1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Ist denn irgend ein namhafter Hersteller so geizig die H.264 Unterstützung nicht zu integrieren ? Das wäre z.B. für alle im Französisch-Deutschen Grenzgebiet sehr ärgerlich. Aber auch sonst, MPEG 4 wird in vielen Ländern verwendet, in manchen mit DVB-T, in anderen mit DVB-T2.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gute Frage. Ich wollte damit lediglich klarstellen dass man sich nicht alleine nach dem DVB-T2 HD Logo orientieren kann sondern eben die Featureliste vor dem Kauf lesen sollte.
    In die DVB-T2 Receiver die in anderen Ländern verkauft werden werden vermutlich preisgünstigere Chips verbaut die erst gar kein HEVC dekodieren können; umgekehrt könnte bei Chip die in die DVB-T2 Receiver die für den dt. Markt gebaut werden die H.264 Funktionalität eingespart werden.
     
  3. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Natürlich, die technischen Spezifikationen durchzulesen ist Pflicht wenn man mehr als der Durchschnitt vor hat. Vermutlich ist hardware basierte HEVC Decodierung heute noch wesentlich teurer als H.264 daher wundert es nicht dass die meisten DVB-T2 TV/Receiver mit H.264 aber ohne HEVC ausgestattet sind.

    Für jemanden der im Urlaub mal in ausländisches terrestrisches TV reinschuppern will empfehle ich sowieso die Variante Notebook + stick. Man kann viel mehr damit machen und es ist einfach flexibler. Je nach Land kann man dann den stick wechseln und so z.B. auch Exoten wie ISDB-T in Brasilien oder ATSC in Nordamerika empfangen/aufzeichnen.
     
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ob es möglich ist ein Skymaster DT-100 einfach den Tuner zu tauschen? Lötkenntnise bei mir kein Thema. Dieser DVB-T Receiver ist echt gut vom DX Empfang bei Tropo. Will diesen überhaupt noch nich Endsorgen.Deutschland muss man nich verstehen.Weshalb man nich einfach H264 nimmt? Ich denke dieser Skymaster könnte auch DVB-T2. Wenn H264 weiter in Deutschland genutzt werden würde. Gibt es sonst nich auch Linux Boxen die alles können? DVB-T1/2 Sat Tv mit HD+ ?Bis 200Euro ist Maximal was ich Zahlen würde.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil man damit kein HD nutzen könnte! (jedenfalls nicht mit so vielen Sendern auf einem Mux)
    Da wirds dann wohl schwierig.
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ok deshalb dieser neue Codec. Naja das mit der Linux Box werde ich mir überlegen. Gute Geràte haben ihren Preis da lohnt es sich dann wohl noch einige Euros drauf zu legen.Habe ja ein Fernsehfritzen an der Hand.Diesen Besuche ich noch mal und lass mich auch noch Beraten dazu.
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Der orginlal Xoro HRT 7620 macht seine sache sehr gut schnelles vorspielen der Aufnahme 32x ist möglich die Aufnahmeprogramierung geht einfach und schnell ausserdem wird der Sendungs Titel zur Aufnahme mit angezeigt sehr schön bin zufrieden.

    [​IMG]
     
  8. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    hallo Frankll,

    der Xoro soll doch nicht auf NTFS Platten aufnehmen können, stimmt das?
    Ist die Empfindlichkeit des Tuners bei DVB-T2 genauso wie bei DVB-T?
    Der Strom für die USB Platte soll mit 500mA auch begrenzt sein, so passen wohl auch nicht alle Platten, insbesondere Ältere haben evtl. eine höhere Stromaufnahme.

    viele Grüße
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum sollte ein DVB-T2 Tuner unempfindlicher als ein älterer DVB-T Tuner sein???
    Warum wird in neuen Receivern heute nicht generell die schnellere USB 3.0 Schnittstelle
    zum Standard, für USB 2.0 Komponenten abwärtskompatibel und mit 1000 mA belastbar?
    > Externe Festplatte für Sat Receiver
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ich habe meinen 120 GB SanDisk USB Stick einfach vom Xoro HRT 7620 formatieren lassen real sind das dann 111 GB so habe ich überhaupt keine schwierigkeiten es läuft alles einwandfrei und die empfindlichkeit des DVB-T /-T2 Empfängers schätze ich recht hoch ein,
    DVB-T2 bekomme ich erst im Mai 2016 hier in Bremen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2016