1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5000-Euro-Obergrenze: Bargeld kann man nicht überwachen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von 69magic, 3. Februar 2016.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Und was interessiert einen Politiker ein geltendes Gesetz?

    Im europäischen Parlament hielt ein Professor als Sachverständiger einen Vortrag über die Vernetzung der europäischen Stromnetze, und als er dann zum wiederholten male die Kirchhoffschen Gesetze ansprach, stand einer der Parlamentarier auf und fuhr ihn an, wenn die Gesetze so hinderlich wären, dann würde man sie eben ändern, er möge da doch bitte nicht so drauf herumreiten!
    Ihm war wohl nicht ganz klar, dass es um ein Naturgesetz ging. Aber das zeigt eigentlich sehr schön was unsere Politiker von Gesetzen halten. ;)
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ach so, dann dann kann ich ja auch meine Schwarzarbeiter mit Dollar oder Schweizer Franken bezahlen, mein Schwarzgeld als Dollar oder Schweizer Franken im Köfferchen ins Ausland tragen. Auch die Terroristen könnten ihre Geschäfte in Dollar tätigen.

    Damit wären die Argumente für Obergrenzen oder Bargeldabschaffung praktisch ad absurdum geführt.
     
  3. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    Elektronische Patientenakte: Techniker Krankenkasse will auf Fitnessdaten zugreifen - SPIEGEL ONLINE

    Fitnessarmbänder liefern wichtige Informationen über den Gesundheitszustand ihrer Nutzer - die Techniker Krankenkasse hat nun vorgeschlagen, die Daten stärker zu nutzen. Der Vorstoß stößt auf Kritik.

    Gehört zwar nicht unbedingt zum Thema, zeigt aber, dass man nicht nur im Bereich Zahlungsverkehr, sondern auch in anderen Bereichen den gläsernen Kunden anstrebt. Deshalb kann es nur eine Meinung geben "wehret den Anfängen!".
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da kommt vor allem in der Automobilbranche noch einiges auf uns zu. Die Versicherer haben ein sehr großes Interesse an unseren Bewegungsdaten, und Navi-Hersteller oder Automobilhersteller würden die ihnen auch gerne zur Verfügung stellen. Ein Tesla sendet heute schon alle möglichen Daten ständig nach Hause, um das autonome Fahren zu verbessern auch Kameraaufnahmen. Wenn eine Dashcam die ständig online ist Pflicht wird, dann können die Behörden sogar in allen Live-Dashcam Daten nach Kennzeichen oder Personen fahnden... da kommt noch großes auf uns zu. :eek:
    1984 kommt wohl später, aber dafür noch viel umfassender als Orwell sich das vorgestellt hat...;)
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Als ob sich Terroristen, Hehler und sonstige zwielichtige Gestalten von Obergrenzen abhalten lassen... da muss man ja schon sehr naiv sein.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  6. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da kommt mir doch das Essen im Strahl wieder heraus. Ich lasse mich bestimmt nicht zwingen, mein Geld auszugeben. Dann hab ich ja keins mehr. Ich horte wie es mir gefällt. Noch geht das ja ganz gut mit Bausparverträgen und Altersvorsorgen.
    Muss ich in naher Zukunft womöglich in Goldbarren oder Koks das Geld anlegen?
     
  7. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    und selbst das dürfte dann schwer werden. Heute 15000€. Du gehst zu Degussa und Co mit deinen Barren und lässt dir 15.000€ bar auf die Kralle geben. Jetzt denken wir mal 30 Jahre weiter. Du hast Dir als private Vorsorge 10 Barren im Wert von knapp 50.000€ angespart. Als netter kleiner Notgroschen. Vielleicht in Krügerrand o.Ä. um nett zu stückeln mit einer Kaufkraft die ähnlich wie heute knapp 1000€ pro Münze entspräche. Mitlerweile haben wir Bargeld quasi abgeschaft, es ist nur noch ein Währung für Kleinstbeträge und Trinkgelder, z.B. 50€.

    Auf der Bank sind 4% Negativzinsen Standard und der Staat hat sich eine Kapital-Gewinn-Steuer von 40% ausgedacht die auf alles gilt was Nebeneinkünfte und Gewinne angeht. Vielleicht noch 2-3 andere Steuern die ganz gut ins Schema passen. Jetzt gehst du mit deinen zwei Münzen zum Goldhandel und kommst an kein Bargeld mehr weil sie solche Summen nicht mehr ausgeben können. Also nur noch Überweisung auf dein Konto und bevor du auch nur geguckt hast, sind oben genannte Steuern fällig, auf Kapital, dass du beim Goldkauf zuvor schonmal von deinem Netto-Vermögen mal erworben hast.

    Überspitzt? Vermutlich, unrealistisch? Eher nein. Das Gleiche würde dann natürlich auch auf teure Wertanlagen ala Porsche 911 oder sowas zutreffen.

    Bei Notenbanken ist es schon gängig, schau mal ein paar Tage zurück nach Japan.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    In so einen Szenario würde doch eh niemand mehr Euros wollen und folglich würde auch niemand mehr den Umweg über Umtausch in Euros gehen, sondern der Schwarzmarkt würde Blühlen. Man würde dann also Gold als Ersatzwährung benutzen, und direkt Gold gegen ein Auto beim Autohändler tauschen. Den dem Autohändler wäre in so einem Szenario ja eh Gold lieber als die sich selbst vernichtenden Euros. ;)
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Soviel Gold gibts nicht. :)
     
  10. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Um nochmal auf das Thema Negativzinsen zurückzukommen (ich weiß, ist leicht OT): Das soll also heißen, dass man irgendwann quasi dazu gezwungen wird, kein Vermögen mehr anzuhäufen, und all sein Verdientes möglichst bis zum Monatsende auszugeben? Das ist doch krank. So viel Dreck gibts gar nicht, was man kaufen könnte. Ich leiste mir - abgesehen von nötigen Lebensmitteln - alle paar Monate mal ein Buch, vielleicht mal eine BluRay. Der Rest kommt woanders hin.

    Was glauben die eigentlich wer wir sind? Schafe? Die da oben sollen doch an ihrer eigenen Scheiße ausrutschen. :mad:
     
    Schnellfuß gefällt das.