1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Pilotbetrieb beginnt mit Verschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2016.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    Die Frage war danach gestellt, was das für "wichtige" Sender sind, die Gorcon aus seinem Kabelanschluss bei dem neuen DVB-T2 vermisst. Was dabei heraus kam, hat ja nun wirklich nichts mit "Must-Have" zu tun.
    Na dann schau dir doch nochmal die Einschaltquoten an, da weisst du, was die Masse interessiert.
    Die Gorconschen Must-Have-Sender sind es jedenfalls nicht.:D
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.966
    Zustimmungen:
    4.452
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man persönlich Programme vermisst, spielen die Einschaltquoten doch keine Rolle. Mir ist auch klar, dass die Quoten von RTL und Co. viel höher sind.
     
  3. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Da liegt doch das Hauptproblem. RTL und Co. verschwinden im Pay TV Paket von Media Broadcast.
    Im Worst Case in mehreren Paketen.
    Man sieht das ja bei sky, es gibt immer mehr unterschiedliche Paket, die sind prinzipiell teurer als nur ein großes Paket.
    Somit bleibt für heutige DVB-t Zuschauer nur die dadurch einseitige Berichterstattung der ö.r. Sender, oder muss zahlen wenn SAT nicht möglich ist
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Euronews gibt's bei mir auf DVB-T. :cool:

    Bei dir nicht, ist schon klar. Und wenn du mein terrestrisches Euronews hättest, würdest du es nicht verstehen. :p

    Du hier? :rolleyes:

    Ich bin mal auf deine Visage gespannt, wenn Sat 1 HD in Velbert-Langenberg auf dem WDR-Turm unverschlüsselt aufgeschaltet wird. :cool:

    Meine Kristallkugel sagt ganz klar voraus, dass der Versuch einer Verschlüsselung von Privatsendern auf DVB-T noch kläglicher scheitern wird als das ruhmlose HD+, das plötzlich aufgehört hat, Quartalszahlen zu veröffentlichen. :eek:

    Die Pro 7 Gruppe steht dann vor der Frage, ob sie die beiden terrestrischen Standorte Berlin Alexanderplatz und Velbert Langenberg aufgeben wollen - oder ob sie unverschlüsselt senden wollen.

    Ich tippe auf Letzteres. Mark my words. Wir sprechen uns wieder. :winken:
     
    fernsehopa gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du vergisst das Internet.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für mich aber schon. Das für dich die Privaten wichtiger sind war schon klar die brauche ich aber ich nun überhaupt nicht.
    Aber hier gibts den nicht und der wird auch über DVB-T2 nicht kommen denn unverschlüsselt wird man den garantiert nicht auf einen der drei TPs Privaten quetschen. Bei Eurosport das gleiche. Wenn die Handball Spiele künftig dort laufen, wäre dass so ziemlich dümmste auf DVB-T2 zu setzen.

    Zusammengerechnet habe ich ca. 90FTA Sender im Kabel. Davon kann man bei DVB-T2 nur träumen.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    In dem Artikel zu DVB-T2 in der TV Spielfilm hat ein Sprecher von Discovery angekündigt, dass deren drei Programme (Eurosport 1, DMAX, TLC) empfangbar sein werden. Immerhin sendet Eurosport in einigen Bereichen über DVB-T.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    FTA?!
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Oh, überlesen. Sorry!
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Ja, man muss sich doch allseitig informieren.
    Da DVB-T2 HD viele Sender in 1080p übertragen will, ist das auch wieder eine neue Option, die für mich in Betracht kommt.
    Du hast dich aber in letzter Zeit auch rar gemacht oder hast schon wieder einen "Neuen":LOL:
    Daraus wird wohl nichts werden!
    Wie Klaus Steffens (Leiter Technik Distribution Pro7Sat1) festgestellt hat:
    ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"
    Warte es doch erst mal ab.
    Genauso wurde auch bei HD+ "argumentiert" und man hat mitlerweile 1,8 Mio. Zahler und 1,1 Mio. Gratisnutzer.
    Vergleicht man die etwa 18 Mio. SAT-Haushalte mit den 3,7 Mio. DVB-T Haushalten und setzt die
    HD+ Nutzer ins Verhältnis zu dem neuen DVB-T2 HD (Media Broadcast) erwarte ich hier allerdings nicht mehr als 0,3-0,5 Mio. Haushalte, die die verschlüsselten Programme der Privaten Sender nutzen werden.
    Du kannst gerne tippen.
    Ich will dir ja deine Hoffnung nicht nehmen, aber die oben gemachte Aussage spricht mehr als Bände.:D
     
    Mario_67 gefällt das.