1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Nichts anderes. Sie waren nur zuerst da und Obama wollte ganz einfach nicht eingreifen. Das hat sich nun aber grundlegend geändert. Die Russen greifen ein? Da sagt die USA, so geht das aber nicht! Der Plan der Russen ist klar. Befriedung des Landes und Stützung Assads. Ob das gelingen wird, das kann die NATO und die USA halten wie ein Dachdecker. Umgekehrt wäre es nicht anders. Die Ami´s hätten das Land genauso befriedet (ob es nun Fassbomben oder cruise missiles sind, ist da völlig egal). Die Zivilbevölkerung kriegt diese Dinger genauso auf ihre Köpfe. Das macht kein Unterschied. Und was noch hinzukommt, Bodentruppen wären mit Obama nicht zu machen gewesen. Jetzt kann man sich natürlich hinstellen und die Russen für alles verantwortlich machen. Ich finde das sehr scheinheilig.
     
    Lechuk gefällt das.
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Klingt für mich wie Krieg im Namen des Glaubens!
    Sunniten gegen Schiiten gegen Alewiten.
    Das nachfolgende sind nur ein paar Zeilen, die ich von irgendwo zitiere:
    "Es ist garnicht wahr, dass die Aleviten mit uns Sunniten gleich sind. Und das wir uns nicht so gut bilden wie die Aleviten?? Hab ich nicht verstanden. Ich mein die Aleviten sehen Ali sozusagen wie ein Prophet, wobei wir wissen, dass Hz. Muhammed sav. der letzte Prohpet ist. Und der erste Khalif war der Ebu Bekr. Danach kommt Ömer, Osman und danach erst Hz.Ali. Ich weiß nicht warum sie sich ganz und nur an Ali wenden. Wenn die Aleviten den Koran gelesen haben, müssten sie wissen, dass Muhammed der Prohpet war. Sie sollen sich nicht nach den Imamen unterscheiden. Das was unser Prophet sav gemacht, gesagt hat ist wahr! Wir sollen so leben wie er gelebt habt. Er ist unser wahrer Vorbild. Und das alles was er uns vorbildlich gezeigt hat, wie er lebt etc. nennt man Sunna. Sunna -> Sunniten.
    Es-Selamu Ailekum Liebe Bruder und Geschwister"

    Religion ist wie ein Krebsgeschwür, es wächst und wächst und wenn du es nicht entfernst, wird es dich irgendwann töten.
     
    Napster, Lechuk und +los gefällt das.
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Liest Du denn keine Presse bzw guckst TV.:confused:
    Überall und Tagtäglich wird darüber berichtet das Russland die Bodentruppen aus Syrien und Iran unterstützt was auch sinnvoll ist.
    Es wäre ja auch absoluter Blödsinn es genau wie die USA zu machen die Wüste bombardieren, ohne Bodentruppen.
    Ich habe letztens so einen Spruch gelesen, der Russe geht nicht mal aufs Scheißhaus ohne Plan.:)
    Der Plan ist, auch das kann man überall nachlesen, Bildung einer Übergangsregierung in sechs Monaten und Wahlen binnen 18 Monaten.
    Das syrische Volk soll entscheiden von wen sie regiert werden wollen, alles andere wird wie man ja die letzten Jahrzehnte sieht nur wieder im Chaos enden sobald die USA darüber entscheiden.
    Ob das gelingt jetzt wo Erdogan dort massiv versucht das zu unterbinden steht auf einen anderen Blatt.

    Lob für Moskaus Einsatz in Syrien Kujat: Ohne Russlands Bomben kein Frieden

    Russland gehe in Syrien nach einem strategischen Plan vor: "Putins Ziel lautet, den Vormarsch der syrischen Truppen in Richtung IS-Gebiet zu unterstützen.

    Lob für Moskaus Einsatz in Syrien: Kujat: Ohne Russlands Bomben kein Frieden

    Syrische Truppen melden erneut Erfolg

    "Die Offensive der Regierungstruppen um Aleppo wird von der russischen Luftwaffe und Milizen unterstützt. Assads Truppen stünden mittlerweile nur noch fünf Kilometer vor der Rebellenhochburg Tal Rafaat."

