1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-Bund fordert WM bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2016.

  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Und deshalb wird es beim Status quo bleiben. Die Rechteinhaber werden dann entweder auf Geld aus Deutschland verzichten müssen oder für deutlich weniger an Sky verkaufen.
     
    liebe_jung gefällt das.
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Mittelfristig (und davon reden wir hier ja) wird sich sicher jemand finden.Ob das dann eine Online-Plattform (Amazon,Netflix) oder etwas ganz neues ist oder grundverschlüsselte Private mit einer immer erfolgreicheren HD+ Plattform.ÖRs in europaweitem HD-FTA ziehen da gegen alle den kürzeren.Vielleicht kann man sich mit einem deutlichen Aufschlag bei den Rechtepreisen noch einige Jahre "freikaufen" aber das Geld könnte man genauso gut in eine zukunftssichere Verschlüsselung investieren.Dann ist bei der Rechtefrage ein für allemal Klarheit.

    Solange die dt.ÖR frei und HD in ganz Europa mit einem kleinen Stück Blech zu empfangen gibt es in keinem Land wirkliche Exklusivrechte im Sportbereich..Das dürfte die Rechtepreise deutlich drücken.Die Differenz holen sich die Rechteinhaber bei ARD/ZDF als "Verursacher" dieser Probleme.
    Auf Dauer wird das ein teures Vergnügen.Und wenn die ÖRs auf FTA bestehen gehen die Rechte an andere s.o. oder werden für D überhaupt nicht verkauft.Für die Rechteinhaber dürfte das kein grosses Problem sein,da man dann ja in den anderen europ. Ländern den Sendern erstmals wirklich Exklusivität zusichern kann,gegen einen höheren Preis.

    Wie bitte ?
    RTL hat sich bekanntermassen die Rechte an den EM-Quali-Spielen gesichert, und auch schon WM-Partien übertragen.ProSiebenSat.1 hat sich Übertragungsrechte an der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2016 geholt.Abwinken sieht wirklich anders aus.


    Wie gesagt,wir unterhalten uns hier über die mittelfristige Entwicklung,und da wird es D als eines der grössten Industrieländer recht sicher schaffen zumindest eine einigermassen flächendeckende High-Speed-Abdeckung zu bewerkstelligen.Entsprechende Förderprogramme laufen.
     
  3. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    ...schon seit Jahrzehnten, das darf man nicht vergessen. In den Großstädten muss sich auch niemand Gedanken um schnelles Internet machen, das seht außer Frage. Das Problem ist die breite Fläche, wo die Infrastrukturbetreiber, egal ob DSL oder DOCSIS, den Ausbau scheuen wie das Weihwasser. Es wird ja in der Zielsetzung auch nicht davon gesprochen, dass jeder mind. 50 Mbit bis zum Stichtag XY hat sondern der Durchschnitt. Und das ist ein gewaltiger Unterschied und leider Realität.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    ... und aus Köln ist bereits jetzt das große Jammern zu hören, dass man den Rechtekauf nicht refinanzieren kann und man künftig von solchen Deals wieder Abstand nehmen wird. Begeisterung und Durchhalten sieht in meinen Augen anders aus.
     
    tesky, ronnster und Berliner gefällt das.
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon vor Jahren hat ein Sprecher von PRO7 gesagt, Fußballspiele würde man in erster Linie aus Prestigegründen zeigen, das große Geld sei nicht damit zu machen, da sich die Rechte kaum refinanzieren lassen. Wenn das schon für Fußball gilt, kann man sich leicht ausmalen, wie es erst bei Randsportarten wie Handball aussieht.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Aus welcher Quelle willst du das erfahren haben?
    Nächste Frage:
    Warum hat dann die RTL Mediengruppe auch noch das Zusatz-Paket für weitere Qualifikationsspiele für RTL-Nitro gekauft, wenn es denn so schwer zu refinanzieren sein soll?
    RTL weitet Fußball-Rechtepaket aus: EM- und WM-Quali-Spiele auch bei RTL Nitro › Meedia
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Fussballspiele der deutschen Nationalmannschaft überträgt man nicht aus Prestigegründen, sondern weil es absolute "Straßenfeger" sind und hier durch schalten von Werbung enorme Werbeeinnahmen zu erwarten sind.
    TV-Werbepreise für WM 2014: Bis zu 8500 Euro pro Sekunde
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich danke dir an dieser Stelle dafür dass du Argumente wie
    - dt. TV-Sender werden keine Sport-Ausstrahlungsrechte über Satellit mehr erhalten falls diese nicht verschlüsseln
    - ohne Verschlüsselungen sind den TV-Sendern die Senderechte von Sportveranstaltungen zu kostspielig
    entkräftest.

    RTL-Nitro muss die Sportveranstaltungen zumindest in SD über Satellit frei empfangbar übertragen u. für die Ausstrahlungsrechte spielt die Bildauflösung keine Rolle.

    Bis 2023 gibt es ohnehin nur drei in Frage kommende Möglichkeiten was Sportübertragungen im TV betrifft:
    1. Die Rechteinhaber akzeptieren die freie Ausstrahlung auch über Satellit
    2. Ausstrahlung nur im Pay-TV (oder IP-Streams mit Geoblocking)
    3. Die Rechteinhaber verzichten ganz auf den Verkauf der Sportrechte nach / für Deutschland
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2016
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.340
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wird es aber bei den ÖR nun mal nicht geben!
    Die ÖR sollten nicht nach der Pfeife der Rechteinhaber tanzen nur weil die ihren Rachen nicht voll bekommen!
     
    Doc1 gefällt das.