1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung Technisat Receiver

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von baloumx, 30. März 2015.

  1. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Anzeige
    So geht es mir auch. Und den CI+ Schacht noch auf der Rückseite des Receivers! Deshalb käme der Digit ISIO STC+ oder Digit ISIO STC für mich nicht in Frage. Ich habe den Technicorder ISIO STC, der hat noch zwei CI+ Schächte.

    Gruß
     
    eagle30 gefällt das.
  2. eagle30

    eagle30 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    siehe Signatur
    Moin und Danke soweit für die Antworten/Tipps.

    Im Humax verwende ich z.Zt. ein Alphacrypt-Modul mit eingelegter, alter Premiere S02-Karte (z.Zt. kein Abo mehr) und im Kartenleser die HD+ Karte. Mir ist klar, dass die S02 mittlerweile durch eine Sky V14 ersetzt würde. Ob die mit dem Alphacrypt für Sky nutzbar wäre, ist fraglich. Aber das ist ein anderes Thema.
    Lt. Telefonat soeben mit Technisat wäre es egal, ob STC oder STC+, beides würde passen, da HD+ Karte ja vorhanden. STC+ ist prinzipiell für Kunden, die noch kein HD+ besitzen. Inhaltlich (Konfiguration, Hardware) sind beide Geräte identisch. Differenzen in der Übertragungsrate zwischen USB 3.0 und eingebauter SATA III wären praktisch nicht vorhanden/merkbar.

    Ich denke, dass ich mir mit dem Digit Isio STC in Verbindung mit einer ext. USB 3.0-Platte den besten Gefallen täte. Ein einziger CI+ Einschub sowie Smartcard-Leser genügt mir persönlich völlig.

    P.S.
    In versch. Foren wurde Digit Isio STC als auch der Digicorder wegen Bugs bemängelt wurde betreffend getätigter Aufnahmen und deren Übersichtsabruf. Mittlerweile ist aber ein neues Update heraus, das die Nutzer diesbezgl. anscheinend zufrieden stellte.
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    In einem Nachbarforum lese ich immerwieder Lobeshymnen auf den neuen Technisat Digipal 2 HD. Er ist dann als DVB-T2 HEVC Empfänger von mehreren Leuten schon mit anderen Marken beim Empfang verglichen worden und schneidet als überragend ab. Dxer sollten wissen was sie vor sich haben.

    Ich persönlich habe noch den alten Digital 2 aus 2004. Der Griff zum Technisat Eurotech T2 HD war für mich weniger zufriedenstellend. Er hat kein vernünftiges EPG, SFI schon gar nicht und auch die Empfangsleistungen sind dem alten Digipal 2 unterlegen. An der Dachantenne merkt man das weniger aber an der Zimmerantenne schon.

    Der Mehrwert beschränkt sich hier auf 2 HD Programme. Der alte Digipal 2 hat mehr Komfort wie der Eurotech 2 und bleibt bis zur Lieferung des Digipal ISIO 2 HD in Betrieb.

    Also lieber ein paar € mehr für einen gescheiten Technisat. Wenigstens haben alle die gleiche aktuelle ISIO Fernbedienung. Was nutzt es aber wenn beim Eurotech nur die wichtigsten Tasten funktionieren? Nicht mal eine Status oder Empfangsanzeige hat er.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum nicht gleich auf freie Technik umsteigen? > auch SKY-Aufzeichnungen möglich.
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube, der Eurotech HD ist kein 100%iger TS.
    Digipal 2 HD und der Digipal ISIO schon.

    Wie du schon geschrieben hast merkt man das wohl schnell am EPG.
     
  6. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max
    Verstehe auch nicht so recht was es mit dem Eurotech HD auf sich hat. Aber ist ja nicht mehr lange bis Mitte August, wenn der Digipal ISIO kommt, falls das Termin nicht wieder verschoben wird.:)
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Ich habe dem Eurotech nochmal eine Chance gegeben, mühevoll (quälend langsam) die Listen sortiert. Dagegen ist der alte Digipal 2 eine Rakete gegen ein Fahrrad. Gäbe es keine Umstellung wäre der Digipal 2 noch ewig in Betrieb. Zwischen den Scart Bild des alten Digipal 2 und dem HDMI Bild des Eurotech erkenne ich bei DVB-T alt auch keinen wirklichen Unterschied. Selbst die Umschaltzeiten oder die Empfindlichkeit auf die Fernbedienung sind recht unterschiedlich.

    Warten auf den Digipal ISIO 2HD, einen vollständigen TechniSat der dann auch gerne etwas mehr kosten darf!!!
     
    Viewer 1 gefällt das.