1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Neue Umfragen von INSA

    Umfrageschock für die SPD.
    In Sachsen- Anhalt überholt die AfD die SPD.

    AfD 17%
    SPD 16%
    CDU 30 %
    Die Linke 21 %
    Grüne 5%

    Noch ist eine GK möglich. Wird aber immer knapper.

    Umfrage-Schock | Schlechte Zahlen für CDU und SPD
     
    Berliner gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja man (ich) muß sich schämen Bürger des Landes Sachsen-Anhalt zu sein.

    Und das ist ist nur die Spitze des Eisbergs.
     
  3. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Warum muss man sich dafür schämen, Bewohner eines Bundeslandes zu sein, in dem 17% der Wähler eine konservative Partei wählen wollen? Eine Partei, die dort steht wo jahrzehntelang die CDU fest verwurzelt war. Hätte Mutti nicht den Drang verspürt, die SPD fast schon links zu überholen, würde niemand AfD wählen. Aber man kann ja nicht einfach eine Partei "um 17%" nach links über die poltische Mitte rüberziehen und erwarten, dass die 17% damit am konservativen Rand der CDU im Stich gelassenen Wähler einfach blindlings mitmarschieren.
     
    FilmFan und Nelli22.08 gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die 17% sind nicht konservativ, sondern rechtsradikal.

    Interessant wird sein, wieviel Bürger überhaupt zur Wahle gehen werden.
    Diese Zahlen waren auch in der Vergangenheit ernüchternd.

    Vermutlich werden dieses Jahr die Zahlen höher sein, obwohl es "netto" doch "nur" um Landesthemen geht.
    Nicht ob Merkel geht oder nicht.
     
    jne gefällt das.
  5. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Die CDU hat in der Umfrage im Vergleich zur letzten Wahl nur 2,5 % weniger Stimmen. Die 17% rekrutieren sich mehrheitlich aus der SPD, anderen Parteien und bisherigen Nichtwählern.
     
  6. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Das ist eine pauschale und plumpe Beleidung aller AfD-Wähler. Und sowas von einem "Moderator".
     
    FilmFan und hui Wäller gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ich glaube Eifelquelle hat sich hier nicht geäußert und ich bin hier kein Moderator sondern Teilnehmer mit einer politische Haltung. Auch ich muß hier jeden Tag Haltungen lesen die ich für Unerträglich halte.
    Somit wirst Du meine Haltung auch verkraften können.

    Ist übrigens alles eine Frage der Perspektive.
    Ich halte die AfD für radikal und letztlich für eine Partei die keine Antworten hat, der bayerische "Merkur"
    hat in einem Kommentar radikale Parteien auch mit "Der Linken" in Verbindung gebracht.
    In meinen Augen vertritt die Linke keine radikalen Ansichten.
    Aber da sind wir wieder bei den persönlichen Ansichten und Schubladen.

    Übrigens der Vorsitzende der AfD ist hier sogar vorbestraft.
    Ich stelle die These auf das die sich alle nur ins Fäustchen lachen und gut von den "Gehältern" profitieren werden die man so als Landtagsabgeordneter bekommen wird. Irgendwelche Probleme lösen die nicht. Sie spalten nur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2016
  8. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Bingo. Mal vereinfacht: Die CDU hat durch den Linksrutsch über die politische Mitte auf ihrem rechten Flügel 17% verloren. Diese Wähler sind nun bei der AfD gelandet. Davon hat sie sich 14,5% vom rechten Flügel der SPD wiedergeholt, indem sie nun bei den dort positionierten Themen die vormaligen SPD-Wähler abholt.

    Das Prinzip dahinter bleibt das Gleiche: Die CDU hat die Parteienlandschaft nach links zieharmonikaartig zusammengequetscht. Was dazu führt, dass das relative Gewicht der CDU im Vergleich zu Rot-Rot-Grün ansteigt.

    Strategisch ein genialer Schachzug. Den eine wie früher konservativ verortete CDU würde sich einem rot-rot-grünen Block von 50-55% gegenübersehen. Und damit die Regierungsmacht verlieren. Also quetscht man den linken Block durch einen massiven Linjsrutsch auf 35-40% zusammen, der damit ohne Aussicht auf eine Mehrheit ist. Logische Folge ist, dass Schwarz-Rot und Schwarz-Grün die einzig verbleibenden Mehrheitsoptionen werden.

    Oder um es knackig auszudrücken: Mutti nimmt das Erstarken der AfD vorsätzlich in Kauf, weil es zuverlässig Rot-Rot-Grün verhindert und die CDU bei so gut wie jeder Wahl zur stärksten Kraft macht.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, die Haltung zur Nato Mitgliedschaft oder Ideen bezüglich eines bedingungslosen Grundeinkommens kann man auch als "radikal" betrachten. Auch der Versuch Regierugnsverantwortung zu vermeiden, deutet auf eine eher radikale Ausrichtung hin, warum haben wir denn überall nur noch Grokos? Gerade für Parteien die radikale Ansichten vertreten, und damit auf Stimmenfang gehen, ist die Opposition sicher einfacher als eine Beteiligung an einer Regierung.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das ist allerdings keine persönliche Haltung mehr, sondern eine Behauptung...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.