1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF-Umfrage: Zukunft der Set-Top-Box gesichert?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also ich finde bei Technisat ist die Auswahl bei weitem nicht mehr so groß wie das mal der Fall war.
    Und man darf auch nicht davon ausgehen was man alles so im Internet bestellen kann. In den Auslagen der Fachgeschäfte, und dieser Eindruck ist der entscheidende, ist der Receiver nur noch eine Randerscheinung und auch kaum noch nachgefragt. Das muß man objektiv sehen.

    Die meisten TV-Nutzer wollen halt keine Set-Top-Box unter dem Fernseher zu stehen haben, es sei denn man bekommt sie zur Nutzung dazu (z.B. Sky) Es gibt auch immer mehr Fernseher mit eingebauten Twin-Tunern in drei Empfangsnormen, in den meisten Fällen nutzt man das dann auch.

    Und meiner Erfahrung nach hat der Mainstreamnutzer keine besonderen Ansprüche, so wie die meisten hier an die Nutzung ihrer Dreambox stellen.
    Ist nicht der Fall.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.311
    Zustimmungen:
    31.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist aber oft nicht das Problem wenn es sich um Alphanumerische Display Anzeigen handelt wo man wenigstens anzeigen sollte welche Funktionen man ausführen kann. Wenn man die aber nur "Blind" eintippen muss (und mit Mehren Tasten gleichzeitig) dann hat das mit einer Intuitiven Bedienung nichts mehr zu tun. ;)
    Zum Teil ist aber die Bedienung eines TVs genauso grottig.
    Den Entwickler der HbbTV oberfläche des ZDFs sollte man auch feuern. die Alte Oberfläche zeigte wenigstens immer die Beitragslänge in jedem Vorschaubild an. Bei der derzeitigen Anzeige ist das nicht der Fall und kurz Beiträge oder ganze Sendungen werden identisch angezeigt. Erst wenn man sie anwählt kann man sehen um welchen Beitrag es sich wirklich handelt.
    Das war aber schon immer so. Die meisten Receiver gibt es nun mal nur Online oder in entsprechenden Fachgeschaften für Sattechnik. Aber solche Läden gibts nur in sehr großen Städten.
     
  3. alter sachse

    alter sachse Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain TV mit VDSL 25
    MR 400 mit Speedport Smart
    Bin ich so gut wie zu 100% deiner Meinung. Hab bei mir auch noch einen DVB -C Reciver obwohl ich den durch Entertain gar nicht bräuchte, kann aber eine Normale Stereoanlage ( mehr wäre vom Räumlichen her Blödsinn) Anschliessen ,Musik von einem Stick abspielen und Bilder Videio's von der Speicherkarte Direkt auf den TV _ Bildschirm bringen.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @ alter Sachse, ja genau das ist es ja. Man hat mehr Möglichkeiten. Und das flashen der Firmware bei einem Receiver ist nicht ganz so schlimm, wenn jenes schief geht, als bei einem Fernseher.
    Ok, die Vorzüge was apps, Plugins, aufnehmen im Allgemeinen anbelangt, da kann ein Fernseher meist so nicht mithalten. Und sei es nur durch unverschlüsselte Aufnahmen auf der Platte bei Receiveraufnahmen. Ist der Fernseher hin - tschüss Aufnahmen.
    Darüber hinaus wird die Firmware der Fernseher doch oft nicht so (lange) gepflegt wie die der Receiver. Aber auch da gibt es sicher solche und solche.
    Auch würde ich denken, dass Sat-Zuschauer eher den "geübten Umgang" mit Receivern haben, als Kabelzuschauer. Denn bei Sat war es ja früher zwingend nötig einen Receiver zu haben.
    Auf dich jetzt bezogen, sieht man aber, dass man das auch nicht so verallgemeinern kann.
     
