1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-Bund fordert WM bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2016.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Och, rein technisch gesehen ist das eine Sache von Stunden, indem man die zwei relevanten deutschen Sat-Plattformen einspannt: Astra mit HD+ und Sky. Indem man deren Verschlüsselung auf die ÖR-Transponder aufschaltet. Jeder, der ein Sat-Sky-Abo (nur Deutschland, nicht Ösi-Land) bzw. ein HD+-Abo hat, bekommt auch die ÖR kostenlos freigeschaltet, der Rest kann sich einen HD+-Receiver oder -Modul samt Karte jederzeit im örtlichen Mediamarkt & Co. für schmales Geld kaufen. Auf der Karte sind die ÖR dauerhaft freigeschaltet + 6 Monate Gratis-HD+-Sender. Nach den 6 Gratismonaten bleiben die ÖR weiter freigeschaltet. Free to view also.

    Der logistische Aufwand für die ÖR wäre null und die Logistikpauschale an Astra und Sky kann man per Gesetz/Staatsvertrag festlegen. Die Kosten wären überschaubar, da die ÖR ja eigene Transponder haben und faktisch nur die Verschlüsselungskosten tragen müssten. Die kosten nicht die Welt.

    So läuft das ja in allen anderen Ländern auch.

    Politisch und aus rein egoistischen Gründen der Anstalten ist es aber eher unwahrscheinlich
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal abgesehen davon, dass es Harakiri ist so etwas ohne Testlauf zu machen.

    Mal nur 2 weitere Fragen.
    Was ist mit den Lizenzkosten und wer leistet den Support?
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wirklich ?

    Die BBC hat gerade wegen dieser Kosten die Verschlüsselung aufgegeben...

    Es gibt 18 Mio Sathaushalte, von denen derzeit kaum mehr als ein Drittel - positiv gerechnet - die Möglichkeit der Entschlüsselung hat. Das wäre logistischer Wahnsinn in der kurzen Zeit.

    Aber klar, wegen Handball wäre das ein Industriesubventionsprogramm riesigen Ausmaßes.
     
    TV_WW und se7en gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was für nen Testlauf? Funktionieren die aktuell eingesetzten Verschlüsselungen etwa nicht?
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nicht alleine wegen Handball. Generell werden die ÖR immer größere Probleme bekommen, an Lizenzrechte zu kommen.

    Wie gesagt, die rein technische Umsetzung wäre kein Problem, das ist kein Argument. Politisch und aus aus egoistischen Gründen ist das derzeit auszuschließen.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist jetzt nur eine Vermutung. Wegen zwei Fällen (1 Altfall Fußball WM und aktuell Handball WM). Und immer liegt es an einem Zwischenhändler, der seinen Profit gefährdet sieht. Also auch nicht unbedingt ein Massenphänomen. Zumal wie schon erwähnt die EU sich für das Territorialprinzip zu interessieren scheint und dann ist es sowieso mit der Gewinnmaximierung vorbei, wenn jeder in Europa PayTV oder Streams aller Herren Länder abonnieren und schauen kann. Da machen ja bereits die Geldgeier gegen mobil. Da werden, wenn die EU das durchsetzt, wohl mind. die PD, Serie A und die PL Insolvenz anmelden müssen
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Uplink der ÖR liegt bei Ihnen selbst. Also müsste dort auch Verschlüsselungshardware installiert werden. Wenn Du sowas alles ohne Testlauf machst.... OK!
    Wie stellst Du dir das innerhalb von Stunden vor?

    Was ist mit Support und Lizenzkosten?
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sie funktionieren manchmal zu gut. Bei HD+ gab es schon Meldungen über Verschlüsselung trotz aktivierter Smartcard. Außerdem kommt es zeitweise beim Entschlüsseln zu Stockungen. Man stelle sich vor, dass dies dann auch bei einer Sportübertragung passiert: Kurz vor der Torchance friert das Bild ein, und nach dem Tor ist man wieder live dabei...
     
  9. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ach Du eimer! Wie realitätsfern ist dass denn? Hofft da etwa das HD+ Konstrukt drauf, weil man sonst den Bach runter geht?
     
  10. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ach ja horud, wieso verschlüsseln dann nicht auch die Privaten ihre SD Sender? Sind doch auch in ganz Europa frei empfangbar und man muss sich vor Fremdzuschauern schützen!!!!
     
    hui Wäller gefällt das.