1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-Bund fordert WM bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2016.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    War ja klar, dass hier wieder die HD+-Gegner im Pawlow'schen Reflex anspringen.

    Es ging rein um die technische Seite. HD+ ist mir ansonsten völlig egal, ich hab es nicht abonniert.

    Abgesehen von diesem ideologisch Quatsch, spricht rein technisch was dagegen? Da es ja so "realitätsfern" sein soll, rein technisch.

    Dass es weder politisch noch von den Anstalten her gewollt und daher unrealistisch ist, hab ich ja bereits mehrfach geschrieben.

    Aber ich bitte um Antwort, warum soll das rein technisch "realitätsfern" sein? Genau so funktioniert das ja im Ausland auch.

    Für die Privaten gilt das selbe, nur derzeit heulen ja vor allem die ÖR, nicht die Privaten.

    Der Rundfunkstaatsvertrag ist übrigens keine Lex ÖR, sondern gilt für alle FreeTV-Anstalten. Sprich, Fußball-WM, Olympia und Co. müssen im FreeTV gezeigt werden, nicht ausschließlich bei den ÖR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2016
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Steht doch in #147 inkl. der Stichworte auf die Du noch nicht eingegangen bist in deinem "Stundenszenario"!
     
    se7en gefällt das.
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.851
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der einzige der heult ist der Handballverband.

    Die Privaten sind nicht interessiert da Inhalte wie 'Unter uns' & Co. weniger je Sendeminute kosten und mehr Zuschauer (& Werbeeinnahmen) bringen.

    Warum sorgt der Handballverband nicht dafür das die normalen Handball-Bundesligaspiele übertragen werden? Eine wöchentliche Übertragung würde auf dauer mehr bringen als ein einmaliges Ereignis wie die WM.
     
    se7en gefällt das.
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist natürlich so nicht ganz korrekt. Natürlich heult aktuell auch die ARD, namentlich Karola Wille.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Worauf soll ich eingehen, eine funktionierende Verschlüsselung muss man nicht wochenlang testen. Man testet bei Neuaufschaltungen nur den Transponderstream an sich und passt ihn entsprechend an. Das entfällt ja bei den bestehenden Transponder.

    Verschlüsselung bedeutet hier, dass ein CW verschlüsselt und als einfaches ECM im Transportstream mitgeschickt wird. Da wird ja nichts mehr neu codiert, das ist DVB-konform. Die Verschlüsselung des CW erfolgt wie auf allen anderen Kanälen des Anbieters auch. Das ist bereits im Einsatz und getestet worden.

    Zu den Lizenzkosten hab ich im ersten Beitrag schon was zu geschrieben.

    Support? Für was brachst Du da einen extra Support? Fällt der Stream aus, ist die ARD so oder so dafür zuständig, für die Freischaltung der entsprechende Anbieter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2016
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, da gibt es aber zwei Aspekte die dagegen sprechen.
    HD+ muss sich als Unternehmen nicht darauf einlassen, genausowenig wie Rechteinhaber einer unverschlüsselten Verbreitung über Satellit zustimmen müssen.
    HD+ dürfte von den Abonnenten keine laufenden Gebühren für den Empfang der TV-Programme der ÖR berechnen.
    Und wie soll das bitte funktionieren bei den Leute die absichtlich nur die TV-Programme der ÖR sehen möchten, aber kein Geld für die TV-Programme der Privaten ausgeben möchten?

    Und dann gibt es da noch den Punkt dass über 10 Millionen Haushalte (mit Sat-Empfang) nicht die erforderliche Technik vorhanden ist.

    Weshalb sollten die ÖR die Verbreitung der allgemeinen Grundverschlüsselung fördern wollen?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Hauptproblem ist nicht die Verschlüsselung sondern die Bereitstellung der Entschlüsselung.
    Die ÖR dürften eine Verschlüsselung erst dann aktiv schalten wenn in min. 90% der Haushalte mit Sat-Empfang die notwendige Technik zur Entschlüsselung bereitsteht.
    Vorher nicht, denn das wäre ein klarer Verstoß gegen den Rundfunkstaatsvertrag – der den deutschen Bürgern freien Zugang zu den TV-Angeboten der ÖR zusichert.

    Was meinst du was passiert wenn innerhalb von wenigen Wochen 10 bis 15 Millionen Leute nach der entsprechenden Hardware nachfragen?
    Die Nachfrage übersteigt das Angebot. Was geschieht mit den Preisen in einer Marktwirtschaft falls die Nachfrage nach einem bestimmten Produkt das verfügbare Angebot übersteigt?
    Muss ich die Frage selber beantworten oder kommst du selber darauf?

    Wie kommst du da bitte auf das schmale Brett dass die HD+ GmbH da mitspielen wird? Das muss das Unternehmen doch gar nicht machen.

    Ich bin zwar kein Jurist, zweifle aber daran dass das rechtlich (einwandfrei) möglich ist.
    Ich würde jedenfalls damit rechnen dass Astra dagegen auf dem Rechtsweg vorgehen würde; ausserdem entstehen dadurch wieder Mehrkosten die alle TV-Zuschauer bzw. Bürger tragen müssten.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe keinen Zeitraum genannt. Du hast Dich mit deinem "Stundenszenario" aus dem Fenster gelehnt! ;)


    Nochmal, da die ÖR selbst für ihren Uplink verantwortlich sind und diese auch selbst betreiben, muss dort auch die entsprechende Hardware integriert werden. Also in Mainz und in Frankfurt (plus an den Havarieuplinks in anderen Städten)


    Siehe einen Absatz oben drüber!
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Und nochmal zurück an dich: Was soll da wochen- oder gar monatelang getestet werden? Entweder schaltet die Hardware (die sowieso wegen den diversen Übertragungsfeeds vorhanden sein dürfte) das CW auf oder nicht.

    Damit du Ruhe gibst: nimm wenige Tage + UPS-Laufzeit für die Zusendung eventuell neuer Hardware statt wenige Stunden. Meinetwegen auch DHL oder Hermes. Das ist doch jetzt Krümmelekackerei :rolleyes:

    Es ging einzig darum, dass das technisch jederzeit möglich ist.

    Und es ging NUR um die technische Möglichkeit, nicht um die rechtliche, politische oder sonstige Nicklichkeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2016
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Warum soll die ÖR das fördern, die lassen sich von HD+ oder Sky einfach die Verschlüsselung aufschalten um die Rechte zu bekommen um via Sat die Spiele anbieten zu können. Im Kabel oder via DVB-T ist das ja kein Thema.

    Fördern? Die wären wahrscheinlich froh, dass sie diesen temporärer Support seitens den payTV Anbietern bekommen. Zudem profiert am Ende nur Astra mit HD+ welche mehr Kunden bekommen. Sie es Abo wurde ausversehen nicht gekündigt und um Monat 2 automatisch verlängert und b bleiben eventuell ein paar Zuschauer hängen und man hat mehr HD+ Zuschauer/Kunden.