    alter sachse gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich denke schon dass auch der Mainstreamnutzer seine Ansprüche hat, nur beschränken die sich auf das Offensichtliche, auf greifbare oder sichtbare Eigenschaften, wie das Bild, die Größe, und den Umfang der Anschlüsse und Eingänge. Schau dir die Fragen bei Amazon an, da kann man ja inzwischen Fragen stellen. Wie häufig steht dort inzwischen "Spielt der MKV ab?", und danach folgen überlicherweise die Antworten "Ja, ohne Probleme" und "Nein, geht gar nicht". Niemand dort begreift scheinbar was ein Containerformat ist, und ich habe aufgegeben es zu erklären.
    Aber die Fragen dort zeigen schön, was den Kunden wichtig ist. Da wird alles mögliche gefragt, nur die Bedienbarkeit und Handhabung interessieren scheinbar niemanden...
     
    Eike gefällt das.
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das kann ich unterschreiben. [​IMG]
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Fakt ist jedenfalls, früher war die Set-Top-Box ein notwendiges Übel weil kein TV DVB beherrschte. Sie war unabdingbar für digitales Fernsehen. Und damals konnte man sie auch wirklich noch wie ihr Name sagt auf den Fernseher stellen. Das ist nicht mehr der Fall.

    Heute hängen die Flachmänner oft an der Wand, also wohin mit dem Teil? Schon allein aus diesem Grund werden sich immer mehr von ihr verabschieden. Ist ja rein technisch auch kein Problem mehr.
     
  8. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Vielleicht interessiert es einfach weniger..................

    Mir als Nutzer ist es ebenfalls wichtiger was alles auf so einem Gerät funktioniert, als eine super MHz getaktete Maschine zu haben wo nix drauf läuft. Also ich habe kein Problem damit wenn nicht in einer tausendstel Sek. meine Eingabe bearbeitet ist.........
    Als Kabel und Sky Kunde habe ich über Jahre keinen Receiver benutzt, jetzt hatte ich mich entschlossen wegen dem Zusatzangebot SoD einen orig Sky+ Receiver zu nehmen. Ich muss sagen dass ich mich schon geärgert habe weil ich ständig zwischen dem Rec und dem TV Tuner wechseln muss weil es im Kabel nicht möglich ist die privaten in HD mit aufzuschalten. SO etwas ist doch eine technische Meisterleistung oder nicht? Wäre nicht das feature SoD würde ich auf jeden Fall auf einen Receiver (egal ob orig.,Dream, Technisat usw.) verzichten.

    Gruß Duck

    P.S. Bei Interresse ;)Verkaufe Technisat Digit HD 8-C u. AC Classic Modul
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2016
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da die Fernseher heute ja keinen brauchbaren Ton bieten, ist bei mir die Schaltzentrale der AV Receiver. Der hat 7 HDMI Eingänge, und einen HDMI Ausgang, an dem ist der Fernseher, und der steht immer auf dem gleichen HDMI Eingang. Das Umschalten zwischen den HDMI Quellen erledigt also der AV Receiver. Ist nur eine Quelle aktiv wird automatisch die als Eingang verwendet. Der Ton wird am HDMI Ausgang enfernt wenn der AV Reciever eingeschaltet ist, schalte ich den AV Receiver aus wird das HDMI Signal durchgeschliffen, kommt also mit Ton am Fernseher an.
    Das ist recht unkompliziert. Möchte ich Fernsehen schalte ich den Satreceiver, den Fernseher und den AV Receiver ein... und du ahnst es schon, dafür gibt es programmierbare Fernbedienungen. Das kann man heute bequem so organisieren, dass du nur eine Taste drückst und alle Geräte machen was sie sollen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.311
    Zustimmungen:
    31.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Spätestens wenn Du danach etwas anderes willst (vorher TV mit Receiver und AV, dann BD Player ohne TV mit AV zum Musik hören) sind genau diese FBs (zB. Logitech) einfach zu blöd das auf die reihe zu bringen.