1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nur noch HDTV: Schweizer verabschieden sich von SD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2016.

  1. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Traurig genug....
     
    Schnirps gefällt das.
  2. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    Glückwunsch an die Schweiz, gut gemacht!
     
    kingbecher und Schnirps gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.806
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das wird aber nicht so gesendet, sondern das digitale Signal wird vom KNB in ein analoges umgewandelt.
     
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Der HD-Zusatz ist im Pay-Tv bereits teilweises Geschichte, z.B. Planet.
     
    NFS gefällt das.
  5. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    deshalb sage ich immer: es wird zeit , dass bawü endlich der schweiz beitritt :D;).

    aber im ernst: dass die schweiz schon immer in solchen dingen weiter war, beweist dass es dort früher pay-tv (teleclub) gab, dass es dort schon digital tv gab (SD) als bei uns noch vieles im argen lag, das digitale radio war in der schweiz schon selbstverständlich, als bei uns noch nicht mal dab gegen die wand gefahren wurde, geschweige denn an dab+ gedacht wurde. das könnte man so noch weiter fortsetzen.

    es wird aber auch damit zu tun haben, dass deutschland um ein vielfaches größer ist als die schweiz und damit unter anderem auch viel weniger geld in die hand zu nehmen ist.
     
  6. ahsiss

    ahsiss Guest

    Hätte man damals keinen Gedanken an HD+ verschwendet und würde die Schäferkordt sich keine "Sorgen" ums RTL-Signal machen, wären alle Sender in HD. Dann wären die Privaten sowie die öffentlich-rechtlichen in HD frei empfangbar über Satellit, die KNB hätten es dann zwangsweise auch unverschlüsselt gesendet, da denen sonst die Kunden weglaufen. Doch das Schicksal wollte es anders.
     
    ahansi, Gast 144780, PC Booster und 3 anderen gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich muss Gorcon an dieser Stelle zustimmen.
    Unter "Senden" wird allgemein eine Übertragung über den Luftraum verstanden, das ist beim Kabelnetz nunmal nicht der Fall, weil das Übertragungsmedium Kabel ist und nicht Luft.
    Bei Kabeln sollte man besser den Begriff "übertragen" bzw. "Übertragung" verwenden.
    Ok, ist Wortklauberei...

    Seine Aussage dass in Deutschland kein TV-Programm mehr analog gesendet wird ist somit richtig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2016
    ahansi und Gorcon gefällt das.
  8. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.063
    Zustimmungen:
    3.401
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Naja Neflix und Amazon bieten schon UHD an. Dann brauchen sich die Sender nicht wundern das besonders Jugendliche immer mehr in Svod abwandern
     
    Schnirps gefällt das.
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Vorausgesetzt die nötige Bandbreite ist verfügbar.Und der benötigte UHD-TV, den mache, wie ich finde, zu früh erworben haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2016
    Schnirps und -Loki- gefällt das.
  10. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Doppelpost, verklickt.