1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Handball-Bund fordert WM bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2016.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Natürlich. Die Möglichkeiten sind ja noch viel umfangreicher. Weitere Rechteinhaber werden kommen und auf Begrenzung des Empfangsgebietes pochen. Wenn der Kabelnetzbetreiber was taugt, wird er selbstverständlich diese Investition tätigen. Außerdem gibt es schon jetzt Programme in den Kabelnetzen, die über Sat nicht oder nur verschlüsselt verfügbar sind. Auch hierfür müsste in Zukunft eventuell entsprechende Empfangstechnik angeschafft werden.
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.851
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man einen gierigen Rechteinhaber befriedigt werden alle anderen ebenfalls Beschränkungen Einfordern.

    Besser auf die Rechte verzichten. Es gibt mit Sky einen Anbieter der die Rechte verwerten kann, allerdings könnte die Gebote bei nur einen Bieter eher gering ausfallen.
     
    rabbe gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.799
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich kann diese "Verschlüsselungsgeilheit" mancher in dieser Sache auch nicht nachvollziehen. Die Sportrechte werden (doch) dadurch (auch) nicht billiger, monetär profitiert einzig und allein der Rechteinhaber bzw. (vielleicht) die entsprechenden Sportverbände oder eher irgendwelche Sportfunktionäre. ;)
    Nein, es ist richtig diesen Quark nicht mitzumachen. Sollen die ihren Kram an Sky , die T (IPTV) oder sonstwen verkaufen, wenn es denn diese überhaupt kaufen möchten.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das können die auch so schon bdroege
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.851
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Verschlüsslungsfans gehören zu denjenigen die sich vor den Zug werfen würden damit der verhasste Kollege/Bekannte stundenlang in der Bahn festsitzt und das Pokalfinale seines Fußballvereins verpasst.
     
    tesky gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bitte lasse zukünftig die Ironie-Tags nicht weg wenn du solche Aussagen postest.
    HD+ müsste die TV-Programme der ÖR dann ohne laufende Gebühren ausstrahlen, was wohl ziemlich unrealistisch ist.


    Ist nur problematisch für Inselkabelnetze bei denen das TV-Signal noch per Sat zugeführt wird. Die meisten Teilnehmer nutzen jedoch Kabelnetze bei denen die TV-Signale terrestrisch per Glasfaser oder Richtfunk eingespeist werden, und da gibt es keine Rechte-Probleme.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich glaube nicht, dass die Technik nur dort zum Einsatz kommen würde. Bei dauerhaftem Einsatz wären beispielsweise auch wieder Sendungen im Zweikanalton möglich.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich meinte auch eher temporär die HD+ Verschlüssung auf ARD oder ZDF wenn das Spiel kommt aufschalten. Servicegebühr würde den 2 Sendern erlassen werden, da man dadurch eventuell neue HD+ Kunden gewinnt, die sich eventuell extra dann ein Abo auch wenn nur Monatsbasiert abschließen. Win/Win Situation
     
  9. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Sowas nennt sich dann übrigens Subvention, wenn private Anbieter in diesen Größenordnungen ohne Ausschreibung Gelder bekommen. Dies wäre eine einseitige Bevorzugung eines Marktteilnehmers.

    Da steigt dir sofort die EU aufs Dach, geschweige denn das das Model in Deutschland so genehmigt werden würde. Konkurenten würden ebenfalls sofort auf den Plan treten und bzgl. der Diskriminierung auf den Plan treten.

    Wenn Verschlüsselung kommt, dann wird dies ausgehend von den öffentlich rechtlichen ausgeschrieben und HD*/Astra kann sich als möglcher Dienstleister bewerben.

    Eine "schnelle" entspannte Lösung für eine mögliche indiskutable Verschlüsselung der ÖRAs wird es nicht geben.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das wäre nicht in ihrem Interesse.

    Wenn ich einen potenten Käufer habe und mir der einen möglichst hohen Preis (begründet auf große Verbreitung) zahlt, ist die Welt in Ordnung.
    Was besseres kann mir als Rechteverkäufer doch gar nicht passieren.