1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zum Multifeed Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Uncle Grandpa, 30. Januar 2016.

  1. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich hab mich vertan, ist ein Inverto Black Premium LNB, kein Ultra, musste gerade selbst noch mal überlegen bzw. aufs Gehäuse gucken...

    Mir ist ja klar, dass der Monoblock nicht für ne 65er Schüssel gedacht ist. Deshalb ist mir auch klar, dass der Empfang auf Hotbird nicht 100 prozentig sein wird... Was ich halt brauche ist einen möglichst schwachen Transponder für ASTRA und einen für Hotbird, denn ich kalkuliere mit ein, evtl. ein bisschen Schlechtwetterreserve von ASTRA abzugeben, um Hotbird auch brauchbar rein zu bekommen. Das wäre halt die Mittelweglösung ohne Aufwand und da ich gestern schon einen ASTRA-Transponder (den von Das Erste HD) bei 99% hatte, ist der definitiv nicht optimal zur Ausrichtung... Ich hoffe ich habs nicht zu blöd erklärt...
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Bei so kleine Schüssel gibt es, mit 4.3° Monoblock, keine optimale Ausrichtung. Wenn du zB. nach einen Hotbird Transporder ausrichtest und den mit ca.99% sauber bekommst, verschiebt sich automatisch den LNB Kopf fur Astra und du hast dann Astra Transporder nicht "sauber".
    Schau mal, @Uncle Grandpa hat Astra in Fokus und seine Empfangswerte sind für 65cm Schüssel sehr gut.
     
  3. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist mir klar, aber mir gehts ja zunächst einmal darum, einen möglichst schwachen Transponder für beide Positionen zu haben, damit die Ausrichtung unter den Umständen die gegeben sind so gut wie möglich vorgenommen werden kann. Ich erklärs mal anders... :

    Die Schüssel bleibt auf ASTRA, ich such mir nen ASTRA Transponder, bau den LNB um, stell das optimal ein, also auch den Screw. Dann geh ich auf nen Hotbird Transponder, hab da vielleicht 80%, denke das ist gut, vielleicht weil der Transponder stark ist, aber im Endeffekt fehlen mir vielleicht Transponder auf Hotbird, die etwas schwächer daher kommen. Wenn ich aber nen schwachen Hotbird Transponder nehmen würde und den rein bekomme, dafür den betreffenden ASTRA Transponder statt mit 99% nur mit 95%, dann ist das ja total OK für mich... nur dazu müsst ich halt grob einschätzen können, welche Hotbird und Astra Transponder vielleicht die Schwächsten sind...

    Oder noch mal anders: Ich hatte damals ne Technisat Multytenne und hab zunächst gar nicht gemerkt, dass die sich verbogen hatte (wohl durch nen Gewittersturm). Die meisten Empfangswerte waren total in Ordnung, auch bei stärkerem Regen. Als dann bei Sky die Bundesliga-Feeds starteten und z. B. der Sender E! Entertainment HD, habe ich den Transponder nur verpixelt rein bekommen. Ich kommte da machen was ich wollte... Erst dann kam ich überhaupt dahinter, was der Auslöser war...
     
  4. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Auch wenn ein Monoblock für etwas gedacht ist, heisst das noch nicht dass er dafür auch bestens angepasst ist :(.
    Die Antennen im CanalDigitaal Monoblock 19-23ost für die Holländische Markt haben nicht die optimale pre-skew für Holland, hat man entdeckt. Schrecklich!

    Also: ein Monoblock hat eine Distanz zwischen den beiden LNBs, und vielleicht ein bestimmten pre-skew, aber am sonnsten ist es uninteressant für welche Region, für welche Satelliten, und für welche Schüsselgrösse er gedacht ist! Man muss nur gucken oder berechnen, ob der Abstand zwischen den LNBs richtig ist für die eigene Situation, und hoffen dass der pre-skew der Antennen dann nicht zu viel Abweichung hat als dass man braucht. :)
    Schön dass du einfach probierst, auch wenn andere sagen dass etwass vielleicht nicht so gedacht ist oder ganz suboptimal wird....
    Und schade dass die Fabrikanten kaum der genaue Abstand, und die verwendete pre-skews erwähnen in den Specs von Monoblocks.


    Übrigens:
    Der optimalen Höhenunterschied zwischen beiden LNBs im Monoblock kriegt man natürlich durch den Monoblock nicht horizontal zu montieren, sondern etwas gedreht im Vergleich zum Horizont.
    Der (ziemlich) exakte Formular für den optimalen Schiefstand von einem Monoblock (oder von Multifeedhalterungen) läutet:
    Schiefstand zum Horizont (im Grad) = Arctan ( Höhenunterschied (in Grad) / Azimuthunterschied (in Grad) )

    Oder in excel: = ARCTAN ( dH / dA ) * 180 / PI()

    Dies ist unabhängig von Schüsselart oder Schüsselgrösse, weil einfach bedingt von den Satelliten im Clarke Belt, und deinem Standplatz auf Erden.

    MfG,
    A33
     
  5. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Leider gibt's keinen Link oder Beilage von @grognard über seinen Spreadsheet, in Berechnung LNB Abstände bei Multifeed
    Hat einer noch ein Kopie der Spreadsheet? Ich habe Interesse.

    Die genaue Berechnungen sind ganz nützlich, wenn man mit kleinen LNB-abstände arbeiten muss wegen kleine Schüssel oder kleinen Azimuth-unterscheid. Dann ist es hilfreich wenn man weiss ob man noch mit normalen LNBs arbeiten kann, oder schmalen LNBs braucht, oder ob die LNB-halterungen vielleicht einfach zu breit sind. Oder wenn man wählen muss zwischen einen zu schmalen Monoblock, oder ein zu breiten Monoblock: welche den best passenden Abstand zwischen LNBs hat.
    Mit mehrere LNBs und grosse Schüssel reicht indertat einfach selber justieren :).

    MfG,
    A33
     
  6. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    33
    Welche Schiene ist das, eine Gibertini MFP 2-40 XP-Premium 2-fach Multifeedhalter für SE/XP ?
    Wie wird die Höhenverstellung 0,8 Grad realisiert, durch Drehung der Schiene oder ist das mitgelieferte (eine) LNB höhenverstellbar ?
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Die Bezeichnung der Schiene weiß ich nicht mehr. Ich habe schon jahrelang keine SE mehr montiert
    Der Gibertini SE Feedarm wird direkt an die Schiene geschraubt. Bei der XP Schüssel ist das noch anders.
    [​IMG]

    Beide LNB Feed - Halter sind höhenverstellbar.
     
  8. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nur mal generell, kann man eigentlich ne Schiene für Fuba Antennen empfehlen... für den Fall, dass es mit dem Monoblock doch nicht klappt... :)
     
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
  10. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    Danke für die Info. Allerdings heißt es in der Produktbeschreibung, dass der Halter für die Modelle DAA 780 und DAA 850 ist, was größere Schüsseln als die DAA 650 sind, die ich ja habe...