1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist HD Plus noch zeitgemäß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2016.

  1. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Von Kapitaen52 zitiert:
    Antwort darauf:
    Wenn das so irrelevant ist wie das Kapitaen52 mal wieder behauptet, warum gibt es bei der PayTV Plattform HD+ dann überhaupt eine Vorspulsperre?

    Das weniger Fernsehprogramm aufgenommen wird liegt auch nicht daran, dass die Menschen kein Interesse mehr an zeitversetzen Fernsehen bzw. Inhalten hätten. Ganz im Gegenteil. Es werden eben immer mehr VOD Angebote, Mediatheken, Blu-Ray und DVD genutzt.

    Und die Zeiten wo es das alles noch nicht gab und nur ein VHS-Recorder zur Verfügung stand, sind eben schon lange vorbei.

    Nur das Nutzungsverhalten hat sich geändert, aber nicht das Interesse sich Filme usw. dann anzusehen wenn man es möchte.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nicht nur das Nutzungsverhalten hat sich geändert, sondern auch das Angebot. Früher hatte ich analogen Empfang mit einem VHS Rekorder. Da war ein Programm aufnehmen und ein anderes schauen schon viel. Dann kam der erste digitale Rekorder, mit Timeshift als große Erneuerung, und keine Bänder mehr zum wechseln. Dann kam ein Receiver mit Twintuner, dann eine Enigma-Box, und die Möglichkeiten wurden immer mehr. Irgendwann kamen Mediatheken dazu, dann die Streamingportale...
    Von daher denke ich dass nicht das veränderte Nutzungsverhalten der entscheidende Punkt ist, sondern das geänderte Angebot, welches natürlich zum veränderten Nutzungsverhalten geführt hat.
     
  3. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Deshalb hatte ich ja auch in meinen Beitrag mit der Nr.151 geschrieben: "Und die Zeiten wo es das alles noch nicht gab und nur ein VHS-Recorder zur Verfügung stand, sind eben schon lange vorbei."
    Auch das ist natürlich klar und wollte ich damit auch sagen: "Es werden eben immer mehr VOD Angebote, Mediatheken, Blu-Ray und DVD genutzt. "

    Und auch das Inhalte immer mehr mobil per Smartphone, Tablet und Laptop genutzt werden und nicht nur Zuhause, ändert auch das Nutzungsverhalten.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und genau wegen diesem geänderten Nutzungsverhalten versucht man mit HD+ ein weiteres Standbein aufzubauen. Der Klügere plant eben vorausschauend.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn das alternative Angebot zunimmt, reduziert man den Zugang zum eigenen Angebot? Das soll vorausschauend sein?
    Sorry, da kann ich dir gerade nicht folgen, ich halte das für ausgesprochen dumm und nicht vorausschauend...
     
    tesky, se7en und Gorcon gefällt das.
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Ist ja alles o.K. was du da schreibst.
    Wir haben aber in Deutschland 37 Mio. Fernsehhaushalte.
    Trifft das, was du hier schreibst, auf die Mehrheit der Fernsehhaushalte zu?
    Doch wohl eher nicht!
    Streamingangebote nutzen nach VPRT-Mediennutzungsanalyse zwischen 2,1 und 2,7 Millionen Menschen (nicht Haushalte), also ein verschwindend geringer Anteil, wenn man die Deutsche Gesamtbevölkerung von etwa 81 Mio. zugrunde legt.
    Bei Netflix und Co. wird es nicht viel anders aussehen!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Februar 2016
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wo macht man das denn? Gibt es SD nicht mehr wie bisher? Das würde man höchstens dann machen, wenn man (zur Kostenersparnis) nur freies HD statt SD senden würde, wie das manche Schlauberger hier vorgeschlagen haben.

    Höchstens terrestrisch fallen demnächst ein paar SD-Standorte weg, aber die betreffende Zuschauerzahl ist sehr überschaubar. Insofern könnte das eventuell auch ein gutes Testfeld für eine spätere SD-Abschaltung über Sat und Kabel sein.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn 2,1 bis 2,7 Millionen "verschwindent gering" sind, wie bezeichnest du dann die 1,6 Millionen (oder wieviel sind es angeblich aktuell?) HD+ Nutzer?
    Als Steigerung von "verschwindent gering" würde ich "verschwunden gering" oder einfach "unerheblich" oder "vernachlässigbar" vorschlagen. ;)
     
    se7en gefällt das.
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Bei HD+ ist ja der Bezugspunkt ein anderer.:D

    Über Satellit haben im Moment erst etwa 10 Mio. HD-Equipment.
    Somit sind 1,8 Mio. zahlende und 1.1 Gratisphasen Nutzer bei HD+ schon beachtlich!
    Insgesamt also schon mehr als die Streaming Nutzer.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Februar 2016
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Theoretisch ja, aber wer will das heute noch sehen? Stand der Technik ist nunmal Full-HD, egal wieviele noch in schwarzweiss oder 4:3 senden.