1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-Bund fordert WM bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2016.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Naja, bei Meisterschaften ist die Sache komplizierter, da die Rechte dann i.d.R. nicht bei einer Mannschaft liegen sondern beim Veranstalter.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wieso kompliziert? Ich hätte da eine ganz einfache Lösung. :)

    Entweder, oder.
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Das mit der Verschlüsselung muss echt etwas ganz furchtbares sein.Wie halten das die Nachbarländer bloss aus...

    Und dabei ist es mittelfristig nur ein Schutz für Sender und Gebührenzahler.Man sollte auch mal über den Tag hinaus denken.
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Mag sein.Man hat RTL aber schon öfter Jammern gehört,und es ist ein hochprofitabler Sender.
    Der Rechtekauf zeigt aber das man beim Privatfernsehen grundsätzlich an Fussball generell interessiert ist.
    Siehe auch ProSiebenSat.1.Deren Rechtekauf ist erst 2 Monate her.

    Bis jetzt müssen ja auch die Privatsender Europarechte einkaufen,das wird nicht mehr ewig so sein.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Warum muss ich beim Bäcker mein Brot bezahlen? Ist doch ein Grundnahrungsmittel?
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wird dein Bäcker von dir steuerlich subventioniert?
    Zusatzfrage: Bezahlst du nebenbei eine Bäckerabgabe (unabhängig davon, ob du seinen Laden je betrittst)?

    Ganz klar eine Frage des Marktes, oder?
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bei den Sportrechten etwa nicht?
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nein, schrieb ich doch.
    Der DHB ist ein gemeinnütziger Verein und das ÖRR erzielt seine Einnahmen nicht nach den Regeln von Angebot und Nachfrage.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die sind aber nicht Inhaber der Rechte. Daher entscheiden die nichts und sei der DHB noch so steuersubventioniert.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Einige Nachbarländer, darunter Österreich oder auch die Schweiz, wollten nie verschlüsseln, sondern wurden regelrecht dazu gezwungen.

    Und wo soll durch Verschlüsselung ein Schutz der Gebührenzahler entstehen? Die Rechtekosten werden durch die Verschlüsselung nicht günstiger (siehe Österreich oder Schweiz). Im Gegenteil, durch die Verschlüsselung muss ein Mehraufwand betrieben werden, der aus finanzieller Hinsicht nicht gerade gering ausfällt und das wird dann auf die Gebühren obendrauf geschlagen. Sollte tatsächlich irgendwann einmal eine Verschlüsselung kommen, werdet Ihr die ersten sein, die den Kostenmehraufwand, der so sicher wie das Amen in der Kirche kommen wird, kritisieren.