1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

25 Jahre Pay-TV aus Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2016.

  1. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.541
    Zustimmungen:
    456
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    Anzeige
    Teleclub ist einer der ersten Bezahlfernsehsender Europas. Der Sender wurde 1982 in der Schweiz gegründet und strahlte von 1984 bis 1991 sein Programm auch in Deutschland aus. Teleclub kann heute nur noch in der Schweiz empfangen werden.





    Im Mai 1982 ging Teleclub im Zürcher Kabelnetz mit einer Versuchslizenz auf Sendung und gehört damit zu den ältesten Bezahlfernsehsendern Europas. Anfänglich zeigte der Sender jeweils um 20:15 und 22:15 Uhr einen Spielfilm, die monatliche Gebühr betrug 28 Schweizer Franken. Nach der Erteilung einer definitiven Sendekonzession begann Teleclub im Mai 1984 mit dem offiziellen Betrieb. Via Eutelsat wurde das Programm an Kabelnetze in der Schweiz, Deutschland und Österreich zugeführt. Der Abopreis blieb unverändert, hingegen bot Teleclub neu 180 Erstausstrahlungen jährlich, die auf drei bis sieben Sendeplätze täglich verteilt wurden. Die Sendezeiten waren von Montag bis Donnerstag 17:30 bis etwa 23 Uhr, Freitag bis etwa 0:30 Uhr. Samstags begann der Betrieb um 15:30, sonntags bereits um 10:30 Uhr. Zwischen den Filmen bot Teleclub ein umfangreiches uncodiertes und damit kostenloses Programm. Es bestand neben einer Eigenwerbesendung ("Info-Show") auch aus Dokumentation, Funsport und Comedy. Bis 1985 hatte Teleclub in der Schweiz 40'000 Abonnenten.[1]

    Ab 1. November 1986 wurde in Hannover das Programm (Abonnementpreis monatlich von 29 DM) in Deutschland lokal ausgestrahlt, konnte jedoch bis Ende 1987 nur rund 700 Abonnenten gewinnen. Wegen der geringen Zuschauerresonanz stiegen die bisherigen Gesellschafter Bertelsmann (30 %) und Springer (30 %) im Januar 1988 aus der Teleclub GmbH aus und überliessen Leo Kirch mit der Beta-Taurus-Gruppe die Verantwortung für das Unternehmen.[2]



    Teleclub – Wikipedia





     
    Gorox gefällt das.
  2. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    meine eltern hatten premiere auch 1991. wenn ich mir vorstelle, dass man damals für ein programm soviel geblecht hat (inflation eingerechnet) wie heute für die ganze sky-palette. soviel konnte die qualität damals unmöglich besser sein.
     
    Schnirps gefällt das.
  3. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Du vergisst, dass das damals noch die D-Mark war. Siebzig Mark und mehr hat Premiere seinerzeit nicht gekostet.
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nein, seine Rechnung stimmt schon. :D Er bezahlt halt nicht den vollen Preis. EUR 19,90 bis EUR 21,90 oder so fürs "einfache" Rabattabo sind nun einmal ungefähr DM 40,00. Wir hatten damals Premiere analog für DM 25,00 inkl. Decodermiete, der Schwerbehindertenrabatt, Leos sozialer Ader aufgrund seiner eigenen schweren Diabetes geschuldet, machte dies möglich.
     
  5. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Premiere war aber ohne Werbung!
    Was habe ich mich damals über mein erstes Abo gefreut, und der Samstag Nachmittag
    mit dem Top Spiel der Woche war immer ein Highlight. Dazu noch Konzerte und Filme,
    ich bräuchte heute auch nicht mehr. Premiere hatte Atmosphäre, Sky dagegen ist nur noch
    Discounter PayTV. Und alles damals analog auf meinen 32 Zoll Quadrat :)
     
    stewart, DXer, voller75 und 2 anderen gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    So fest auch nicht. :p

    Ich glaube, dass viele Sky nur aus Bequemlichkeit abonnieren. 18 Jahre lang habe ich Monat für Monat Geld für das deutsche Bezahlfernsehen auf den Tisch gelegt.

    Dann wollten die mitten im laufenden Vertrag die Spielregeln ändern und mir zwanzigsweise einen neuen Receiver schicken, mit dem ich 1.) nur gegen zusätzliches Entgelt ganze Serienstaffeln hätte aufnehmen können und
    2.) mit dem ich die Pay-TV Angebote der Konkurrenz (einschließlich MTV, BBC und Erotik, was offiziell in Deutschland vermarktet wird) nicht hätte nutzen können.

