1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-Bund fordert WM bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2016.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei HD+ sehe ich kein Problem, die verdienen ja an den 5 € pro Monat mit mehr Abonennten. Sky müsste zwangsläufig auch mitziehen, da ihre Receiver ja keine CI-Schächte haben
     
  2. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    es muss einfach niemand mit ziehen, da die ÖR weiter unverschlüsselt senden.
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.232
    Zustimmungen:
    1.376
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    "HD+" ist aber nicht der Anbieter des Verschlüsselungssystems, sondern Nagravision und die werden das nicht ohne Kosten für die Nutzung an die Öffentlich-Rechtlichen einfach aufschalten lassen. Äquivalent verhält sich das mit Videoguard, dem Verschlüsselungssystem von "sky". Der Einsatz eines Verschlüsselungssystems ist vertraglich mit dem Anbieter dieses Dienstes zu regeln und hat nichts mit einem Plattformbetreiber bzw. Programmanbieter zu tun.
    Genauso ist es. Alle Spekulationen zu einem möglichen Wegverschlüsseln der Programme von ARD und ZDF sind irrelevant.
     
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    ARD/ZDF müssten sich ja dann auch für ein Verschlüsselungssystem entscheiden.
    Was wäre, wenn man sich auch für Nagravision entscheiden würde?
     
  5. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    ist es dann kostenlos? :censored:
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.232
    Zustimmungen:
    1.376
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Dann würde man aber viele Nutzer von "sky" ausschließen, deren Verschlüsselungssystem Videoguard ist und deren Abonnentenzahl deutlich höher ist, als die von "HD+".
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Das wage ich zu bezweifeln.
    Ich glaube kaum, dass sich unter den 4,5 Mio. Sky-Abonnenten, mehr als 2,9 Mio. Satelliten-Abonnenten befinden, die dafür nötig wären.
    Mal ne Frage:
    Hast du für diese Kosten belegbare Zahlen, denn so schlimm mit den Kosten kann es ja wohl nicht sein, sonst würde HD+ ihre Programme bestimmt nicht über Sky verbreiten.
    Ich gehe eher davon aus, dass es eine Verhandlungsbasis zwischen den einzelnen Plattformen gibt, die das regelt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Februar 2016
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Das musst du mir mal erklären.Die Verschlüsselung kann erst dann aktiviert werden,wenn annähernd alle betroffenen dt. Haushalte entsprechend ausgerüstet sind.Die Anzahl der erreichbaren Zuschauer nimmt kaum ab.Die "deutlich weniger Zuschauer" wird es nicht gebenFür Zuschauer in Ausland bekommen die dt.ÖR keinen Cent Werbegelder.Nur so als Anmerkung...
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ihr betreibt hier nur Spekulatius.
    Ok, aller paar Dekaden kommt wieder einer mit "Verschlüsselung der ÖR" ums Eck, nix neues.
    Die Haltung der ÖR sollte bekannt sein und jene kann ich gut nachvollziehen.
    Erstens, kein Exempel zu statuieren.
    Und Zweitens, sich nicht von s.g. "Rechteinhabern" erpressen zu lassen.
    Dann halt nicht, müssen sich die Rechteinhaber ihr Geld woanders holen.
    Und irgend welche Sportverbände sollen nicht jammern, wenn deren übergerordneter Verband zu geldgeil und raffgierig bei der s.g. Rechtevergabe ist oder war. Deren Elend.
    Dann halt kein Handball und von mir aus auch kein Fußball. Amen.
    Davon geht die Welt nicht unter.

    Verschlüsselung birgt einen großen "Rattenschwanz" an Nachteilen und nicht nur finanzieller Natur. Für mich als Verbraucher, sowie die ÖR.
    Achso, naja, so kann man auch Programmkosten sparen. Man wollte ja, aber...
     
    Sven1549, tesky, TV_WW und 2 anderen gefällt das.
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.232
    Zustimmungen:
    1.376
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    @Uwe Mai:
    Nur mal so als Anmerkung: Vertragsverhandlungen mit Verschlüsselungsanbietern, Vertragsverhandlungen mit den ins Auge gefassten Plattformen und die Einrichtung der Infrastruktur (Verwaltung / Ausstellung der Smart Cards / Einbau der Verschlüsselungstechnikin die Sendestraßen / Kundencenter / usw.) benötigen derart viel Zeit, dass die Handball-WM wahrscheinlich schon lange vorbei wäre, bevor man überhaupt verschlüsseln könnte. Von daher ist die Idee einer Verschlüsselung der Programme von ARD und ZDF einfach nur absurd.
     
    tesky und -wolf- gefällt das.