1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple will iPhone für FBI nicht entsperren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2016.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    :) TrumpDonald.org

    Einfach mal irgendwo auf den Bildschirm klicken/tippen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2016
    hui Wäller gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es kommt allerdings nicht nur auf die Qualität der Verschlüsselung selber an sonder auch auf die Sicherheit des genutzten Passworts.
    Bei Apple ist das von den genutzten Einstellungen abgängig, diese sind zudem von der iOS Version abhängig.
    Bei den älteren Versionen von iOS kann man einen vierstelligen nummerischen Code vergeben, was bedeutet: Es sind max. 10.000 Codekombinationen möglich; beim akt. iOS sind sechsstellige PIN-Codes möglich, somit eine Million Kombinationen.
    Damit niemand der viel Zeit hat alle Kombinationen durchprobieren kann gibt es eine Komplettsperre nach 10 Fehlversuchen.

    Offenbar wurde auf dem Phone des Terroristen ein vierstelliger Sperrcode eingerichtet. Das FBI möchte dass Apple die Total-Sperre nach 10 Fehlversuchen vom Gerät entfernt damit das FBI mehr Kombinationen durchprobieren kann.

    Statistisch betrachtet muss das FBI etwa die Hälfte aller Kombinationen durchprobieren. Falls das automatisiert geschieht und pro Sekunde ein Code ausprobiert werden kann dann wäre das Phone nach etwa 5000 Sekunden, was etwa 83 Minuten entspricht – spätestens aber nach 166 Minuten – entsperrt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2016
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Finde es gut das man sich jetzt vereint gegen die Geheimdienste stellt.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das FBI ist doch kein Geheimdienst, das FBI ist in den USA das was bei uns in Deutschland die Bundespolizei ist.
    CIA und NSA sind amerik. Geheimdienste.

    Ergänzung:
    Mir ist die gesetzliche Lage in den USA nicht bekannt, aber für Deutschland kommen mir da solche Dinge wie z.B. "Behinderung einer polizeilichen Ermittlung" in den Sinn.
    Das ist strafbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2016
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Was hat du denn schon zu verheimlichen?
     
  6. plutonium

    plutonium Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das funktioniert aber so nicht in der Praxis, da bei Fehlversuchen die Sperrzeit bis zur nächsten Eingane exponential ansteigt. Dieses Sicherheitsfeature müsste Apple also auch noch ausschalten.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, dieses Sicherheitsfeature müsste Apple ebenfalls deaktivieren.
    Das Problem ist allerdings dass dann Wege bekannt werden wie Leute die nicht zur Polizei gehören iPhones knacken können.
    Das ist ein allgemeines Problem: Wie soll sichergestellt werden dass – auch zukünftig – nur rechtlich legitimierte Personen Zugriff auf die Geräte erhalten, wenn die Zugriffsmethoden bzw. Methoden um die Sicherheitsfunktionen zu umgehen erstmal bekannt sind?
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gar nicht und das ist ja u.a. eine Begründung auf die Apple sich beruft.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Hilfestellung aus Hackerkreisen".
    Der Gründer des bekannten Unternehmens für PC-Schutzsoftware John McAfee hat in diesem Fall dem FBI seine Hilfe angeboten an die auf dem iPhone gespeicherten Daten zu gelangen.

    John McAfee will San Bernardino-iPhone knacken
     
  10. Chillowdo

    Chillowdo Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2015
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das würde bedeuten, daß Apple dazu in der Lage ist. Darum halte ich das ganze für eine Farce, denn wenn Apple das kann, kann die NSA es auch.

    Da es hier um Terrorismus geht, sind CIA und NSA sowieso im Spiel. Wäre natürlich denkbar, daß die längst wissen, was auf dem Gerät gespeichert ist, aber das FBI wie den Rest der Welt im Dummen lassen.... :sleep: