1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-Bund fordert WM bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2016.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Wer ist denn nun der ominöse Rechteinhaber?

    Letztlich braucht der DHB auch nichts entscheiden, das kann der Steuerzahler für ihn übernehmen. :D
    Entweder Kommerz, oder Gemeinnützigkeit.

    Genauso kann, oder besser muss, der ÖRR verfahren.

    Alles ganz einfach.
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.826
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Lösung wäre so einfach:

    Der DHB startet einen eigenen Sender (Lizenz gibt dank Ministererlass sofort) und verbreitet ihn über HD+ (exklusiv). Astra wird gerne bereit sein die Transponderkosten (sind ja nur ein paar Wochen & genug freie Transponder) zu übernehmen. (Quasi als Werbemaßnahme für HD+)

    Die Kabelfirmen/IPTV-Anbieter sind sicherlich bereit den Handballsender gegen eine kleine von Kunden zu entrichtende Gebühr einzuspeisen.

    Dann wäre die Handball-WM von mehr Kunden als über Sky empfangbar.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der DHB ist aber nicht Inhaber der Rechte an der Handball-WM, sondern beIN. Diese haben die Rechte von der IHF erworben, die als Austrägerin der WM auch Eigentümerin dieser WM-Rechte sind. Der DHB hat da nichts zu kamellen..
     
    TV_WW gefällt das.
  4. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    DVB T2 HD mit HEVC 265 ist die Verschlüsselung - kein anderes Land in Europa überträgt in diesem Standard-.
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.826
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der DHB kann die Rechte bei beIN kaufen. Dank der Zahlungen des IHF sind die Rechtekosten effektiv nicht ganz so teuer.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.608
    Zustimmungen:
    5.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bezweifle, dass der DHB dafür das nötige Kleingeld hat. ;-)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.144
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Veranstalter der Meisterschaftsspiele hat die Rechte daran, diese werden meist an einen Rechteverwalter abgetreten. Die Mannschaften selber haben die Rechte an den Spielen in solchen Fällen jedenfalls nicht. (Vorschlag: Lies doch einfach den Text der News nochmal.)

    Bei der letzten Meisterschaft lagen die Rechte bei BeIn-Sports.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.608
    Zustimmungen:
    5.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das siehst Du falsch.

    Es ist etwas umstaendliches und kundenunfreundliches.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.144
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Vorsitzende der ARD hat in der letzten Pressekonferenz auch ganz klar gesagt dass eine Verschlüsselung keine Option ist solange diese nur bei ein paar Sportübertragungen gefordert wird.
     
    Gorcon und PC Booster gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Du bist ja süß :)

    Der DHB soll also seine Erträge aus dem IHF-Deal + Betrag X an den Rechtehändler zahlen, um dann auf eigene Rechnung und Risiko die Rechte irgendwie in Deutschland weiterzuverticken? Wobei die Grundprämisse, keine europaweite Ausstrahlung über Sat, sicher vertraglich weiter verankert ist?

    Ziemlich naiv, findest Du nicht auch? Risiken vermeiden solche Verbände, wo es nur geht, die Verbände und die Klubs leben von diesen Einnahmen. Das gilt für kleinere Verbände noch in einem viel größerem Maße als bei der Bundesliga.