1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist HD Plus noch zeitgemäß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2016.

  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige
    Genau da liegt ja der Hund begraben.
    Jedes TV Gerät benötigt ein eigenes Abonnement.
    In beinahe jedem Haushalt stehen sicherlich 2 TV Geräte, denn wer ein Extra HD Abonnement für Privatsender abschließt, der dürfte sich besonders für TV interessieren.
    Die günstigen Preise der Geräte erledigen den Rest.
    Bei Familien mit Kindern habe ich schon lange nicht mehr erlebt das nur ein einziges Gerät zur Verfügung stand.
    Dementsprechend dürfte sich die Anzahl der privaten Pay TV Abonnenten nahezu halbieren, denn man kann so ein Abo ja einfach mit dem Kauf einer Smartcard abschließen und wird so nicht namentlich erfasst.

    Man sollte die Kunden so erfassen wie bei sky, dann hätte man die wahre Kundenzahl.
    Wenn man die Abonnenten von Privat HD und sky vergleichen will, dann muss man ja sonst die sky Zweitkarten ebenso mitzählen, um vergleichbare Ergebnisse zu haben und sky könnte dann schon heute mit 5-6 Millionen Kunden werben, aufgrund der Zweitkarten Abonnenten.

    Tatsache ist also, nicht einmal HD+ kann wissen, wie viele Kunden man hat.
    Hoffentlich macht man bei DVB-t2 nicht den selben Fehler und veröffentlicht Kundenzahlen die mit der Glaskugel ermittelt werden.
    Das ist aber ein merkwürdiges Argument.
    Ohne sky Abo hat man keine sky Sender, ohne Internet Anschluss kein Internet, muss man das wirklich jemandem sagen, damit er es weiß?
    Dann sollten diese Zahlen aber auch korrekt sein und nicht erfunden!
    Gibt es denn kein Gesetz das es verbietet falsche Geschäftszahlen zu veröffentlichen, oder die Tatsachen zu verdrehen wie es einem in den Kram passt?

    Wenn man eine Anzahl Kunden nennt ist das geraten, die Zahlen die man hat, sind die der verkauften Abos.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2016
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Wie meinen?

    In unserem Haushalt ist kein CI+ Modul verfügbar, egal von welcher Pattform.

    Im speziellen kein HD+ CI+ Modul.

    Warum? Siehe deinen nächsten Satz.

    Die Restriktionen stören uns echt und nicht nur angeblich, die ein HD+ CI+ Modul einprogrammiert hat.

    Auch dann wenn Pro7/Sat1 da aktuell weniger der entsp. Gängel-Flags mitsendet.

    Wir sind hier auch nicht die einzigsten.

    Siehe

    Ist HD Plus noch zeitgemäß?
     
  3. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Von ApollonDC zitiert:
    "Antwort" darauf:
    Beide Bezugspunkte sind nicht richtig!

    Bezugspunkt 1: man kann bei VoD nicht von 81 Millionen möglichen Kunden/Nutzern ausgehen, dass würde auch Babys mit einschließen und ist daher völliger Unsinn! Auch verfügen nicht 81 Millionen Einwohner in Deutschland über einen Internetanschluss.

    Bezugspunkt 2: 10 Millionen Haushalte die HD über Sat empfangen können kann man nicht mit 2,9 Millionen Kunden und Nutzern von HD+ die keine bzw. nicht alles Haushalte sind verrechnen und können somit auch keine 29 Prozent sein. Das ist völlig unmöglich!

    Siehe dazu auch hier: Ist HD Plus noch zeitgemäß?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2016
    emtewe gefällt das.
  4. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es ist doch "sein Beruf" das nicht zu verstehen und die Zahlen für HD+ besser hinzubekommen ;)

    Ein "OK, ja, mein Fehler" wirst Du niemals von ihm und auch einigen anderen bekommen...
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Warum bloß, musst du dir die Zahl wieder passend runterrechnen. :mad:

    Das Thema ist ja HD-plus und da sollte man schon die Zahlen vom Hauptempfangsweg Satellit heranziehen.

    Und da ist nun mal schon längst die Mehrheit, nämlich 10 der 18 Millionen Haushalte, HD-fähig.

    Damit kann man mit Recht behaupten, die Masse nutzt HD und die 8 Million Minderheit begnügt sich noch mit unter durchschnittlichem Bild und wird sich vielleicht irgendwann den HD-Standard zulegen.
     
  6. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Schon klar.

    Nur ApollonDC versucht sich immer vergeblich als intelligent darzustellen und andere als unfähig zu bezeichnen und dann schreibt er selber einen solchen Unsinn, den jeder leicht durchschauen kann.

    Tja, Quantität und Qualität der Arbeit eben nicht dasselbe sind, wie ApollonDC das mal wieder "eindrucksvoll" bewiesen hat.
     
  7. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Na man muss nun wirklich nicht besonders intelligent sein um zu erkennen was die Privatsender beabsichtigen.
    Da läuft es wie bei sky, nur halt umgekehrt, beide wollen von Abo Gebühren und Werbeeinnahmen profitieren.

    Die Privaten haben den Nachteil noch oftmals als Free TV empfangbar zu sein.
    sky hat hier einen deutlichen Vorsprung und muss nur die Werbemenge so regulieren das möglichst wenig Kunden davon laufen.
    Die Privatsender sind in der Mehrzahl noch in SD Free TV, nur als HD, oder beim Empfang übers Internet schon im Pay TV angekommen.
    Wenn DVB-t endgültig abgeschaltet wird, dann hat man den ersten klassischen Empfangsweg in Pay TV umgewandelt, ob erfolgreich wird sich allerdings noch zeigen müssen.
    Solange man irgendwo noch als Free TV zu sehen sein wird kann man auch nicht gut an der Preisschraube drehen, die Zuschauer werden sonst den Free TV Empfangsweg wählen, bevor sie ein Pay TV Abo abschließen.

    Erst wenn man ausschließlich nur noch als Pay TV verfügbar sein wird kann man in ernsthafte Konkurrenz zu sky treten, die dann sicherlich auch die Werbemengen der Privatsender erreicht haben werden.
     
  8. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Von emtewe zitiert:
    Antwort darauf:
    Siehe dazu hier:
    Und hier:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2016
    emtewe gefällt das.
  9. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    Natürlich kann man nur die zum Stichtag aktiven HD+ Karten in die Statistik "HD+ Kunden" aufnehmen.
    Wie viele Personen in einem Haushalt leben und HD+ nutzen weiß HD+ nicht. Wenn ein Ehepaar gemeinsam fernsieht sind das 2 Nutzer mit nur einer Karte, weshalb auch manchmal von HD+ Haushalten geredet wird.
    Korrekter wäre es wenn man statt von Kunden von aktiven Karten spricht, aber das macht selbst Sky nicht.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Ich ja im Prinzip auch, bei Sky ja realisiert, aber bei HD+ sehe ich es nicht ein,, weil man dort vorwiegend Werbung vorgesetzt bekommt. Könnte mir bei HD+ ja sogar noch vorstellen z.B. für Deluxe Music zu zahlen oder DMax aber eben nicht für RTL! Die sind mir da wirklich ein rotes Tuch!