1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Statt DAB Plus: WDR-Schlagerradio nur im Internet?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Februar 2016.

  1. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Anzeige
    Es gibt solche und solche NRW Local's einige Senden fast den ganzen Tag über aus ihren Lokal Studios andere aber nur gerade mal 6 bis 8 Stunden am Tag, sowie am Wochenende gar nicht. Macht aber nichts da der Anteil an wirklich Lokalen Inhalten eh so gering ist, da bin ich in jeder Städischen Facebook Gruppe schneller und teilweise besser Informiert als bei RadioNRW. Ich muss leider des öfteren die Bochumer Variante "ertragen" teilweise über mehrere Stunden nicht eine Moderation die etwas Lokales aussagt, trotz Bochumer Moderation nur NRW Themen sowie deren aktuelles Gewinnspiel. 1:1 der selbe Inhalt wird zeitgleich aber auch auf HitradioVest aus Recklinghausen Moderiert.
    Dazu benötigt man keine 46 Lokal Studios die zu 95% den selben Inhalt erzählen.
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Eine Sortierung nach Genre und Länder gibt es ja bei den Internetradios.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Hab ich probiert. Sender gefunden. Und nun?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.127
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jetzt forderst aber doch keinen Finderlohn, oder? :whistle::rolleyes:
    Habt ihr unterschiedliche Radiogeräte oder waren eure Anstrengungen bzw. Bemühungen unterschiedlich das Radioprogramm im Netz zu finden? (Nervige, neugierige Frage, ist mir schon bewußt.)
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ob ein DAB+ Radio Sender findet oder nicht muss ja nicht am Radio liegen sonder kann am Standort liegen. Ich weis ja nicht wo Creep wohnt und wie dort DAB+ ausgebaut ist.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.127
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sorry, Winterkönig, ich habe die Aussage von wegra wohl falsch verstanden. Er meinte das Stromnetz (...ans Netz angeschlossen...), ich habe fälschlicherweise gedacht er meint das Internet u. er hat ein Kombiradio DAB+/Internet.
    Klar, wenn es um DAB+ geht kann man nur Radioprogramme vor Ort finden die dort auch empfangbar sind.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    Schön für Dich, nützt mir aber nichts und bedeutet immer noch, daß DAB+ oft keine Alternative zu einem UKW Sender ist, da es DAB eben noch lange nicht überall dort gibt, wo man immer noch sehr gut UKW empfangen kann.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Hatte ich als Antwort an TV_WW auch geschrieben, ist mir also sehr wohl bewusst das DAB+ noch nicht Abfall eine Alternative zu UKW ist.

     
  9. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    womit hängt das zusammen, dass in nrw die landesmedienanstalt das treiben des wdr so hin nimmt während bei uns in bawü der swr himter den dab ausbau richtig dampf macht? alles in bawü, was an privatsendern aktiv ist, ist auf dab. ausser antenne 1. warum die nicht wollen, ist mir schleierhaft. da swr4 sogar in vielen landesstudioversionen zu hören ist und auch schlagerparadis überall zu hören ist, brauchts bei uns kein internetradio für senioren. @ winterkönig: jüngere schlagerhörer kenne ich nicht, aber das liegt wohl eher an der zusammensetzung meines bekanntenkreises.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.041
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass du in Bayern mit deiner bayerischen DAB+ Empfangssituation sehr zufrieden bist, haben wir alle verstanden. :winken:

    Dies ist aber ein NRW-Thread. Da nützt deine Begeisterung über deine bayerische Verhältnisse wenig, weil aus Bayern terrestrisch in NRW fast nichts ankommt.

    Terrestrik-Fans können das Bayerische Fernsehen auf Kanal 33 empfangen. Die Sender stehen aber nicht in Bayern, sondern in Rheinland-Pfalz.

    Weil das Lokalradio Heinsberg die ihm zugewiesene UKW-Frequenz nicht nutzt, ist es theoretisch möglich, Bayern 1 Kreuzberg auf UKW zu empfangen. Ich kenne aber keinen, der das macht.

    Ansonsten gibt es den Bayerischen Rundfunk im Internet, über DVB-C und über DVB-S.

    Antenne Bayern gibt es nicht über DVB-C, aber im Internet und über DVB-S.

    Von dir, Winterkönig, möchte ich gerne hören, welche Vorteile DAB im stationären Betrieb gegenüber DVB-S2 haben soll.

    Wenn die Schweizer am 29.02. ihre Radioprogramme neu ordnen, wird DVB-S2 für echte Radio-Freaks nochmal deutlich attraktiver. Warum soll ich mich mit DAB herumschlagen, wenn ich die hyper-genialen Schweizer, 62 ARD-Radios und vieles mehr hören kann? :confused:

    @wegra: die Antwort auf deine erste Frage steht in meinem letzten Beitrag, Nr. 28 auf der vorigen Seite. Von daher verstehe ich deine Frage nicht.

    Die Antwort auf deine zweite Frage ist der Großer Teich - kleiner Fisch Effekt.

    Wenn du jüngere Schlagerhörer sehen willst, solltest du vielleicht mal in ein Konzert eines Schlager-Stars gehen. :D

    Hier in diesem Thread gibt es erschreckend viele Vorurteile, insbesondere gegenüber älteren Menschen.

    Wenn Tochter oder Enkelsohn im Media-Markt ein Hybrid-Radio kaufen und dies einmal richtig einstellen, können auch Oma und Opa Internet-Radio hören.

    Selbstverständlich hat der 87-jährige Senior, mit dem ich am meisten zu tun habe, eigenes WLAN im Haus - und zahlt dafür deutlich weniger als ich.

    Sehr zum Ärger unseres Winterkönigs werden viele Hybrid-Radios Internet + UKW, aber ohne DAB verkauft.