    Bürgerkrieg in Syrien: Syrische Truppen melden erneut Erfolg

    ps: Aktuell hört man in Ausländischen Medien, IS -Hauptstadt Raqqa ist wohl zurückerobert wurden, das war doch eigentlich Ziel der "Koalition".
     
    +los und Lechuk gefällt das.
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    ...solange dieser ein Verbündeter Moskaus ist, der im Zweifelsfall die Direktive aus Moskau höher priorisiert als den Willen des eigenen Volkes. Diese russische Interpretation von Demokratie kennt halb Europa leider zur Genüge...
     
    NurderS04 gefällt das.
  5. modus333

    modus333 Guest

    Syrien war ein säkularer Staat. Dort ging es anfangs nicht um Religion sondern um die Ungleichbehandlung der reichen städitschen Bevölkerung und der verarmten Landbevölkerung. Die Dschihadisten wurden erst durch die Opposition ins Land geholt. Syrien wurde zur „ersten Adresse“ für Dschihadisten aus der ganzen Welt.
     
    Eike gefällt das.
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    "die Opposition" gab und gibt es nicht in Syrien, sondern mehrere Interessengruppen, von denen die demokratisch gesinnten sich aber wohl nicht durchsetzen können.

    Wenn man sich umschaut, passiert das eigentlich bei fast allen Umstürzen von autoritären Regimes: Es fängt eine "Elite" an, welche Demokratie und Freiheit anstrebt - aber sobald die Autorität fällt, stellt sich heraus, dass die nicht die "kritische Masse" hat, sondern es eine Mehrheit gibt, die irgendeine Autorität braucht. Und die sucht dann mal Zuflucht in der Religion, mal beim Militär, oder auch mal einen neuen "Führer".

    Das konnte man bei den Umstürzen in England, Frankreich oder Deutschland sehen, so wie eben auch bei denen im Iran, Irak, Tunesien, Ägypten, Syrien - oder auch in Russland. Es braucht offenbar mehrere Anläufe und Generationen, bis ein Volk eine kritische Masse an aufgeklärten Bürgern entwickelt hat, welche mit Demokratie umzugehen wissen. Da kann man den Völkern, welche in den letzten Jahren erst "angefangen" haben, eigentlich keinen Vorwurf machen - Deutschland hat ja auch über 100 Jahre von der ersten Demokratiebewegung bis zur ersten stabilen Demokratie gebraucht, in denen es teilweise so aussah, als würde die deutsche Bevölkerung nie demokratiefähig werden.
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Naja, den Iran und Irak kannst Du ja rausnehmen, waren und sind es ja kunstgebilde, deren Regierungen Marionetten, der USA sind oder waren.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das sind die allerdings auch die Aussichten für Syrien.
    Mit dem Unterschied der zweiten Option, Russland.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Für die trifft das ganz genauso zu: Im Iran gab es nach dem Sturz des Schah auch demokratisch gesinnte Oppositionsgruppen, aber die Mehrheit suchte lieber Zuflucht bei einer neuen religiös-fanatischen Autorität. Eine ähnliche Entwicklung hat Ägypten genommen, nur dass sich da das Militär gegen die Gottesstaatler durchsetzte - ansonsten waren auch dort die Demokraten einfach zu wenige. Und ebenso gibt es im Irak durchaus Demokraten - die aber keine Chance gegen diejenigen haben, die lieber Religionskriege führen wollen.

    Mit Russland hat Syrien erst recht keine Chance auf Demokratie, oder kannst Du auch nur ein einziges Land nennen, welches Russland auf einen demokratischen Weg gebracht hätte? Russland hat den selbst ja noch nicht gefunden - was allerdings auch kein Hinderungsgrund wäre, haben die USA doch in Deutschland eine Demokratie aufgebaut, welche noch weiter entwickelt ist als die im eigenen Lande...
     
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    kannst Du denn ein arabisches Land nennen, in denen die USA die Demokratie herbeigeführt hätte?
     
    Gast149901 gefällt das.