1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF-Umfrage: Zukunft der Set-Top-Box gesichert?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2016.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Dann wird er ausgetauscht. Und die Aufnahmen sind weg. Großer Gott, es gibt schlimmeres.:cool:
     
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Du bist fernsehkrank, richtig?:D
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Im Gegenteil, meine Zeit ist mir zu kostbar um sie in unübersichtlichen Menus oder Programmlisten zu vergeuden. Ich zappe grundsätzlich nicht, weil ich nur das schaue was mich interessiert, und das muss auf Knopfdruck da sein. Wenn ich nur an das Deppenfernsehen denke, wo eine Serienfolge von 42 Minuten mit Werbung auf eine Stunde aufgebläht wird, sowas ist für mich unvorstellbar, das sind ja 18 vergeudete Minuten pro Stunde. Wers mag...
     
    Gorcon, Mr.Wilson und Redheat21 gefällt das.
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    NIE sind aber über 62 %.

    Und Kabelreceiver sind auch nicht mehr das sie mal waren. Mit denen von Technisat hat man zum Beispiel keinen Zugriff auf Amazon Prime. Fast ein Todesurteil heutzutage. Ich habe mich nach langem hin und her für die Sticks von Amazon und Google entschieden, weil auf meinem Sony die App von Amazon ruckelt. Die Sticks hingegen laufen super, kosten zusammen nur einen Bruchteil eines einigermaßen vernünftigen Receiver und wenn man erst mal mit Streamen angefangen hat rückt lineares TV von der STB oder dem TV ganz schnell in den Hintergrund.
     
    Volterra gefällt das.
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Da geht´s mir wie dir!:D
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Dazu müsste man aber sich erst ausgibig über das Programmangebot informieren und dann die Aufnahmen planen. Das denke ich ist heute vielen zu aufwendig.

    Denke die meisten Leute schalten eher nur zu den Lieblingssendungen die sie kennen oder die beworben werden ein, und lassen dann einfach weiterlaufen solange es ihnen halbwegs gefällt, und wenn es garnicht mehr gefällt wird durchgezappt bist sich was halbwegs akzeptables findet.

    So handhabe ich es jedenfalls.
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Relevant sind aber in jedem Fall auch die ca. 25% aller befragten 70 326!!! Zuschauer,
    die wie ich sehr selten Aufzeichnungen machen, was dann fast 90% ausmacht.

    Übrigens:
    Seit heute werkelt im Zimmer meiner Frau ein neuer 32er LG Flachmann.

    Den externen Receiver möchte ich sehen, der ein besseres HD Bild produziert.
    Ich habe zu Testzwecken mal den SD Kanal von Fox eingeschaltet.
    Das Bild war so gut, dass so manches nicht native HD Bild eher nicht mithalten kann.
    Von wegen die hier oft verbreiteten Behauptung, dass man über die SD Kanäle nur Pixelmatsch erhält...

    Wenn man das hier liest -
    - darf man ja wohl die Frage stellen, ob sich @emtewe beim TV gucken auf der Flucht befindet.[​IMG]
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir fallen Reaktionszeiten unter einer halben Sekunde gar nicht auf.
     
    Volterra gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... deine Aussage kann ich nicht nachvollziehen, denn gerade die Plattformbetreiber setzen weiterhin auf STB. Allein schon die Plattformbetreiber sorgen dafür, dass STBs eben nicht sterben werden. In Folge profitieren auch die Inhalteanbieter von STBs, weil die Plattformbetreiber ein umfangreichers Rechtemanagement in ihre STBs implentieren können.

    Da schon seit Jahren neue TV-Geräte Triple-Tuner für DVB-S(2), DVB-C und DVB-T besitzen, sinkt natürlich mit jedem neu verkauften TV-Gerät der Bedarf an STBs. Die Inhalteanbieter und Plattformbetreiber dürften das nicht so gerne sehen, denn verschlüsselte Angebote können nur in Verbindung mit CI(+) Modulen genutzt werden. Die Möglichkeiten eines umfangreicher Rechtemanagements sind hier durch den CI(+)-Standards eingeschränkt.
    Außerdem lassen sich mit der Modul-Lösung bestimmte Zusatzangebote der Plattformbetreiber meist nicht nutzen ...
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.310
    Zustimmungen:
    31.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Also doch extrem viele da ein Großteil dafür die Technik garnicht hat. und ein Teil etwas Aufnimmt ohne das es in der Statistik als Aufnahme gezählt wird.
    Ich kann nicht klagen einen Unterschied zu Sat Receivern gibt es ja nicht mehr. Die Zeiten sind lange vorbei.
    Das kann fast jeder gute Receiver, egal ob Technisat oder Coolstream, die liefern gerade bei 576i oder 720p ein besseres Bild als die Internen Empfangsteile der TVs. Aber das ist eben nicht alles. Mit einem TV selbst bekommt man weit aus weniger Sender wie mit einem guten Receiver der ja auch andere Quellen nutzen kann. ORF oder SRF wären ja im Kabel sonst undenkbar (wenn man von den Grenzgebieten absieht)