1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Richtig. Das eigentliche Problem ist ja, das BeIn bei einer europaweiten FreeTV-Ausstrahlung der ARD ihre teuren Rechte im Ausland nicht oder weit unter Wert verkauft bekommen.

    Das kapieren die bei der ARD offensichtlich nicht. Da können die in den Rundfunkstaatsvertrag reinschreiben, was die wollen, das interessiert BeIn wahrscheinlich nen feuchten Kehricht.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Äh....das kann und muss den Öffis scheissegal sein. Die müssen überhaupt nicht jegliches fehlendes Wirtschaftsverständnis von BeIn Sports beim Einkauf der beiden WM ausbaden. Wenn BeIn Sports völlig absurde Preise für die Rechte bezahlt und nun wimmert, dass ihnen die dt. ÖR die große Dollarsause in Europa versauen, ist das persönliches Pech für BeIn Sports und liegt einmal mehr an deren Unfähigkeit zu kapieren, dass Deutschland kein Wüstenstaat mit Kamelen ist. Die ÖR können ja wohl nun nicht ihre Sendeprinzipien nach denen von BeIn Sports richten und eine Verschlüsselung in Deutschland für weiß ich 800 Millionen Euro einführen, damit BeIn Sports seinen Reibach in Ruhe machen kann. Wenn Handball WM in den Staatsvertrag kommt, läuft die eben ggf. nicht in Deutschland, weil Sky nicht exklusiv kaufen darf und die ÖR nicht verschlüsseln. Finde daher die Staatsvertrag Idee sehr gut, um raffgierigen Verbänden und Zwischenhändlern mal zu zeigen, dass sie eben nicht die hohen Herrschaften sind und dass es auch mal Rückschläge beim Reibach machen geben kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2016
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Da will man doch gleich mal austesten, ob es denn nicht doch eine Möglichkeit gibt, an die Olympischen Spiele ab 2018 zu kommen!;)
     
  4. TheGrandmaster

    TheGrandmaster Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Lieber Berliner, entschuldige bitte, aber ist das dein ernst? ARD und ZDF kaufen keinesfalls europaweit die Rechte zur Übertragung der Handball-WM in ihren Programmen, sondern für Deutschland. Dann darf ich als Rechtehändler doch auch erwarten, dass diese dann nur in Deutschland zu sehen sind. Ganz im Gegenteil muss der Rechteinhaber sogar sicherstellen, dass andere Fernsehsender in anderen Ländern (ggf. Pay-TV) keinen Schaden davon tragen, weil trotz teuer erworbener Fernsehrechte die deutschen Staatssender kostenfrei übertragen...

    Und noch was anderes:
    Grundsätzlich kann es meiner Meinung nach nicht sein, dass ARD und ZDF Mondpreise für irgendwelche Rechte bezahlen und Privatsender bei Sportübertragungen ausstechen. Die verzocken ihr eigenes Geld, die Öffentlich-Rechtlichen dagegen "Steuer"-einnahmen. Schon als die ARD Sat.1 bei der Bundesliga ausgestochen hat. Während die Privatsender als zu teuer abwinken, legte die ARD zig Millionen noch oben drauf... Sorry, aber da fehlt bei mir jedes Verständnis. Meine Lösung wäre: Sobald von privater Seite Interesse da ist, dürften ARD und ZDF grundsätzlich nicht mehr mitbieten. Es geht hier schließlich um die Verwendung öffentlicher Gelder. Und bei den Privatsendern ist der Empfang zumindest in SD überall sichergestellt. Ein Anrecht auf HD steht gesetzlich nicht geschrieben.
     
    LSD gefällt das.
  5. TheGrandmaster

    TheGrandmaster Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was hat das damit zu tun? Eurosport ist kein Pay-TV...
     
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Eurosport SD nicht, das stimmt.
     
  7. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.890
    Zustimmungen:
    1.188
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Also mich wundert in dem Fall SKY das sie der DFL keinen Druck ausüben da man im Web die Bundesliga umsonst sieht.
    Für ARD und ZDF sag ich nur die Handball WM war sehr schwach übertragen ausser der deutschen Mannschaft hat man nix gesehen!!!
    Wenn SKY die Rechte hollen will kann dann können sie es noch besser machen wie bei der WM in Katar und alles zeigen auf ihren Sportkanälen.
    Ich sage immernoch so wie die Olyimpischen Spiele von 2002 auf damals Premiere übertragen wurde sowas hat noch kein weiterer deutscher Sender hinbekommen es war ein Traum. Auch die Eishockey WM´s waren lange Zeit ein Genuss.
    Jetzt haben wir das Problem Premiere SKY hat nie wirklich was daraus gemacht und etwas aufgebaut. Sodass jetzt das dillema da ist und tote Hose im Sportpaket herrscht.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja logisch. Dasselbe kann ich euch fragen. ARD/ZDF sollen also für einen arab. Zwischenhändler, der vom europ. Markt nicht den blassesten Schimmer hat und beim Kauf der beiden WM jegliches Wirtschaftlichkeitsverständnis hintenan gestellt hat, eine Grundverschlüsslung für hunderte Millionen Euro einführen, damit BeIn Sports seinen Profit machen kann? Das ist nicht euer Ernst? Wenn BeIn Sports eine Verschlüsselung fordert, müssen die ÖR darauf doch nicht eingehen? Wo kommen wir denn dahin, dass jedem raffgierigen Verband oder Zwischenhändler in den Allerwertesten gekrochen wird. Wenn die Vorstellungen beider nicht vereinbar sind, verkauft BeIn Sports eben nicht an ARD/ZDF. Punkt. Daran ist doch 2015 schon keiner gestorben. Nur weil die dt. Nationalmannschaft wie 2007 mal ein einziges gutes Jahr hat, muss man doch nicht hunderte Millionen Euro Gebührengelder für einen raffgierigen Zwischenhändler verschleudern.

    Klar. Super Modell.
     
    tesky gefällt das.
  9. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.890
    Zustimmungen:
    1.188
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    wenn ich Rechtehändler wäre würde ich auch an jedes Land gerne seperat verkaufen.
    und jeder kann Rechtehändler werden
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach und übrigens..die EU grätscht auch mind. Sky in die Beine. Denn man überlegt das Territorialprinzip in der EU beim PayTV und auch bei Streamingdiensten zu verbieten. Sky D wäre dann überall in der EU buchbar. Und das soll bis mögl. 2017 unter Dach und Fach. Damit ist dann auch Sky D raus aus der Handball WM.

    Medienrechte: Territorialität bröckelt
     
    fernsehopa gefällt das.