1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Liebes Fernsehen, bitte verzaubere mich wieder!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2016.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Geschmacksache! die allerwenigsten interessieren mich da überhaupt. Wie gesagt Hauptsache billig und einfallslos. Wenn ich da nur an diesen ganzen "Bing Bang Theorie" oder (N)CIS Mist sehe!
    Die guten Serien überleben dann auch nur ein oder zwei Staffeln. Es gibt eben zu viel Auschuss.
     
  2. Sky Beobachter

    Sky Beobachter Board Ikone

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    3.205
    Zustimmungen:
    1.273
    Punkte für Erfolge:
    163
    Immer das Gejammer von nichts Neuem, und Sender trauen sich nichts! Newtopia bei SAT1 der beste Beweis: für mich seit langem mal was ganz Besonderes, für die Masse nicht kompatibel. Und das ist nur ein Beispiel.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Beweis wofür? Für mich ist das Privatfernsehen nicht mehr kompatibel, vollkommen unabhängig davon was sie senden. Wenn die nicht schnellstens unverschlüsselt in HD senden sehen die mich als Zuschauer nie wieder. Ich zahle aus Prinzip nicht für Werbefernsehen!
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    Ach. Und wenn die in FTA HD senden ist es für dich wieder kompatibel?
     
    Gast149901 gefällt das.
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Was hat deine Antipathie gegen verschlüsseltes HD-Privatfernsehen mit der Fragestellung dieses Threads zu tun?
     
  7. Penny666

    Penny666 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    43
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED77B23LA
    Onkyo TX-NR636
    Teufel Columa 300 Mk2
    Uhh, die Aussage ist mutig, gerade die ÖRAs haben in den 70ern von Serien nur oft Bruchstücke eingekauft, die einzelnen Folgen dann verstümmelt, damit die 50 min. Folge ins 45 min. Senderaster passte und schließlich wurde der Serie dann durch eine vollkommen verdrehte Synchro der Rest gegeben.

    Viele Serien wurden erst durch die Privaten Sender in den 80er/90er vollständig im TV bei uns gezeigt. Das die Serien unvollständig gezeigt wurden fiel früher nur selten auf, da sie oftmals nicht wie heute eine durchgehende Geschichte zeigten. Die Sinn entstellenden Synchros gerade bei Nazi Bezügen sind heute Legendär. Wenn man sich die DVD-Veröffentlichungen von alten Serien ansieht, merkt man schnell welche Sünden ARD/ZDF in den 60ern/70ern und frühen 80ern den Fernsehserien angetan haben.

    "Damals" wurden auch schon Serien von denen 26 durcheinander gewürfelte Folgen gekauft wurden nach Ausstrahlung von nur 13 Folgen eingestellt. Heute hat man mit Recordern meistens die Möglichkeit eine Serie vollständig Nachts oder auf Spartensendern zu Ende zu sehen.

    Vorhin wurde hier "Western von Gestern" als Beispiel für gutes altes Fernsehen genannt. Das kann doch nur als Witz gemeint sein, oder? Abendfüllende, "ernste" Filme wurden zu 20min Slapstick Komödien zusammengeschnitten und durch einen Sprecher Sinn entstellend, möglichst witzig kommentiert.

    Alles in allem geht es mir als Serienjunkie heute besser als in den hochgelobten goldenen 70ern und dank der heutigen Technik kann ich mir meinen TV-Konsum problemlos nach meinen Bedürfnissen frei zusammenstellen.
     
    hdtv4me gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Auch Privatfernsehen ist Fernsehen, wusstest du das nicht? ;)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei einigen Sendungen würde ich dem nicht zustimmen. :eek: ;)
     
    2712 und emtewe gefällt das.
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Es wird m.E. für "Fernsehmacher" immer schwieriger, den Zuschauer an sich zu binden, da ja im Prinzip schon mal alles da gewesen ist.
    Auf eine Art kann ich schon verstehen, dass man irgend wann an einem Punkt angelangt ist, wo sich die Verantwortlichen fragen: "Was soll ich noch an Neuen machen?"

    Und jetzt muss man sicher auch ein bisschen unterscheiden, zwischen den ÖR denen das monatliche Salär unter das Kopfkissen gelegt wird (könnten ganz anders agieren als derzeit) und den privaten Unternehmen, welche untereinander und zu den ÖR im Wettbewerb stehen (künftig sicher vermehrt gegen die Streaminganbieter bestehen müssen).
    Von daher sind für mich die ÖR ziemlich unbefriedigend, für sich alleine betrachtet. Inovationen bestehen dort in Form des zichsten Krimis, SchnulzeXYZ, Politdummschwätz oder Kochshows. Nachrichten kommen einen auch immer einseitiger vor, zumindestens uns hier.
    Und was gut ist, wird auf den Spartensendern verschoben. Gut, Arte ist m.M.n. eine Ausnahme, wahrscheinlich dank dessen, da die Franzosen mit liiert sind und dessen Sitz nicht in D ist.
    Und bei den Privaten ist halt viel billig hergestelltes Scripted-Zeugs dabei.
    Damit sind jetzt nicht Dschungelsendungen oder das Newtopia gemeint, jene Sendungen sollen wohl nicht so billig (von den Kosten her) gewesen sein. Aber zum zichsten Mal einen Superstar gesucht ist öde auf Dauer. Egal von wem produziert und versendet.

    Mal ganz drastisch formuliert: Aufgrund dessen, dass schon vieles in irgend einer Form da war, einige Zuschauer auch mit den Sendern gealtert sind, kann/könnte man jene heute nur noch mit Sendungen hinterm Ofen vorlocken (auch und vor allem die jüngeren Zuschauer), die aufgrund ethischer oder moralischer Bedenken nicht ausgestrahlt oder produziert werden können bzw. dürfen.
    Für alles andere gilt sicher oft "ach kennen wir schon" oder halt "das war aber früher anders und besser, mit dem oder dem...".
    Und ja es gibt viele schlecht gemachte Sendungen, egal von wem finanziert bzw. produziert und ausgestrahlt.

    Würde man jetzt über einen längeren Zeitraum auf allen Sendern ein Testbild zeigen, sähe es danach vielleicht ein bisschen anders aus bei der Akzeptanz von Sendungen - allgemein.
    Nur, hat man heute z.T. ein anderes Sehverhalten (und sei es nur nicht linear schauen, sprich eine Konserve anscheuen) und das Internet hat ja ständig was im Petto.
    Von daher..... nicht praktikabel.