    Ich hielt das für eine wesentliche Vertragsänderung und habe - nach schriftlichem Protest mit Fristsetzung - im Sommer 2014 fristlos gekündigt.

    Zwar hat Sky diese fristlose Kündigung nicht anerkannt und mir ein Inkassobüro auf den Hals gehetzt, aber mein Anwalt sagt, ich soll in Ruhe abwarten, ob die mich verklagen - dann müssen die nämlich wegen der Gerichtskosten in Vorleistung treten. :p

    Jetzt lebe ich schon anderthalb Jahre ohne Sky. Am meisten vermisse ich, dass ich diejenigen Blockbuster und Kino-Knaller, die ich ohnehin auf Blu Ray kaufe, nicht mehr auf Sky Cinema HD sehen kann. :rolleyes:

    Jetzt muss ich doch tatsächlich jedes Mal, wenn ich nach der Latenzzeit, die zwischen Videotheken-Start und Pay-TV-Start liegt, einen Top-Spielfilm zum zweiten Mal sehen will, in den Keller gehen, die Blu Ray aus dem Regal holen, drei Treppen nach oben laufen und die Silberscheibe in den Blu Ray Player legen. :cool:

    Das artet ja in Arbeit aus. :eek:

    Ansonsten vermisse ich Sky überhaupt nicht. :D

    Ich habe mir auf verschiedenen Satelliten (Hot Bird, Astra 28 und mehr) ein paar Free-TV oder Free-to-View HD-Sender ausgesucht, von denen ich jetzt regelmäßig per Timer dasjenige aufnehme, was die so zu bieten haben.

    Es ist erstaunlich, was da so zusammen kommt.

    Seit ich von Sky weg bin, habe ich keine neuen Pay-TV-Programme abonniert, auch keine vorhandenen Abos erweitert, sondern einfach anders ferngesehen.

    Unter dem Strich habe ich in diesen anderthalb Jahren eine Menge Geld gespart - und trotzdem viel Spaß beim Fernsehen gehabt.

    tl;dnr: Ich finde, Sky braucht man nicht. Es lebt sich ganz prima ohne Sky. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2016
  7. Montoya

    Montoya Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2010
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Schön für dich!!(y) Für mich lebt es sich mit Sky sehr gut:)(y) Ich brauch es:D
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schön für dich. Das sei dir gegönnt. Wie war das noch? This is a free country. :D

    Deswegen schrieb ich ja auch "viele" und nicht "alle". Man muss aber schon sagen, dass mit Amazon Prime, Maxdome, Netflix, Apple TV und anderen neue Marktteilnehmer aufgetreten sind, die ein Bruchteil dessen kosten, was Sky haben will. Die Fernsehlandschaft wird sich durch das Internet nachhaltig verändern. Ob Sky in Deutschland bei der vielfältigen Konkurrenz langfristig überleben kann, ist keineswegs sicher.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Analoge Syster Receiver mit dem Weißen Schlüssel wurde scheinbar nie geknackt.
    Von diesen Receiver gab es 2 Versionen.
    Diese unterschieden sich darin das ein Modell einen kompletten Analogen TV Empfangstuner enthielt mit einen einzigartigen Modulator der den Ton in Stereo ausgab!
    Der Andere hatte 2 Scartbuchsen zum Durchschleifen des Analogen Satreceivers.

    So etwa ab 1998 ging es los mit dem Hacken von Paytv.
    Dafür gab es Analoge TV Karten für den PC mit dem BT848 oder 878 Chip.
    Mit diesen konnte man mit dem Programm MoreTV und einer bestimmten Key.txt Datei Premiere entschlüsseln.
    Über Sat ging damit sogar auch der Teleclub zu entschlüsseln.

    Wurde der Syster Dekoder überhaupt gehackt?
     
  10. Eisenkahl

    Eisenkahl Guest

    Premiere hatte wie du schon richtig sagst Flair, obwohl das Abo zu der Zeit auch nicht billig war . Das Topspiel und auch Boxen waren dort immer meine Highlights:cool:Sky im Vergleich ist dagegen nur noch ein Schatten seiner selbst zugemüllt mit Werbung und ohne Leben. DF1 mit Formel 1 und den vielen Filmen war auch der Hammer.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Februar 2016