1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingskrise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eifelquelle, 6. September 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. modus333

    modus333 Guest

    Anzeige
    Die Migranten werden unser Gesundheitssystem nicht stabilisieren, sie werden unser Rentensystem nicht stabilisieren und sie werden unser Sozialsystem nicht stabilisieren. Das Märchen mit den Facharbeitern ist ein Märchen. Die wenigsten werden in Deutschland dem ersten Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Es werden massive Folgekosten auf die Steuerzahler zukommen. Und da jedes Jahr weitere Migraten ins Land kommen (ich spreche hier ausdrücklich von Migranten, nicht von Kriegsflüchtlingen, die eigentlich wieder in ihre Heimat zurückkehren sollten) ist es einfache Mathematik, wann der Arbeitnehmer massiv zur Kasse gebeten wird, um das Ganze zu bezahlen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Februar 2016
    Martyn, ***NickN***, +los und 2 anderen gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du redest in Rätseln...

    Nein es ist nicht ok. Und deshalb ist es auch nicht ok, dass wir uns damit einreihen. Man kann etwas doch nur kritisieren, wenn man es nicht auch selbst macht. Diejenigen die die Obergrenze fordern, finden es offensichtlich ganz ok so zu handeln und St. Florians-Politik zu machen.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach und dann ist das Problem für Abdul aus Syrien gelöst? Grandios was hier so vertreten wird...
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Sich an geltende Gesetze zu halten ist keine "St.Florians-Politik", wie du sie nennst.

    Das Geschwafel über Obergrenzen ist dagegen pure Heuchelei, wir haben sie doch längst im GG stehen, zumindest für Asylsuchende und deren Teilmenge, die Flüchtlinge.

    Für alle anderen muss ein Zuwanderungsgesetz her, da kann man ohne weiteres zahlenmäßige Obergrenzen festlegen.
    Muss man auch, einen unbegrenzten Zuzug verkraftet keine Gesellschaft. Das ist doch hoffentlich nachvollziehbar.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dublin heißt, das das Problem von Griechenland und Italien alleine gelöst werden muss. Was soll das anderes sein, als dass dann ausschließlich diese beiden Länder "brennen"?

    Oder magst Du mir mal begründen, warum diese beiden Länder dafür so gut geeignet sind?
     
  6. Creep

    Creep Guest

    Vielleicht sollte es uns erstmal wichtiger sein, daß unsere Probleme in Deutschland gelöst werden. Abdul ist für seine Probleme in Syrien mitverantwortlich. Selbst die Christen predigen Nächstenliebe - nicht Fernstenliebe.
     
    FilmFan und Lechuk gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du kannst über den Begriff solange diskutieren wie du willst, vollkommen egal ob es eine politische, völkerrechtliche oder juristische Obergrenze gibt oder nicht gibt, es gibt schlicht eine praktische Obergrenze. Das zu leugnen oder ignorieren ist genauso dumm. Wo ist das Problem zu sagen "Ja, es gibt eine Obergrenze. Wir wissen nicht genau wo sie liegt, aber wir werden alles tun, um zu vermeiden sie zu erreichen."
    Eine Zahl zu benennen ist natürlich Unsinn, aber die Existenz einer solchen Grenze zu ignorieren oder gar abzustreiten ist genauso wenig hilfreich.
    Man kann ja später beliebige Formulierungen aus der Existenz einer solchen Grenze ableiten ohne sie konkret zu beziffern. Man kann zum Beispiel sagen: "Da wir uns der Kapazitätsgrenze unserer Aufnahmemöglichkeiten nähern, sehen wir uns gezwungen Massnahmen zur Reduzierung des Flüchtlingszustroms einzuleiten...usw..."
     
    FilmFan, Lechuk, Fakeaccount und 2 anderen gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Was haben deine Fragen jetzt mit meinem Text zu tun?
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du sagst, die geltenden Gesetze (also Dublin) sind keine St. Florians-Politik. Die Einhaltung der geltenden Gesetze würde dafür sorgen, dass tatsächlich Deutschland niemanden mehr aufnehmen müsste, sondern sämtliche Flüchtlinge von Italien oder Griechenland aufgenommen werden müssten. Dann "brennen" ausschließlich diese Länder. Was soll das anderes sein, als St. Florians Politik ("Schon unser Haus, zünd andere an"), wenn wir uns auf die ausschließliche Einhaltung dieses Grundsatzes zurückziehen und die Länder "im Feuer stehen" lassen?
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    "Dublin" ist kein deutsches Gesetz, es ist ein Abkommen.

    Gewisse Grundlagen solltest du schon mitbringen, wenn du wirklich diskutieren möchtest.
    Sonst reicht mir auch der Auftritt von Frau Roth. :D
     
    hui Wäller, Lechuk und +los gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.