1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    Anzeige
    Moin, moin
    Ja, auch im Westsächsischen Sidelobe war gestern Abend wieder Empfang des 2E möglich.
    Die Flanke an der Null-Liniengrenze muss nach meinen Beobachtungen mit User Xone aus Mittweida auch steiler geworden sein.
    Dies beweisen die starken Pegelunterschiede im "Mittagshoch" und "Abendhoch" zwischen unseren Standorten, die im Beam gesehen, ca. 25km auseinander liegen.
    Der Trend ist augenblicklich wieder: Beam-Go West.:) Für den Sidelobe positiv.(y)
    VG Frank
     
  2. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hi lnb123, danke für den Scan! Bestätigt was ich schon wo anders gelesen habe: Die Pakete werden eingelesen,
    sind aber für den DVB-Receiver, selbst wenn er Multistream fähig ist, nicht nutzbar. Es sind Daten-Pakete, die tatsächlich die britischen Radiosender den DAB-Sendeanlagen zuspielen. Angeblich kann man mit einer bestimmten Software die
    "Streams"(?) wandeln/entpacken und sie einem DAB-Empfänger zuführen. Wie und ob das wirklich geht ist natürlich
    total OT hier und ergäbe einen eigenen Thread, wenn sich mehr Leute dafür interessieren. Verschlüsselt sind die Datenpakete ja nicht...
    Bin mal gespannt, ob der E-Vogel so extrem nach Westen zieht, wie am verg. WE nach Osteno_O
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Ich auch. Sieht heute ganz danach aus. Um 7 Uhr waren es 3 dB mehr als vor 2 Tagen. :)
     
  4. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Feine Sache für den Sidelobe. Macht ja auch Freude, wenn man die Kiste hoch fährt und da stehen gleich fette dBs.
    Wie letzten Samstag hier: Kurz nach 8 Uhr schon fast 11 dB - mit steigender Tendenz:D
    Sollten die Berg- und Talfahrten mit solchen Extremen allerdings regelmäßig werden,
    dann ist das für uns Randempfänger letztlich insgesamt doof und muss als zusätzliche Schikane gewertet werden.
    Dass der Beam mittlerweile eine größere Schwankungsbreite hat, scheint ja fast gesichert zu sein. Ihr kennt vielleicht meine Verschwörungstheorie, dass man den Empfang in den Randzonen (ich meine hier nicht nur D) durch solche "breiteren Wanderungen" zu wechselnden Zeiten erschwert. Das Kerngebiet schmäler zu machen, scheint nicht möglich zu sein. Was machen wir also? Richtig: beobachten:cool:
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Schikane - das trifft es recht gut. :D

    Aber andererseits - vor 3 Jahren, als 1 N da war, das war doch echt langweilig. Alle Transponder mit 18-19 dB den ganzen Tag... Jetzt ist es doch viel spannender. ;)
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Mittagshoch fängt später an und ist weniger ausgeprägt. Bis jetzt macht das erst 1 dB aus, aber was noch nicht ist ...
     
  7. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Naja, vielleicht sind wir auch mittlerweile süchtig geworden. Wir brauchen einfach das Bangen um dBs
    und die Überraschungen von SES. Ich schaue/höre manchmal zittrig bis an die Empfangsschwelle,
    dabei muss ich doch nur eine Taste drücken und über 13 dB liegen stabil an. Ja, stimmt schon - ist dann irgendwie
    langweilig. Will mich aber nicht beschweren, denn der Westen kriegt wohl eh bald eine mit der Bratpfanne über...
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Bei mir sind 1 dB im Hoch weniger meist gleich 2-3 dB (oder gar mehr) weniger im Tief.
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei mir leider auch.
     
  10. theLISTENER

    theLISTENER Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Kathrein 923
    Kathrein 702
    Panasonic 42 Zoll TV
    Laminas 180
    Invacom QDH-031
    Gibertini Feedhorn
    EGIS Rotor
    Hallo ihr Fernseher! Heute geht nach dem wunderschönen Hoch der letzten Tage der Empfang wieder in den Keller. Gegen 19.30 Uhr war Schluss mit BBC HD. SD hielt durch. Mein stärkster BBC Transponder ist immer BBC Wales... Aber sogar BBC Yorkshire, das eigentlich schnell schwächelt, und BBC Four liefen um 22.30 Uhr. Zwischenzeitlich war ich nicht vor dem Bildschirm. Aber irgendwie verrückt – als ich die Kanäle durchging – bei BBC One und Two HD schien es so, als ob gegen 22.30 Uhr der Empfang wieder losging. Bildfragmente waren kurz zu sehen, aber nur kurz. Dann wieder totale Funkstille... Die von euch, die Signale aufzeichnen können, habt ihr so etwas Ähnliches auch geloggt? – Egal, ich hoffe auf vernünftigen Empfang morgen abend, das heißt wenigstens in SD. Die letzte Folge von Shetland läuft, und ich sitze nicht so gerne vor dem Rechner...