es aber immer wieder erfolglos.
     
  6. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Da gibt es nichts drauf zu rechnen!
    Wenn du bei Unitymedia einen 2 Play Comfort 120 Tarif Vertrag abschließt, kostet der dich aktuell monatlich 34,99 Euro.

    Wenn du die Privatsender in HD zusätzlich haben möchtest ( 3 Play Comfort 120), dann landest du bei 44,99 Euro, also satte 10 Euro monatlich für die Privaten in HD.

    Auch hier liegt der Vorteil bei SAT, Kabel Privat HD kostet genau doppelt so viel.

    Vertrags-Details - 2play COMFORT 120 - Unitymedia
    Vertrags-Details - 3play COMFORT 120 - Unitymedia
     
  7. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn schon Zitieren dann richtig.
    Für die 10€ bekommst Du eben nicht nur die Privaten in HD, sonden noch einen DVR und Zugang zur Maxdome.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Beim größten Anbieter Kabel Deutschland kostet der ENV nur 18,99 Euro und beinhaltet die Privaten in HD. Und warum beschränkst Du Dich auf einmal auf ENVs? In Mietwohnungen kostet das nur noch 6,99 Euro/Monat (Nebenkosten außen vor).

    Bei Kabel den teuersten Preis, den Du gefunden hast, zu nehmen, und bei Sat das billigste vom Billigen für 1 Teilnehmer dagegen zu setzen.

    Wie sieht es denn z. B. bei einer Familie mit 4 Fernsehgeräten und 2 Recordern aus? Bei Kabel gibt es da keine Mehrkosten (Private in HD sind allerdings auf 3 Geräte beschränkt). Bei Sat zahlst Du alleine schon 15 Euro/Monat für die Privaten in HD - um mal etwas ins andere Extrem zu verfallen.

    Ja, weil Du die Installation selbst machst und bei jedem Problem selbst tätig wirst. Was glaubst Du wohl passiert in einem Mietshaus, wenn sich mal die Schüssel verstellt, zu schneit, ein LNB oder sonst irgend etwas kaputt geht? Soll da jetzt der Vermieter aus seinem Urlaub zurück kommen, um Dir wieder ein Fernsehbild zu ermöglichen? Nein, er müßte da natürlich einen Wartungsvertrag mit einem Techniker vor Ort machen, so daß dieser kurzfristig Störungen beheben kann. Und natürlich wird der dann auch ständig gerufen, wenn bei irgendeinem Mieter die eigenen Geräte "spinnen". Also dann viel Spaß mit Deinen Mietern.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Mal wieder die übliche Schwarz/Weiß-Denke, auf die keine Antwort lohnt, außer, es ist eben nicht alles schwarz oder weiß.
     
  10. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bieten die Kabelnetzbetreiber etwas kostenlos an?

    Ein Supermarkt macht sich durch eine breite Produktpalette attraktiver, wie eben ein Kabelnetzanbieter durch eine breite Senderpalette.
    Die Unternehmensgruppe Müller z. B. wird wohl kaum an Edeka bezahlen, damit deren Müller Milch im Regal stehen darf. Edeka kauft diese ein um die Produktpalette zu erweitern. Weshalb sollte nun der ÖR an die Kabelnetzbetreiber zahlen?
    Edeka bittet den Kunden zur Kasse, da hier eine Verkaufsplattform inklusive Personal angeboten wird und auch die Anschaffungskosten bei Müller gedeckt werden müssen. Die Kabelnetzbetreiber bitten auch den Kunden zur Kasse um die Kosten für die Infrastruktur plus Personal decken zu können. Der ÖR ist sogar noch so nett und verlangt für sein Produkt nicht mehr mal was, was auch frech wäre wenn sie das tun würden, da dieses Produkt ja ohnehin aus den "Kundenbeiträgen" entstanden ist.

    Also: :rolleyes: