1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ja, die TT1 mit dem ovalen (!) nicht dem runden Reflektor gehört noch zu den besseren Zimmerantennen.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ich habe mehere One for All SV 9030 Zimmerantennen seid Jahren und bin sehr zufrieden denke die werden auch DVB-T2 gut emfangen.

    [​IMG]
     
  3. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
  4. dogfischhund

    dogfischhund Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vivanco 300D Antenne
    Pinnacle TV-Karte 300i
    Ich hab jetzt hier schön gelesen, aber nicht viel verstanden.
    Was ich mich noch frage: Kaufe ich hier in D einen DVB-T2 Receiver dann kann ich den im Ausland nicht nutzen da dort ein anderes Codec (oder was auch immer) benutzt wird? Oder gibt es welche die dann hier (T2) und auch im Ausland (T2) funktionieren?
    Und im Ideal Fall auch noch DVB-S mit macht...
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Nein !

    So wie ich das verstanden habe ist das DVB-T2 praktisch überall gleich
    und in Deutschland wird zusetzlich das modernere Kompressions-Verfahren HEVC eingesetzt.
     
  6. dogfischhund

    dogfischhund Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vivanco 300D Antenne
    Pinnacle TV-Karte 300i
    Versteh ich nicht. Also funktionieren die Deutschen T2 Geräte nicht im Ausland?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Doch, aber nicht umgekehrt. Ich habe einige DVB-T2 Receiver, die würden in Frankreich oder GB funktionieren, aber die funktionieren hier mit dem neuen DVB-T2 nicht. Mein neuer Fernseher kann HEVC (beim Kauf drauf geachtet) und der funktioniert hier. Der würde auch in Frankreich und GB funktionieren.
     
  8. dogfischhund

    dogfischhund Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vivanco 300D Antenne
    Pinnacle TV-Karte 300i
    Also darauf achten das der das HEVC kann. Dann sollte er auch in Österreich und der Schweiz funktionieren oder nicht?
    Das "alte" DVB-T kann er dann aber auch, also solange das T2 noch nicht überall da ist?
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Nein,
    in Österreich ist das nicht normal !
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Soweit mir bekannt, ist jeder DVB-T2/HEVC Receiver in der Lage DVB-T2/MPEG4 und DVB-T/MPEG2 als auch DVB-T/MPEG4 zu empfangen was somit für den Empfang der alten DVB-T Multiplexe hierzulande kein Problem sein sollte. Einzig eine Codierung könnte da in die Quere kommen wie sie z.B. in Österreich wenn ich mich nicht täusche nur mit passendem Simpli TV Receiver möglich da keine smartcards allein wie beim Satempfang an Gebührenzahler in Österreich ausgegeben werden. Es gibt aber bestimmt Länder wo eine smartcard nicht mit dem Receiver verheiratet wird und somit in jedem mit CI laufen sollte. Die Schweiz selbst sendet frei auch wenn die Auswahl bescheiden ist (keine HD, Privat-/Lokalsender) jedoch ist in den jeweiligen Regionen auch von den Nachbarländern Frankreich oder Italien einiges bis vieles empfangbar.