1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zattoo, Apple TV 4 App und SmartDNS

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von skyhawk976, 6. November 2015.

  1. berlin12435

    berlin12435 Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Phillips 48PUS7600 UHD mit Ambilight 3

    Onkoyo HT-R380
    AppleTV 4k
    Fire TV 2
    Mac mini

    Pay-TV:
    Sky Q (Entertainment/Cinema)
    Streaming:
    Sky Q / Sky Go
    Prime Video
    Netflix
    Zattoo
    Anzeige
    Das ist beabsichtigt:(

    Ich habe gerade eine Mail von Unotelly erhalten. Sie haben den Dynamo auf Druck anderer einschränken müssen.

    Hier der exakte Wortlaut:

    Hi,

    Thanks for the email.

    The Dynamo option has been temporarily restricted due to pressure from external parties. We will update you once we have solution.

    We apologize for any inconvenience.


    ....schön ist anders...*schnief*
     
    doing100 gefällt das.
  2. berlin12435

    berlin12435 Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Phillips 48PUS7600 UHD mit Ambilight 3

    Onkoyo HT-R380
    AppleTV 4k
    Fire TV 2
    Mac mini

    Pay-TV:
    Sky Q (Entertainment/Cinema)
    Streaming:
    Sky Q / Sky Go
    Prime Video
    Netflix
    Zattoo
    Es gebe noch eine weitere Möglichkeit, die du probieren könntest bevor du dir nen weiteren teuren Router kaufst. Ich kann sie dir aber nur in Verbindung mit einem MacBook erklären. Das geht mit nem Windows-Computer vielleicht auch, aber da stecke ich leider nicht in der Materie:sick:

    Mit dem MacBook kann ich in den Freigabe-Einstellungen die genutzte Internetverbindung für andere Geräte freigeben. Das MacBook wird auf diese Weise auch vom Apple TV erkannt und man kann beide miteinander verbinden. Einziges Problem, der Mac muss dann immer an sein.

    Die Vorgehensweise ist folgende:
    Ich verbinde den Mac per Ethernetkabel mit der Fritzbox
    Ich stelle vom Mac eine Verbindung zum Schweizer VPN her, der Mac hat jetzt also eine Schweizer IP
    Ich gehe in die Freigabe-Einstellungen und lege fest, das die Ethernet-Verbindung freigegeben werden soll
    Ich stelle ein, dass die Verbindung weiterer Geräte mit dem Mac über das W-Lan erfolgen soll
    In den W-Lan-Optionen lässt sich der Kanal festlegen, auf dem der Mac funken soll, ein Name für das Mac-Book lässt sich vergeben und eine Sicherung (Passwort) des neuen Netzwerkes festlegen
    Ich starte anschließend die Freigabe
    In den Netzwerkeinstellungen des Apple TV wird der Mac jetzt angezeigt
    Ich wähle ihn am Apple TV aus und gebe das vorhin festgelegte Passwort des Mac-Netzwerkes ein und das Apple TV verbindet sich damit und nutzt nun die Internetverbindung des MacBook, hat folglich ebenfalls die Schweizer IP
    Auf diese Weise funzt sogar Airplay aus der Teleboy und Zattoo App vom iPad, mit der VPN-Verbindung

    Ein weiterer möglicher Lösungsansatz, falls einem der SmartDNS-Luxus flöten geht.

    ...und man kann alternativ natürlich auch den Mac oder Windows-Computer einfach per HDMI-Kabel an den TV anschließen und auf diese Weise unter Nutzung der VPN-Verbindung die Dienste nutzen..., das ist allerdings zu simpel*lol*

    Edit: ...achso, was ich vergessen habe zu erwähnen..., wenn man auf die oben beschriebene Weise AirPlay veranstalten möchte, dann muss das genutzte iDevice natürlich auch mit dem MacBook verbunden sein und nicht mit dem Router(y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2016
  3. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt, mit dem Mac klappt es auch gut. Hatte dann allerdings kein Bock mehr, ständig das Ding am laufen zu haben.
     
  4. berlin12435

    berlin12435 Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Phillips 48PUS7600 UHD mit Ambilight 3

    Onkoyo HT-R380
    AppleTV 4k
    Fire TV 2
    Mac mini

    Pay-TV:
    Sky Q (Entertainment/Cinema)
    Streaming:
    Sky Q / Sky Go
    Prime Video
    Netflix
    Zattoo

    ...na dann wird dir wohl nix anderes übrig bleiben, als etwas tiefer in die Tasche zu greifen und so einen VPN-fähigen Router zu kaufen;-)
     
  5. Koepenick

    Koepenick Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Einfache Frage:
    Gibt es aktuell einen funktionierenden Smart DNS in Verbindung mit Telekom?
     
  6. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    ich habe es über zenmate VPN Anbieter am laufen gerade.
     
  7. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stremr hat einen ersten Fix veröffentlicht, der momentan aber noch als Proxy eingestellt werden muss (und somit nicht auf dem Apple TV funktioniert, aber z.B. Mac/Windows/iOS läuft). Seither kann ich wieder uneingeschränkt Teleboy nutzen. (y)
     
  8. Koepenick

    Koepenick Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Danke @sebbe_bc aber entscheidend ist die Funktionalität in Verbindung mit Apple TV
     
  9. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    muss ich nicht, hab ich schon, wie ich bereits geschrieben habe. den ASUS...
     
  10. berlin12435

    berlin12435 Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Phillips 48PUS7600 UHD mit Ambilight 3

    Onkoyo HT-R380
    AppleTV 4k
    Fire TV 2
    Mac mini

    Pay-TV:
    Sky Q (Entertainment/Cinema)
    Streaming:
    Sky Q / Sky Go
    Prime Video
    Netflix
    Zattoo

    Oh..., da hab ich was durcheinander gebracht:oops:

    Tschuldige!